Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Redlich verdiente Auszeichnungen: Forschungspreise für herausragende wissenschaftliche Leistungen

Der Forschungspreis der Hochschule Magdeburg-Stendal geht 2021 an Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wiese. Außerdem wurden Nachwuchswissenschaftler und eine besondere Teamleistung geehrt.

mehr erfahren

Hochschule Magdeburg-Stendal unterzeichnet den Global Climate Letter

Als erste HAW unterzeichnetet die Hochschule Magdeburg-Stendal den Global Climate Letter. So wird anerkannt, dass sich die Welt in einer Klimakrise befindet und umgehendes Handeln, auch von Seiten der Hochschule, erforderlich ist.

mehr erfahren

Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik. Ein Interview

„Alles, was eine Leitung tun kann, lernen sie bei uns kennen.“ Ein Interview mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Kliche und eine Übersicht der Infotermine.

mehr erfahren

IHK-Forschungspreis 2021 für Jan Theile

Am 22. November hat Jan Theile den Forschungspreis der IHK Magdeburg entgegengenommen. Die Ehrung erfolgte für seine Abschlussarbeit im Bachelor-Studiengang Maschinenbau. Betreuer war Prof. Dr.-Ing. Konrad Steindorff. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

mehr erfahren

Praxis statt Theorie: Digitale Unternehmensprozesse mit einem Masterstudium vorantreiben

Das berufsbegleitende Masterstudium Digital Business Management (DBM) bringt IT und BWL zusammen, und vermittelt operative und strategische Fähigkeiten der Digitalisierung. Bis 15. März können sich Interessierte für das Studium bewerben.

mehr erfahren

Online-Ringvorlesung am 7.12. Die Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) der DDR. „Stalinistische Kaderschmiede“ oder Instrument sozialer Gerechtigkeit?

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 7.12.21 zur nächsten Veranstaltung der aktuellen Ringvorlesung ein. Es spricht Prof. Dr. Ingrid Miethe.

mehr erfahren

Nachfolge für Rektorin gesucht

Für den Zeitraum ab dem 1. April 2022 wird eine Rektorin/ein Rektor (m/w/d) gesucht, Bewerbungsunterlagen können bis zum 14.12.2021 eingereicht werden.

mehr erfahren

DAAD-Preis für Norma Sevilla


Die Preisträgerin war 2019 aus Honduras nach Magdeburg gekommen, um Water Engineering zu studieren. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

mehr erfahren

23.11. Online-Ringvorlesung: „Doppelt frei“ – zur Aktualität marx(isti)scher Gesellschaftsanalysen; Dr. Mario Candeias

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 23.11.21 zur nächsten Veranstaltung der aktuellen Ringvorlesung ein. An den wöchentlichen Vorträgen können Interessierte online teilnehmen.

mehr erfahren

Altmärkische Netzwerkkonferenz in Stendal war erfolgreich

Die Netzwerkkonferenz stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Neukonzipierung der Beiratsarbeit am Standort Stendal der Hochschule Magdeburg-Stendal.

mehr erfahren

Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki übernimmt Gastprofessur an der Technischen Universität Breslau

Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki, Leiter der Abteilung Energiesysteme und Infrastrukturen des Fraunhofer IFF und Professor für Elektrische Energieanlagentechnik an der Hochschule Magdeburg Stendal, hat am 28.10.2021 eine Gastprofessur an der TU Breslau übernommen.

mehr erfahren

Das Ideal sozialer Gleichheit und moderne Begriffe zur Beschreibung sozialer Ungleichheit

Online-Ringvorlesung der Hochschule Magdeburg-Stendal am 16. November mit dem nächsten Termin. Gast ist Prof. Dr. Erhard Stölting. Interessierte können nach Anmeldung teilnehmen.

mehr erfahren

Verbesserte Studienbedingungen sind Ziel des Gesundheitsmonitorings

Noch bis zum 5. Dezember 2021 führt die Hochschule Magdeburg-Stendal eine Befragung der Studierenden durch. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 20 Minuten.

mehr erfahren

Praktikum und Berufseinstieg finden zur Connect You DIGITAL 2021 am 3. November

Stendal. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 3. November 2021 alle Interessierten zur zehnten Connect You der Hochschule Magdeburg-Stendal ein. Die Teilnahme an der digitalen Kontaktmesse ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

mehr erfahren

47 Deutschlandstipendien übergeben

Die Hochschule Magdeburg-Stendal überreichte 47 Deutschlandstipendien an engagierte Studierende. 36 Unternehmen waren als Förderer dabei.

mehr erfahren

9. November: Soziale Ungleichheiten als ein zentrales Thema in den Kindheitswissenschaften

Die nächste Vorlesung der Stendaler Ringvorlesung findet am 9. November 2021 um 16.15 Uhr als Round Table statt. Interessierte können online daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

mehr erfahren

2. GJU-Deutschlandtreffen in Magdeburg war erfolgreich

Am 25. und 26. Oktober trafen sich 30 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Netzwerk der deutschen Partnerhochschulen mit der Leitung der German Jordanian University (GJU) und dem an der Hochschule angesiedelten GJU-Verbindungsbüro.

mehr erfahren

Neues Kuratorium nimmt seine Arbeit auf

Dem hochschulpolitischen Gremium gehören mit Prof. Dr. Thomas Hodel, Elke Lüdecke, Prof. Dr. Ludwig Hilmer, Johannes Kempmann und Sandra Wartmann ausgewiesene Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft an.

mehr erfahren

Die neue Rechte in Sachsen Anhalt – Vortrag und Diskussion am 4. November

Die Veranstaltung im Audimax auf dem Campus Magdeburg beginnt 17 Uhr und ist öffentlich.

mehr erfahren

Künftige Bewegungsmöglichkeiten für Kinder im sozialen Raum? Unterscheidungskriterien von Lehrkräften. Öffentliche Online-Vorlesung am 2. November

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 2. November zur nächsten Veranstaltung seiner Ringvorlesung ein. Unter dem Titel Alles Klasse(n)? Soziale Ungleichheiten ‚von Anfang an‘ werden bis Anfang Februar wöchentlich Vorträge gehalten.

mehr erfahren
17 18 19 20 21

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild