Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Öffentliche Diskussion der LRK am 17. Mai: Wohin steuert die Hochschulpolitik Sachsen-Anhalts nach der Wahl?

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt lädt zu einer öffentlichen Online-Diskussion zum Thema „Wohin steuert die Hochschulpolitik Sachsen-Anhalts nach der Wahl?“ ein. Die LRK stellte 20 Fragen an die Parteien.

mehr erfahren

Qualitätsvolle Lehre als Gemeinschaftsarbeit

Im von der Hochschule veröffentlichten Buch „Organisationsentwicklung in der Hochschule“ ziehen die Projektbeteiligten des Projektes Qualität² Bilanz und geben einen Einblick in hochschulinterne Prozesse und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit.

mehr erfahren

Rektorin Anne Lequy ins EUA-Board gewählt: Universities without walls

Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy gehört nach erfolgreicher Wahl zu den drei neuen Mitgliedern im Vorstand der European University Association (EUA). Außerdem wurden am 30. April Paul Boyle (University of Swansea) und Ivanka Popović (University of Belgrade) neu gewählt.

mehr erfahren

Digitalisierung in Kitas – nicht gut oder schlecht, sondern eine Frage der Gestaltung

Am 23. April 2021 veranstaltete das Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) gemeinsam mit dem Projekt Digitale Medien in der Kita (DiKit) der Hochschule Magdeburg-Stendal eine Online-Fachtagung.

mehr erfahren

„Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ - Landesvereinbarung zur Umsetzung unterzeichnet

Sachsen-Anhalts Hochschulen und Wissenschaftsminister unterzeichnen Vertrag: Hochschulen erhalten von 2024 an bis zu 40 Millionen Euro vom Bund

mehr erfahren

Bewerbungen wieder möglich! Nothilfefonds erhielt 20.000 Euro vom Stura

Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die Hochschule gemeinsam mit den beiden Fördervereinen einen Nothilfefonds für Studierende aufgelegt. Vor allem Dank der Spende des Stura können wieder Anträge gestellt werden.

mehr erfahren

Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand am 19. April

Digital diskutiert die Hochschulallianz für den Mittelstand mit Wissenschaft, Mittelstand und Politik. Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy moderiert ab 17 Uhr eine der Gesprächsrunden.

mehr erfahren

30 Jahre Hochschule Magdeburg-Stendal

Dieses Jahr feiert die Hochschule Magdeburg-Stendal ihr 30-jähriges Bestehen und lädt im Rahmen vielfältiger Online- und Hybridformate dazu ein, selbst Teil des Jubiläumsjahres zu werden.

mehr erfahren

Hochschulen nehmen gesellschaftliche und soziale Verantwortung in der Region wahr

Am 22. April fand die 5. Berliner Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand als Online-Tagung statt.

mehr erfahren

Anmeldungen noch möglich: Magdeburger Tagung der Sozialen Arbeit am 12. und 13. April

Zwei Tage im April dienen einer fachlichen Verständigung über den politischen Grad der Sozialen Arbeit. Der Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien lädt zu einer Online-Tagung weitere Interessierte ein.

mehr erfahren

Kooperationsvertrag für Studiengänge in der Weiterbildung erneuert

Die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Gesellschaft für Prävention im Alter e. V. (PiA) haben einen erweiterten Kooperationsvertrag geschlossen. Er umfasst insbesondere mehrere Studiengänge in der Weiterbildung.

mehr erfahren

Überall ist MINT gefragt: Neues Netzwerk soll Theorie und Praxis stärker verzahnen

Unternehmen wollen frühzeitig wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Nachwuchs sichern. Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet nun ein weitere Möglichkeit der Kontaktaufnahme zwischen Theorie und Praxis.

mehr erfahren

Ein Buch voller Geschichten über das Suchen, Ankommen und Engagieren: 
Deutsch-Marokkanische Lebenswege 



Die Hochschule Magdeburg-Stendal und das Deutsch-Marokkanische Kompetenznetzwerk (DMK) stellten das Buch- und Veranstaltungsprojekt „Deutsch-Marokkanische Lebenswege“ vor.

mehr erfahren

Sicherheit von Holzgebäuden in realen Brandversuchen wird untersucht

Wie sicher sind mehrgeschossige Holzgebäude bei Feuer? Dieser Frage geht die Hochschule Magdeburg-Stendal mit drei Kooperationspartnern nach. Zum Abschluss des Projektes „TIMpuls“ wurden die gewonnenen Erkenntnisse bei realen Brandversuchen getestet.

mehr erfahren

Master-Studiengänge und BWL berufsbegleitend: 
Bewerbungsfrist für das Sommersemester bis 26. März verlängert

Die Hochschule Magdeburg-Stendal hat für einige Master-Studiengänge sowie für den Bachelor-Studiengang BWL berufsbegleitend die Bewerbungsfrist bis zum 26. März verlängert. Vorlesungsbeginn im Sommersemester ist am 7. April.

mehr erfahren

Bewerbungen für Deutschlandstipendium noch bis 31. Mai möglich

Auch in diesem Jahr besteht für Studierende wieder die Möglichkeit, sich für ein Deutschlandstipendium zu bewerben.

mehr erfahren

Studium Generale im Sommersemester offen für alle

Auch im Berufsleben gilt es, sich fit zu halten. Stillstand, Konflikte, Konkurrenz, technologischer Wandel – Herausforderungen lauern überall. Klar im Vorteil ist, wer seine methodischen, sozialen und sprachlichen Fähigkeiten kontinuierlich überprüft und verbessert.

mehr erfahren

Erste digitale Firmenkontaktmesse der Hochschule

Am 18. und 19. Mai 2021 findet die erste digitale Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal statt - Anmeldungen sind bis zum 21. April möglich

mehr erfahren

Nachhaltig aufladen ohne Netz: Hochschule entwickelt System zu Stromversorgung an Orten ohne Netzanschluss

Smartphones oder E-Bikes ohne Strom aus der Steckdose aufladen? Das nachhaltige System „Energy Hub“ von Wissenschaftlern der Hochschule Magdeburg-Stendal soll Energie auch an Orten ohne Anschluss an das Stromnetz zur Verfügung stellen.

mehr erfahren

„Mit Fermentieren gegen die Apokalypse“: Onlineveranstaltung am 18. März

Im Rahmen des Projekts „Eine Uni, ein Buch“ findet am 18. März ein Fermentier-Workshop statt. Alle sind eingeladen, online teilzunehmen.

mehr erfahren
20 21 22 23 24

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild