Finanzspritze für gute Studienleistungen: Jetzt für Deutschlandstipendium bewerben

Ab sofort können sich Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal für ein Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 Euro bewerben.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Ab sofort können sich Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal für ein Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 Euro bewerben.
mehr erfahrenAm 11. Februar zeigt der Moritzhof Magdeburg um 19 Uhr Grit Lemkes Dokumentarfilm „Gundermann Revier“. Im anschließenden Filmgespräch berichtet Kameramann Prof. Uwe Mann über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte des Films.
mehr erfahrenIn „Marx bleibt aktuell – Perspektiven für die Einzelwissenschaften“ demonstrieren Analysen der an der Hochschule lehrenden Professorinnen und Professoren, welchen hohen Erkenntnisgehalt die Arbeiten von Marx und Engels auch heute noch bieten.
mehr erfahrenUnter dem Titel NOWHAUS beschäftigten sich 38 Designstudierende aus drei Hochschulen Sachsen-Anhalts mit Themen, die die Gesellschaft im Jahr 2029 bewegen werden. Die entstandenen Arbeiten und Projekte werden am 13. und 14. Februar 2020 im schauwerk Magdeburg gezeigt.
mehr erfahrenAm 7. und 8. Februar veranstalten mehrere Bereiche der Hochschule Magdeburg-Stendal eine Tagung rund um Themen der digitalen Transformation. Die etwa 60 Gäste erwartet neben dem Hauptprogramm auch eine Reihe von Workshops.
mehr erfahrenMinisterpräsident Dr. Reiner Haseloff nahm am 24. Januar an der Aktionswoche „Denken ohne Geländer“ statt und tauschte sich bei dieser Gelegenheit mit den Hochschulmitgliedern über die Entwicklung des Standortes in Stendal und der Fachbereiche aus.
mehr erfahrenAnlässlich des bundesweiten Fernstudientages bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal am 31. Januar 2020 Gelegenheit dazu, zwei weiterbildende Studiengänge kennenzulernen.
mehr erfahrenAm Samstag, dem 25. Januar, um 10 Uhr startet die Kinder-Uni auf dem Campus Stendal mit der ersten Veranstaltung des Jahres 2020. Beide Vorträge entführen die Gäste in weit entfernte Zeiten, die gar nicht so fremd sind, wie man zunächst glauben mag.
mehr erfahrenAm 24. Januar präsentieren Studierende des Hochschulprojekts „h2goesmd2025“ ihren Beitrag zur Bewerbung Magdeburgs als Kulturhauptstadt Europas 2025.
mehr erfahrenIm Rahmen der Ringvorlesung „30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention“ hat Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, über das Thema „Die Verankerung der Kinderrechte ins Grundgesetz“ gesprochen.
mehr erfahrenSeit dem Wintersemester 2019/20 können Studierende in Stendal beliebig viele Vorstellungen des Theaters der Altmark besuchen.
mehr erfahrenVom 21. bis 23. Januar 2020 besteht die Möglichkeit, an der Hochschule Magdeburg-Stendal am normalen Studium teilzunehmen, ohne Studentin oder Student zu sein. Zum sogenannten Schnupperstudium sind Studieninteressierte eingeladen, ihren Wunschstudiengang zu testen.
mehr erfahrenZum 75. Mal jährt sich am 27. Januar 2020 die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Die Hochschulbibliothek zeigt aus diesem Anlass im Januar und Februar 2020 eine Ausstellung unter dem Titel „Auschwitz – ein Ort auf der Erde. Das Auschwitz Album“.
mehr erfahrenMelanie Jagla hat gemeinsam mit der Arbeitsgruppe des Instituts für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg den Bayerischen Präventionspreis in der Kategorie „Prävention in Familie, Kindertagesstätte und Schule“ erhalten. Jagla ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich... mehr erfahren
Stendal. Die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Winckelmann-Gesellschaft laden im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge am 15. Januar 2020 alle Interessierten ein. Der Vortrag von Andreas Berbig beginnt um 15.00 Uhr im Haus 3, Raum 0.05 auf dem Campus der Hochschule,... mehr erfahren
Für den Bachelor-Studiengang Industrial Design sowie die beiden Master-Studiengänge Engineering Design und Interaction Design wurde die Bewerbungsfrist bis 15. Dezember 2019 verlängert.
mehr erfahrenAn 365 Tagen im Jahr ist das ehrenamtliche Team der Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger im Landkreis Stendal um Einsatzbereitschaft bemüht. Bei ihren Einsätzen geht es meist um die Begleitung von Menschen nach plötzlichen Todesfällen.
mehr erfahrenAnlässlich des Science Days hat die Hochschule Magdeburg-Stendal Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geehrt, die sich durch herausragende Leistungen in Forschung und Entwicklung verdient gemacht haben.
mehr erfahrenDie Landesregierung hat in einer Festveranstaltung den Landesintegrationspreis an die Studierenden Zain Edeen Akash und Hiba Mahmood verliehen. Sie und 19 weitere Preisträger wurden für ihren besonderen individuellen Einsatz in der Migrationsarbeit gewürdigt.
mehr erfahrenIm Rahmen des Tages für Studium und Lehre 2019 erhielt Dr. Jürgen Bennies, Dozent für Wirtschaftsmathematik und Statistik am Fachbereich Wirtschaft, den Lehrpreis 2019. Daneben wurden auch die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet.
mehr erfahrenFrau
Kathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12