Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Hochschule lädt zum Science Day mit Science Slam und Party

Am 4. Dezember lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal Studierende, Lehrende, Beschäftigte und Interessierte zum h2-Science-Day. Die Veranstaltung auf dem Campus Herrenkrug steht in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltig forschen und austauschen“.

mehr erfahren

Absolvent der Wasserwirtschaft erhält DVGW-Studienpreis

Robert Jahn, Absolvent des Studienganges Wasserwirtschaft an der Hochschule Magdeburg-Stendal, wurde für seine herausragende Abschlussarbeit ausgezeichnet. Am 26. November 2019 erhielt er den Studienpreis des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW).

mehr erfahren

Entspannen im Kursmarathon am 13. Dezember 2019

Um den Jahreswechsel und die besinnliche Weihnachtszeit gebührend einzuläuten, vereint der letzte Kursmarathon am 13. Dezember 2019 Angebote zum Thema Entspannung.

mehr erfahren

treffpunkt forschung: Nachhaltig forschen, gemeinsam wachsen

treffpunkt forschung zeigt, wie vielfältig Studierende, Lehrende und Beschäftigte Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit suchen. In der neuen Ausgabe stellt sich das Redaktionsteam die Frage, wie wir Forschung ökologisch, strategisch und wertvoll gestalten können.

mehr erfahren

Erfahrungsreiche Unterstützung für die Hochschule: Prof. Dr. Ludwig Hilmer ist neuer Kuratoriumsvorsitzender

Das Kuratorium der Hochschule Magdeburg-Stendal hat sich kürzlich neu konstituiert. Die Geschäfte werden nun vom neuen Vorsitzenden Prof. Dr. phil. Ludwig Hilmer aus Mittweida geführt.

mehr erfahren

Studienorganisation leicht gemacht: UniNow-App für Magdeburg und Stendal


In der Straßenbahn schnell die Bücher verlängern und das Mensa-Angebot checken: Mit der neuen App von UniNow ist das ein Kinderspiel. Ab sofort gibt es dieses Angebot dank einer Kooperation mit den Anbietern auch für die Studierenden und Beschäftigten der Hochschule.

mehr erfahren

Aufruf zum globalen Klima-Aktionstag am 29. November

Anlässlich des globalen Klima-Aktionstages laden die lokalen Bewegungen von Fridays for Future gemeinsam mit anderen Interessengruppen am 29. November 2019 zu Aktionen in Magdeburg und Stendal ein. Auch die Initiative Scientists for Future unterstützt den Klima-Aktionstag.

mehr erfahren

Hochschulnetzwerk: Gemeinsam zu mehr Wohlbefinden

Das Netzwerk „Gesundheitsfördernde Hochschulen Sachsen-Anhalt“ traf sich im November, um die aktuelle Situation des Gesundheitsmanagements der jeweiligen Partner zu erörtern und zu diskutieren.

mehr erfahren

Kindheitspädagogik-Studentin Michaela Völzke erhält Studierendenpreis des Landkreises Stendal

Bereits zum achten Mal präsentierten sich auf der Connect You regionale Organisationen und Unternehmen. Während der Eröffnung wurde zudem der Studierendenpreis des Landkreises an Studentin Michaela Völzke verliehen.

mehr erfahren

Otto-von-Guericke-Stipendium verliehen: Zain Edeen Akash für Studienleistungen und Engagement gewürdigt

Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, und Prof. Dr. Yongjian Ding, Prorektor der Hochschule Magdeburg-Stendal, das Otto-von-Guericke-Stipendium an ausländische Studenten vergeben.

mehr erfahren

Stendaler Hochschulvorträge: Wie uns öffentliche Bilder prägen

Dr. Heike Kanter erforscht Vernetzungsformate zur qualitativen Sozialforschung und koordiniert das Netzwerk „Transformative Bildlichkeit – zum Spannungsfeld von Bild und Gesellschaft“. Am 13. November erörtert sie, wie Bilder unsere Perspektive prägen.

mehr erfahren

Stendaler Kinder-Uni: Über Umbrüche und Leben im Wasser

Am 16. November ab 10 Uhr findet die zweite Veranstaltung der Kinder-Uni auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in diesem Wintersemester statt. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Studieninformationstage: Bachelor Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik stellt sich vor

An zwei Tagen informiert über den Bachelor Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik. Insbesondere pädagogische Fachkräfte, die vor der Übernahme einer Leitungstätigkeit stehen oder diese anstreben, sind angesprochen.

mehr erfahren

Kommunen im Klimawandel: Tagung am 21. November diskutiert Anpassungsstrategien

Anhand von Ergebnissen zeigt das Team des Verbundprojektes „Bodenerosionsminderung in bergigen Regionen am Beispiel des Landkreises Mansfeld-Südharz“ auf, welche Herausforderungen kleinere Kommunen, Unterhaltungsverbände und Landwirte u. a. durch den Klimawandel erwarten.

mehr erfahren

Lasst uns reden: Mit „Eine Uni – ein Buch“ neue Kommunikationsräume schaffen

Im Rahmen der Aktion „Eine Uni – ein Buch“ können Studierende, Beschäftigte und Lehrende abstimmen, welchem Buch sie sich in Gesprächen, Austauschformaten und verschiedenen Aktionen im Sommersemester 2020 widmen möchten.

mehr erfahren

Für gute Studienleistungen: 41 Förderer spenden 53 Deutschlandstipendien

53 Studierende profitieren ein Jahr lang von einem Deutschlandstipendien. Am 30. Oktober wurden die Förderungen in Höhe von monatlich 300 Euro, die zur Hälfte von Unternehmen und zur Hälfte vom Bund getragen werden, im feierlichen Rahmen vergeben.

mehr erfahren

Connect You und Altmärkische Netzwerkkonferenz: Der Campus als Knotenpunkt im Netzwerk

Die Hochschule lädt am 6. November Interessierte zur Connect You und zur Altmärkischen Netzwerkkonferenz auf den Campus Stendal ein. Am Morgen wird der ‚Studierendenpreis des Landkreises Stendal‘ verliehen.

mehr erfahren

Was würdest du tun? Wie uns das bedingungslose Grundeinkommen verändert

Im Rahmen der Magdeburger Wochen zum Grundeinkommen veranstaltet die Hochschule Magdeburg-Stendal am 29. Oktober gemeinsam mit dem Bündnis Grundeinkommen eine Lesung und Podiumsdiskussion zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen.

mehr erfahren

Fotoausstellung „Lost“ zeigt Magdeburgs vergessene Ecken

Leerstand, Zerfall, brachliegende Industriehallen – eingefangen mit der Kamera. Ab 4. November zeigen Harald Grüner und Martin Hopfstock, die an der Hochschule studieren und arbeiten, in einer Fotoausstellung, dass auch verlassene Orte einen gewissen Charm ausstrahlen.

mehr erfahren

Mitteldeutsche Regionalkonferenz: „Ein Wochenende, das Spuren hinterlassen wird“

Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten die Wirtschaftsjunioren Altmark über den Planungsstand ihrer Mitteldeutschen Regionalkonferenz 2020 und kündigten eine über die Veranstaltung hinausgehende Kooperation mit der Hochschule an.

mehr erfahren
27 28 29 30 31

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild