Meldungsarchiv

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign

Coronavirus: Sonderregelung für nicht bestandene Prüfungen

Die Lehre findet grundsätzlich online statt. Ausnahmen sind möglich. Ausgewählte Arbeitsräume können nach Anmeldung genutzt werden. Außerdem: Bundesministerium unterstützt Studierende in Not.

 

 

mehr erfahren

Aussetzen des persönlichen Kontaktes am Fachbereich IWID

Aufgrund der aktuellen Situation und der Anordnung des Ministeriums mit dem Aussetzen des Lehrbetriebes sieht der FB Ingenieurwissenschaften und Industriedesign die Schließung seiner Bereiche für einen direkten persönlichen Kontakt durch Personen von außen vor.

mehr erfahren

Impressionen der Absolventenfeier vom 21. Juni

Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign veranstaltete am 21. Juni (Audimax, Hochschulcampus) eine Absolventenfeier für alle Studiengänge des Fachbereiches.

Hier geht es zu den Bildern der Feier auf flickr: mehr erfahren

Neuer Studiengang ab Wintersemester 2019/20: Mensch-Technik-Interaktion

Bei dem Studiengang Mensch-Technik-Interaktion agieren die Studierenden an der Schnittstelle zwischen Technik, Sozialwissenschaften und Psychologie. Ziel ist es, auf den Alltagsbedarf verschiedener Lebenswelten ausgerichtete technische Problemlösungen zu... mehr erfahren

Elektrotechnik dual studieren mit der FEAG Sangerhausen

Die FEAG Sangerhausen GmbH sucht dual Studierende für das Wintersemester 2019/20.

mehr erfahren

Werkschau Design mit Objekten, Installationen und Aktionskunst

Design-Studenten und -Studentinnen der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigen der Öffentlichkeit die Ergebnisse ihrer jüngsten Projektarbeiten. Die Werkschau wird ergänzt durch Workshops, Vorträge und Konzerte im Forum Gestaltung, dem Kooperationspartner der Werkschau Design.

mehr erfahren

Mit Kinderaugen Industrial Design entdecken

Am 4. Juli besuchte eine Vorschulgruppe der Kita „Rappelkiste“ aus Biederitz den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, um dort von Studierenden entwickelte Produkte zu testen.

mehr erfahren

84 Schülerinnen und Schüler auf MINT-Entdeckerkurs

Foto: Matthias Piekacz

 

Vor Beginn der großen Sommerpause machte sich der komplette 11. Jahrgang des Prof.-Friedrich-Förster-Gymnasiums auf den Weg an die Hochschule - 84 Jungen und Mädchen.

Ziel der... mehr erfahren

Late Summer School 2014

In der Zeit vom 15. bis 26.  September 2014 findet an unserer Hochschule  wieder die Late Summer School statt. Neben mehr erfahren

Bewerbertag am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign

Am 1. Juli 2014 können sich Studieninteressierte einen Tag lang über Studienmöglichkeiten und -bedingungen an unserem Fachbereich informieren.

mehr erfahren
1 2 3

Kontakt

Fachbereichsmanagerin
Cornelia Scholz

Tel.: (0391) 886 41 90
Fax: (0391) 886 42 43
E-Mail: cornelia.scholz@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.18

 Kontakt und Anfahrt

Servicebüros des Fachbereiches

Servicebüro Haus 10, Raum 2.17

Nancy Reuter
zuständig für die Studiengänge des Institutes für Elektrotechnik:

  • BA-Studiengang Elektrotechnik auch dual
  • BA-Studiengang Mechatronische Systemtechnik
  • BA-Studiengang Mensch-Technik-Interaktion
  • MA-Studiengang Elektronik

Jana Naumann
zuständig für die Studiengänge des Institutes für Industrial Design:

  • BA-Studiengang Industrial Design
  • MA-Studiengang Engineering Design
  • MA-Studiengang Interaction Design

Servicebüro Haus 10, Raum 2.16

Kathrin Vestewig
zuständig für die Studiengänge des Institutes für Maschinenbau:

  • BA-Studiengang Maschinenbau
  • BA-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
  • MA-Studiengang Maschinenbau

 

 

Dienstreisen

Dienstreisen zur Genehmigung an den Dienstvorgesetzten bitte an: dienstreisen-iwid@h2.de senden

Krankmeldung

Seit 01. Januar 2023 gilt das neue Verfahren zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und dem Arbeitgeber ist die Krankmeldung über das
Formular Krankmeldung H2
mitzuteilen!

Hinweise zum neuen Verfahren zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) finden Sie hier.

Hintergrund Bild