Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

23. Mai: Inklusion bühnenreif – Dokumentarfilm mit Gespräch

Stendal. Am 23. Mai 2023, 16 Uhr sind Interessierte eingeladen zur Filmaufführung mit anschließender Diskussion. Der Film wird im Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal (Osterburger Straße 25) gezeigt.

mehr erfahren

Fotoausstellung in der Bibliothek ab 16. Mai

Magdeburg. Am 16. Mai wurde 10 Uhr die Fotoausstellung „Magdeburger Perspektiven“ in der Hochschulbibliothek eröffnet. Alle Interessierten sind eingeladen, die Ausstellung zu besuchen – voraussichtlich bis zum 12. Juni.

mehr erfahren

10. Mai: Firmenkontaktmesse auf dem Campus Magdeburg

Mit Netzwerken zum Ziel: Am 10. Mai von 11 bis 16 Uhr stellen sich mehr als 40 Arbeitgeber unterschiedlichster Branchen vor.

 

mehr erfahren

Prof. Dr. Matthias Quent in Sachverständigenkommission berufen

Prof. Dr. Matthias Quent wurde am 27. April von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in eine Sachverständigenkommission zur Erstellung des Vierten Engagementberichts berufen.

mehr erfahren

Projekt „qualiraum-Kita“ startet

 am 23. Mai

Die Projektgruppe „QUITA – Qualität in KTP, Hort und Kita“ des Studiengangs Gesundheitsförderung und -management lädt am 23. Mai zur Auftaktveranstaltung ihres Hochschulprojekts qualiraum-kita ein. Eine Anmeldung ist erforderlich.



mehr erfahren

Noch bis 13. Mai: Lebens(s)zeit – eine Kooperation mit dem Theater der Altmark

Vom 4. bis 13. Mai veranstalten das Theater der Altmark und die Hochschule Thementage an verschiedenen Orten der Hansestadt Stendal. Beginn ist am 4. Mai, 18 Uhr im Audimax auf dem Campus an der Osterburger Straße.

mehr erfahren

Stendaler Festakt für die akademischen Kita-Praktiker

Feierlich verabschiedete die Hochschule Magdeburg-Stendal am 21. April 2023 die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik.

mehr erfahren

Erstes abgeschlossenes Promotionsverfahren an einer HAW in Sachsen-Anhalt

Während der Senatssitzung am 12. April wurde Daniel Hesse die Promotionsurkunde durch Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz überreicht. Die Laudatio hielt Prof. Dr.-Ing. Bernd Ettmer, der das Promotionszentrum Umwelt und Technik an der Hochschule leitet.

mehr erfahren

Sommersemester der Stendaler Kinder-Uni beginnt am 22. April

Die Kinder-Uni Stendal lädt alle interessierten Kinder am Samstag, dem 22. April 2023 von 10 bis 12 Uhr zur ersten Veranstaltung des Semesters ein. Der Treffpunkt ist im Audimax (Haus 3) in der Osterburger Straße 25 auf dem Stendaler Campus.

mehr erfahren

Ausstellung im Technikmuseum: „Die DDR habe ich mir als Paradies vorgestellt“

Die Schau ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule und des Technikmuseums Magdeburg. Studierende der Studiengänge Mensch-Technik-Interaktion und Cross Media führten Interviews durch, erarbeiteten die Inhalte und gestalteten die Ausstellung.

mehr erfahren

Juniorcampus am 29. April: Feuer und Flammen – eine Vorlesung über Wärme, Licht und Rauch

Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren steht der nächste Juniorcampus in Magdeburg an. Beginn ist 10 Uhr.

mehr erfahren

Sommersemester mit 330 Neueinschreibungen

Mit 330 Neueinschreibungen zum Sommersemester 2023 sieht die Bilanz der Hochschule Magdeburg-Stendal in der Gesamtheit gut aus. Die hohe Attraktivität und Qualität der Studiengänge wird überwiegend gut nachgefragt.

mehr erfahren

Magdeburg – Zentrum der Reibschweißforschung



Seit 2002 wird an der Hochschule Magdeburg-Stendal intensiv zu einem besonderen Fügeverfahren geforscht – dem Reibschweißen. Ende März trafen sich Reibschweißexperten zu einer internationalen Tagung auf dem Campus. 



mehr erfahren

Mit Migrationshintergrund erfolgreich studieren und arbeiten

Walid Nawabi und Pariya Tajdary sind zwei von vielen Studierenden mit Migrationshintergrund an der Hochschule. Ihre Geschichten zeigen, dass sich Engagement und Durchhaltevermögen lohnen und dass Kulturvielfalt auch in der Arbeitswelt bereichernd sein kann.

mehr erfahren

Bewerbungsfrist bis 31. März verlängert

Für mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist vom 15. März auf den 31. März verlängert. Achtung: Vom 16. März, 13 Uhr bis zum 19. März ist keine Online-Bewerbung möglich.

mehr erfahren

Weltweit einzigartige Klangskulptur Decay auf dem Campus

Das IMPULS-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt startet mit einem besonderen Erlebnis für alle Sinne in das Festivaljahr 2023. Auf dem Campus Magdeburg wurde die weltweit einzigartige Klangskulptur Decay aufgebaut. Zu sehen bis zum 17. April.

mehr erfahren

Freie Plätze für den Girls' und Boys' Day am 27. April

Mädchen und Jungen bekommen am bundesweiten Girls' und Boys' Day die Gelegenheit, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und ihre Talente zu entdecken. Die Hochschule hat für drei Angebote in Stendal noch freie Plätze.

mehr erfahren

22. März: Instandhaltung und Sanierung von
 Kanälen und Leitungen

Der Landesverband Nordost der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. sowie der Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit veranstalten ein Seminar.

 

mehr erfahren

Technologie sucht KI-Anwendung

Mit Hilfe eines Projektes an der Hochschule Magdeburg-Stendal soll Schülern und Studierenden das Thema „Künstliche Intelligenz“ näher gebracht werden.

mehr erfahren

Anmeldungen für Studium Generale sind möglich

Das Studium Generale im Sommersemester ist wie gewohnt offen für alle. Interessierte können aus 20 Programmen wählen und sich ab sofort anmelden.

mehr erfahren
9 10 11 12 13

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild