Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

17. bis 19. Juli: Werkschau des Instituts für Industrial Design

Magdeburg. Das Institut für Industrial Design der Hochschule Magdeburg-Stendal hat die nächste Werkschau organisiert. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich die zahlreichen Arbeiten der Studierenden anzusehen. Geöffnet ist die Ausstellung im Schauwerk vom 17. bis 19. Juli... mehr erfahren

Studiengang Mensch-Technik-Interaktion im Kulturzentrum: Filmreihe Mensch und Maschine im Moritzhof

Vom 18. bis 20. Juli zeigen das Kulturzentrum Moritzhof und Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal drei Filme in einer Reihe mit dem Titel „Mensch und Maschine“.

mehr erfahren

Letzte Stendaler Kinder-Uni vor der Sommerpause

Stendal. Die Kinder-Uni in Stendal, die von Winckelmann-Gesellschaft e.V. und Hochschule Magdeburg-Stendal veranstaltet wird, findet vor der Sommerpause noch einmal in Präsenz statt. Zwei Themen warten am 17. Juli zwischen 10 und 12 Uhr auf Neugierige.

mehr erfahren

Abschied nach zehn Jahren

Nach insgesamt zehn Jahren Mitarbeit scheidet Prof. Dr. Anke Hanft aus dem Kuratorium der Hochschule Magdeburg-Stendal aus.

mehr erfahren

Filmpremiere und Podiumsdiskussion:
 Es war da eine Zeit. Erinnerungen an die DDR

Am 12. Juli hat der Dokumentarfilm „Es war da eine Zeit“ im Kulturzentrum Moritzhof Premiere. Buch und Regie lagen bei Axel Geiss, der lange Jahre als Professor an der Hochschule gearbeitet hat.

mehr erfahren

Die Kinder-Uni Stendal geht weiter

Am Samstag, 3. Juli, findet die Kinder-Uni auf dem Campus Stendal wieder statt. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren können teilnehmen.

mehr erfahren

Aktiv für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Hochschule Magdeburg-Stendal will bis 2030 klimaneutral werden

Einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität hat der Senat der Hochschule kürzlich beschlossen. Unter dem Titel „h2 aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Deklaration der h2 zur Entwicklung von Klimazielen“ werden 16 Ziele benannt.

mehr erfahren

Depressive Verstimmung: Anzeichen ernst nehmen und Hilfe suchen

Wenn alles zu viel wird und sich depressive Verstimmungen zeigen, muss niemand allein damit fertig werden. Eine neue Übersicht hilft, schnell die passende Hilfe zu finden.

mehr erfahren

Tierischer Gewässer-Check: Hochschule untersucht Zustand von Sachsen-Anhalts Gewässern

Am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit wird untersucht, welche Tierarten sich in Sachsen-Anhalts Gewässern tummeln. So wird der ökologische Zustand der Gewässer und den Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen bewertet.

mehr erfahren

Positive Reaktionen der Wirtschaft: Neue Sichtweise auf die Betriebswirtschaftslehre hilft der Umwelt und den Absolventen

Am Standort Stendal hat die Hochschule Magdeburg-Stendal zum kommenden Wintersemester einen Bachelor-Studiengang grundsätzlich neu aufgebaut.

mehr erfahren

Wissenschaftsminister Willingmann verleiht Promotionsrecht an Hochschule Magdeburg-Stendal

An allen Fachbereichen der Hochschule kann wissenschaftlicher Nachwuchs ohne zusätzliche Auflagen in einem interdisziplinären Rahmen zur Promotion geführt werden.

mehr erfahren

Regelstudienzeit wird auch für das Sommersemester 2021 verlängert

Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann kündigte an, die Regelstudienzeit für alle Studierenden per Verordnung um ein weiteres Semester zu verlängern.

mehr erfahren

Ausstellung im schauwerk zeigt Subkultur

Ausstellung im schauwerk bringt die Magdeburger Subkultur ins Zentrum der Stadt: Gezeigt werden Werke und Projekte von jungen Künstlerinnen und Künstlern. Am 10. Juni startete das „Fenster der Subkultur“ mit Ölgemälden von Tommy Cheval.

mehr erfahren

15. Lange Nacht der Wissenschaft am 29. Mai in Magdeburg: Mitmachen erwünscht!

Bei der 15. Langen Nacht der Wissenschaft Magdeburg dreht sich alles rund um aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen, neue Forschungsprojekte und gesellschaftliche Debatten. Die Hochschule ist mit 10 Programmpunkten und mobilem Sendestudio in der Mensa am Herrenkrug dabei.

mehr erfahren

#wahlweise: Journalismus-Studierende senden zur Landtagswahl
 – Einschalten ist jetzt schon möglich

Sachsen-Anhalt wählt – und ein studentisches Team der Hochschule Magdeburg-Stendal bietet alle wichtigen Informationen an. Unter dem Hashtag #wahlweise berichten mehr als 70 Journalismus-Studierende über die Landtagswahl am 6. Juni.

mehr erfahren

Verlängerte Bewerbungsfrist für Design-Studiengänge

Für die beiden Master-Studiengänge Engineering Design und Interaction Design wurde die Bewerbungsfrist auf den 15. Juni 2021 verlängert.

mehr erfahren

Forschungsgruppe SPiRIT der Hochschule ist beteiligt: Wirtschaftsministerium fördert Digitalisierung von Musikschulen mit 200.000 Euro

Um öffentliche Musikschulen in Sachsen-Anhalt fit für die digitale Zukunft zu machen, fördert das Wirtschaftsministerium ein entsprechendes Projekt des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. (LVdM) im Rahmen der „Digitalen Agenda“ mit 200.000 Euro.

mehr erfahren

Ausstellungsprojekt und Buchvorstellung: „Kunst in der Altmark. Anders Sehen“

Soeben ist das Buch „Kunst in der Altmark . Anders Sehen – 17 Künstlerinnen und Künstler im Gespräch“ im Mitteldeutschen Verlag erschienen. Prof. Dr. Günter Mey ist maßgeblich beteiligt.

mehr erfahren

Bewerbungsfrist für Deutschlandstipendium endet am 31. Mai

Noch bis 31. Mai 2021 können sich engagierte Studierende mit guten Leistungen für das Deutschlandstipendium bewerben.

mehr erfahren

Treffpunkt für Studierende und Praxis: erste digitale Firmenkontaktmesse am 18. und 19. Mai

Unter dem Motto „Treffpunkt für Studierende und Praxis” können Studierende Unternehmen kennenlernen sowie an digitalen Workshops und Vorträgen teilnehmen.

mehr erfahren
19 20 21 22 23

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild