BauScan2017 zum Thema Laserscanning
Am 16. und 17. November lädt der Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit der Hochschule Magdeburg-Stendal gemeinsam mit der Firma Laserscanning Europe GmbH zur BauScan2017 ein.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Am 16. und 17. November lädt der Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit der Hochschule Magdeburg-Stendal gemeinsam mit der Firma Laserscanning Europe GmbH zur BauScan2017 ein.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 25. Oktober 2017 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Connect You und zur Altmärkischen Netzwerkkonferenz in die Hochschule Magdeburg-Stendal ein.
mehr erfahrenAnlässlich des Tages der Forschung am 17. Oktober hat die Hochschule Magdeburg-Stendal Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich durch herausragende Leistungen in Forschung und Entwicklung verdient gemacht haben, ausgezeichnet.
mehr erfahrenUnter der Leitung des Instituts für Maschinenbau der Hochschule Magdeburg-Stendal findet am 2. November 2017 im Tagungszentrum der Industrie- und Handelskammer Magdeburg die 4. Fachtagung „Sensitive Fertigungstechnik“ statt.
mehr erfahrenAntidemokratische Ideologien sind kein neues Phänomen, auch wenn sich ihre Erscheinungsformen ändern. Welche Strategien sind geeignet, um antidemokratischem Denken entgegenzutreten?
mehr erfahrenAm 19. Oktober unterzeichneten das Technikmuseum Magdeburg und die Hochschule Magdeburg-Stendal sowie der Förderverein der Hochschule, PRO FH e. V., einen Kooperationsvertrag. Ziel ist es, Synergien in der Lehre und Forschung zu nutzen und gemeinsam für Technik zu begeistern.
mehr erfahrenDie Ingenieurausbildung der Hochschule Magdeburg-Stendal stand im Mittelpunkt einer Studienreise von Studierenden der französischen Ingenieurschule Ense³ – Ecole Nationale Supérieure de l'Energie, l'Eau et l'Environnement.
mehr erfahrenMit dem Ziel, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, vergibt die Hochschule jährlich das Deutschlandstipendium an besonders leistungsfähige und engagierte Studierende. Zum Wintersemester 2017/18 konnten sich mit 34 Studierende über die Förderung freuen.
mehr erfahrenVon Ressourcenwirtschaft über E-Commerce bis hin zu Gesundheitsmanagement: Am Tag der Forschung erhalten Studierende, Lehrende und Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Einblicke in die vielfältige Forschungsarbeit der Hochschule.
mehr erfahrenIm Rahmen der Immatrikulationsfeier erhielt Wirtschaftsingenieurwesen-Student Mohammad Zayed den diesjährigen DAAD-Preis. Mit der Verleihung des mit 1.000 Euro dotierten Preises würdigt die Hochschule Magdeburg-Stendal sein besonderes Engagement.
mehr erfahrenInnovative und kreative Projekt- und Gründungskonzepte erhalten an der Hochschule Magdeburg-Stendal mehr Platz: Auf 130 Quadratmetern und verteilt auf drei Räumen wird am 18. Oktober der Co-Working-Space im Forschungs- und Entwicklungszentrum feierlich eröffnet.
mehr erfahrenDas erste Semester begann für die neuen Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal mit Immatrikulationsfeiern am 4. Oktober – auf der Seebühne im Magdeburger Elbauenpark und im Theater der Altmark in Stendal.
mehr erfahrenFür die Hochschule ist es wichtig zu wissen, was mit ihren Absolventinnen und Absolventen nach Erwerb ihres Studienabschlusses geschieht. Aus diesem Grund führt die Hochschule ab 11. Oktober 2017 eine Absolventenbefragung durch.
mehr erfahrenFür alle Erstsemester in Bachelor-Studiengängen bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal vielfältige Orientierungsveranstaltungen an.
mehr erfahrenUm Studienanfängerinnen und -anfängern sowie internationalen Austauschstudierenden den Einstieg ins Studium zu erleichtern, bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal noch vor dem Start des Wintersemesters alljährlich die Late Summer School an.
mehr erfahrenBis zum 4. Oktober 2017 können sich Studieninteressierte für den sechssemestrigen Studiengang bewerben. Die Zulassung erfolgt per Losverfahren.
mehr erfahrenDamit der Start ins Studium möglichst gut gelingt, bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal ihren Studienanfängerinnen und -anfängern sowie den internationalen Austauschstudierenden mit der Late Summer School alljährlich ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm an.
mehr erfahrenKurzentschlossene können sich bis zum 30. September 2017 für das weiterbildende Studienprogramm Praxismanagement sowie den gleichnamigen Bachelor-Studiengang bewerben.
mehr erfahren„Besser schneller höher weiter gesund?!“: Unter diesem Motto lädt das Institut für Gesundheitsförderung und Prävention im Betrieb der Hochschule Magdeburg-Stendal in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt zu seiner ersten Herbsttagung am 26. Oktober 2017 ein.
mehr erfahrenEin Studium im Bereich Elektrotechnik an der Hochschule Magdeburg-Stendal verspricht nicht nur Hochspannung im Labor, eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach und eine Transformatorenstation auf dem Campus, sondern auch Raum für Kreativität und vielseitige Tätigkeitsfelder.
mehr erfahrenFrau
Kathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12