Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

QUEST 2019: Befragung zu studentischer Vielfalt gestartet

Um die Lehre und Studienqualität stetig zu verbessern, ist die Hochschule auf die Einschätzungen ihrer Studierenden angewiesen. In der aktuellen Studierendenbefragung steht vor allem die studentische Vielfalt im Fokus.

mehr erfahren

Kinderarmut: Prof. Dr. Michael Klundt veröffentlicht neues Buch

Kinderarmut in Deutschland bedeutet Armut in einem der reichsten Länder der Erde. In seinem neuen Buch „Gestohlenes Leben. Kinderarmut in Deutschland“ ermittelt Prof. Dr. Michael Klundt Umfang, Strukturen und Erscheinungsformen von Kinderarmut.

mehr erfahren

#wahlweise: Journalismus-Projekt der Hochschule sendet live

Magdeburg wählt und Journalismus-Studentinnen und -Studenten der Hochschule Magdeburg-Stendal haben die Informationen: Unter dem Hashtag #wahlweise berichten sie über die Kommunalwahl – im Radio, im Fernsehen und in den Sozialen Medien.

mehr erfahren

Gesundheit von Beschäftigten und Studierenden im Fokus


Die Hochschule Magdeburg-Stendal will das Thema Gesundheit zukünftig noch stärker in den Fokus rücken. Grundlage dafür bildet eine gemeinsame Initiative der Bildungseinrichtung und der Techniker Krankenkasse (TK).

mehr erfahren

Ringvorlesung Wirtschaft 4.0

Die Stendaler Ringvorlesung „Wirtschaft 4.0“ hinterfragt aktuelle Trends, die mit der Virtualisierung, der Plattformökonomie und dem sozial-kulturellen Wandel verbunden sind.

mehr erfahren

Konstruktionswettbewerb 2019: Der KRAN von Magdeburg

Bereits zum achten Mal sind im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft am 25. Mai 2019 junge kreative Köpfe gefragt, ihr technisches Geschick mit einer eigenen Konstruktion unter Beweis zu stellen. Gesucht wird in diesem Jahr der „KRAN von Magdeburg“.

mehr erfahren

Deutschlandstipendium: Zeit für Studium und Ehrenamt

Die Hochschule Magdeburg-Stendal möchte im Rahmen der Bundesinitiative des nationalen Stipendienprogramms Deutschlandstipendium den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Noch bis 31. Mai können sich Studierende für ein Deutschlandstipendium bewerben.

mehr erfahren

Gesundheitstage: Geist und Körper fit halten

Die Hochschule setzt auf Gesundheitsförderung: Zu den Tagen der Gesundheit am 7. und 9. Mai lädt sie nicht nur Studierende und Beschäftigte, sondern auch Interessierte ein, sich auf den Campus in Magdeburg und Stendal über Sport, Entspannung und Ernährung auszutauschen.

mehr erfahren

Prof. Dr. Wolfgang Patzig erhält Ehrennadel des Landes

Für sein langjähriges Engagement für die Hochschule Magdeburg-Stendal und insbesondere für den Standort Stendal wurde Prof. Dr. Wolfgang Patzig mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt gewürdigt.

mehr erfahren

Hochschule kooperiert mit dem Tongji Zhejiang College

Die Hochschule Magdeburg-Stendal und das chinesische Tongji Zhejiang College sind neue Kooperationspartner. Die entsprechende Vereinbarung wurde anlässlich des Besuchs von Rektor Prof. Qi Dong auf dem Magdeburger Campus unterzeichnet.

mehr erfahren

Kita-Leitung startet in elften Jahrgang

Zum Semesterstart wurden nunmehr zum elften Mal Studierende des berufsintegrierten Studiengangs „Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal am Standort Stendal immatrikuliert.

mehr erfahren

Zu alt – wofür? Altersdiskriminierung in unserer Gesellschaft

Diskriminierung geht uns alle etwas an – auch im Alter. Die Hochschule und die Winckelmann-Gesellschaft laden deshalb im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge am 24. April interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Dialog über Altersdiskriminierung ein.

mehr erfahren

Firmenstaffellauf Magdeburg am 27. Juni

Über 500 Firmen aus der Region werden am 27. Juni an den Start gehen und gemeinsam im Team die drei kilometerlange Strecke durch den Elbauenpark Magdeburg als Staffellauf absolvieren. Die Hochschule ist wieder dabei und sponsert eigene Teams.

mehr erfahren

Studium Generale: Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern

Mit Beginn des Sommersemesters öffnet die Hochschule Magdeburg-Stendal im Rahmen des Studium Generale erneut ihre Seminarräume auch der interessierten Öffentlichkeit. Zum Lehrangebot im Studium Generale gehören 50 Angebote.

mehr erfahren

Schön hier!: Neue Ausgabe treffpunkt campus

Machs Dir schön – und zwar so richtig! Wie das in Magdeburg und Stendal aussehen kann, hat die „treffpunkt campus“-Redaktion in der aktuellen April-Ausgabe eingefangen. Lebens- und lesenswert!

mehr erfahren

Designer gestalten Asphalttester mit integrierter Sackkarre

Die Design-Studenten Claudius Lotz und Daniel Hamann haben in Zusammenarbeit mit ZORN INSTRUMENTS aus Stendal einen Asphalttester umgestaltet. Der wird ab 8. April als Produktneuheit auf der weltgrößten Baumaschinenmesse BAUMA vorgestellt.

mehr erfahren

Hochschulsport im Sommersemester

Jedes Semester bietet die Hochschule zusammen mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine vielfältige Auswahl: Ob Fußball, Judo, Ballett oder Zumba – für jeden ist etwas dabei.

mehr erfahren

Aktionssemester: Diskriminierung geht alle etwas an

Mit einer Reihe von unterschiedlichen Formaten wollen u. a. die Mitglieder der AG Diskriminierungsschutz und der Stura der Hochschule Magdeburg-Stendal im Sommersemester für Diskriminierung sensibilisieren.

mehr erfahren

Girls' und Boys' Day: 100 Schülerinnen und Schüler zu Besuch

Was will ich später werden? Dieser Frage gingen am 28. März Schülerinnen und Schüler nach, die den diesjährigen Girls' bzw. Boys' Day an der Hochschule besuchten.

mehr erfahren

„Können Jungs besser Mathe als Mädchen und reden Mädchen mehr als Jungs?“

Am 28. März 2019 findet der nächste Girls' und Boys' Day an der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Mädchen und Jungen sollen an diesem Tag ermutigt werden, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und ihre Talente zu entdecken. Freie Plätze gibt es noch am Campus Stendal.

mehr erfahren
31 32 33 34 35

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild