Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Ankommen und Auffrischen: Late Summer School 2018

Damit der Start ins Studium möglichst gut gelingt, bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal ihren Studienanfängerinnen und -anfängern sowie den internationalen Austauschstudierenden mit der Late Summer School alljährlich ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm an.

mehr erfahren

Academic Bicycle Challenge: Fahrradaktive gesucht

Die Hochschule Magdeburg-Stendal nimmt im September 2018 an der Academic Bicycle Challenge (ABC) teil und tritt damit weltweit gegen gut 20 Universitäten aus elf Ländern an.

mehr erfahren

Studierende gestalten Arbeitswelt des Internationalen Bunds

Ein Jahr lang begleiteten Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal in drei Städten Jugend-, Sozial- und Bildungseinrichtungen des Internationalen Bunds, um Maßnahmen für die betriebliche Gesundheitsförderung zu entwickeln.

mehr erfahren

Gefahrgut: Neue Zusatzqualifikation mit IHK-Prüfung

Mit dem Sommersemester hat Prof. Dr.-Ing. Carsten Cuhls ein neues Wahlpflichtfach an der Hochschule Magdeburg-Stendal etabliert, das insbesondere für Studierende der Sicherheit und Gefahrenabwehr interessant ist – die Vorlesung über Gefahrgut- und Abfalltransporte.

mehr erfahren

Fit im Studium und Beruf: Hochschule fördert Wohlbefinden

Ein gutes Klima, Zufriedenheit mit Arbeit und Studium sowie Raum für Erholungsphasen: Eine gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um diese nachhaltig zu etablieren, wurde die Koordinationsstelle „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ eingerichtet.

mehr erfahren

Angebot zur Studienvorbereitung für Geflüchtete

Die Flüchtlingsinitiative der Hochschule wird ab Oktober 2018 wieder einen zwölfmonatigen studienvorbereitenden Deutschkurs für geflüchtete Studieninteressierte anbieten

mehr erfahren

„HS³ Go Europe“: Drei Hochschulen Sachsen-Anhalts erschließen europäische Forschungspotenziale

Drei Hochschulen aus Sachsen-Anhalt können dank einer umfangreichen Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung neue Wege gehen, um das Potenzial Europäischer Forschungsförderung auch für Fachhochschulen zu nutzen

mehr erfahren

Werkschau Design mit Objekten, Installationen und Aktionskunst

Design-Studenten und -Studentinnen der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigen der Öffentlichkeit die Ergebnisse ihrer jüngsten Projektarbeiten. Die Werkschau wird ergänzt durch Workshops, Vorträge und Konzerte im Forum Gestaltung, dem Kooperationspartner der Werkschau Design.

mehr erfahren

19 Persönlichkeiten im Gespräch mit Inter.Vista

Nah, persönlich, echt: Im Interviewmagazin Inter.Vista der Hochschule Magdeburg-Stendal erzählen Persönlichkeiten aus Magdeburg ihre Lebensgeschichte. Im Juli erschien die mittlerweile fünfte Ausgabe.

mehr erfahren

Vorschläge für Lehrpreis 2018 gesucht

Die Hochschule ehrt anlässlich des Tages für Studium und Lehre am 28. November 2018 Lehrende, die in besonderer Weise zur guten Lehre beitragen. Studierende können bis zum 20. Juli Vorschläge für den Lehrpreis 2018 einreichen.

mehr erfahren

11 Nationen bei internationaler Sommerschule

Am Dienstag wurde auf dem Campus Stendal die 18. Sommerschule eröffnet. Was in der Hansestadt seit vielen Jahren zum Sommer gehört, wurde erstmals auch für den Campus am Herrenkrug organisiert.

mehr erfahren

Mit Kinderaugen Industrial Design entdecken

Am 4. Juli besuchte eine Vorschulgruppe der Kita „Rappelkiste“ aus Biederitz den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, um dort von Studierenden entwickelte Produkte zu testen.

mehr erfahren

Mit Gesundheitsförderung zu attraktiverem Campus

Im Sommersemester 2018 wurde auf dem Campus Stendal der Bewegungsparcours feierlich eröffnet.

mehr erfahren

Kindheitswissenschaften und Kinderrechte akkreditiert

Nach 12 Monaten ist es geschafft: Der noch junge Master-Studiengang Kindheitswissenschaften und Kinderrechte wurde akkreditiert. Die Beteiligten an der Hochschule Magdeburg-Stendal freuen sich besonders, dass die Akkreditierung ohne Auflagen erfolgt ist.

mehr erfahren

Medius-Preis für Journalismus-Absolventen

Jörn Zahlmann, Absolvent des Studiengangs Journalismus, ist für seine Bachelor-Arbeit mit dem renommierten Medius-Preis ausgezeichnet worden.

mehr erfahren

„Crossteaching“ mit Staatspreis für exzellente Lehre geehrt

Das Erasmus+ geförderte Projekt CrossTeaching von Prof. Dr. Michael Herzog erhielt den Österreichischen Staatspreis Ars Docendi für exzellente Lehre.

mehr erfahren

10 Jahre für starke Kinder: An-Institut feiert Jubiläum

Als Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal forscht und publiziert der KinderStärken e. V. gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden zu Themen der Angewandten Kindheitswissenschaften.

mehr erfahren

Tagung zu Vorurteilen und Diskriminierung in der Kindheit

Der KinderStärken e. V. und das Kompetenzzentrum Frühe Bildung der Hochschule Magdeburg-Stendal laden am 29. und 30. Juni 2018 zum Austausch über Vorurteile und Diskriminierung in der Kindheit.

mehr erfahren

Bis 28. Juni für den DAAD-Preis bewerben

Mit der Verleihung des DAAD-Preises würdigt die Hochschule ausländische Studierende mit hervorragenden Studienleistungen sowie gesellschaftlichem Engagement.

mehr erfahren

Otto-von-Guericke-Stipendium für internationale Studierende

Bis zum 28. Juni 2018 können sich ausländische Studierende der Hochschule für das mit 6.000 Euro dotierte Otto-von-Guericke-Stipendium bewerben.

mehr erfahren
36 37 38 39 40

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild