Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Internationaler Aktionstag „Weltoffene Hochschulen“

Unter der Federführung der Hochschule Anhalt wird am Samstag, 13. Oktober 2018, ab 14 Uhr zu einem internationalen Aktionstag „Weltoffene Hochschulen“ auf den Marktplatz in Köthen eingeladen.

mehr erfahren

Studierende treffen sich zum Austausch in Qingdao

An der Universität Qingdao fand am Wochenende die First international Students Conference (CEEMS) statt. Unter dem Motto „From Students for Students – lets build the future“ tauschten sich Studierende zu aktuellen Themen der Natur- und Ingenieurwissenschaften aus.

mehr erfahren

Hochschulsport im Wintersemester 2018/19

Jedes Semester bietet die Hochschule zusammen mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine vielfältige Auswahl: Ob Fußball, Judo, Ballett oder Zumba – für jeden ist etwas dabei.

mehr erfahren

Fachbuchvorstellung: Instandhaltungs- und Servicemanagement

Prof. Dr.-Ing. Harald Apel lehrt am Fachbereich Wirtschaft Produktionswirtschaft und Logistik. Im Oktober ist ein Fachbuch erschienen, an dem er gemeinsam mit neun Fachkollegen aus der Region geschrieben hat. Dazu zählen Absolventen der Hochschule Magdeburg-Stendal.

mehr erfahren

Herbstkurs an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe vom 9. bis 11. Oktober 2018 die Möglichkeit technische und naturwissenschaftliche Studiengänge näher unter die Lupe zu nehmen und das Studentenleben auf dem Magdeburger Campus kennenzulernen.

mehr erfahren

DAAD-Preis an Ekaterina Pushkareva verliehen

Den diesjährigen DAAD-Preis erhält an der Hochschule Magdeburg Stendal eine Studentin der Rehabilitationspsychologie. Ekaterina Pushkareva studiert seit dem Wintersemester 2017/18 in Stendal.

mehr erfahren

Spitzenleistungen: Ingenieure für Abschlussarbeiten geehrt

Für ihre herausragenden Abschlussarbeiten im Bereich der Ingenieurökologie und des Brandschutzes sind die Absolventen der Hochschule Magdeburg-Stendal Andreas Meyer und Patrick Sudhoff in Magdeburg und Braunschweig ausgezeichnet worden.

mehr erfahren

Ringvorlesung über Kindheitswissenschaften in Stendal

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt ein zur nächsten Veranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas?“– Kindheitswissenschaften und Kindheitsforschung aus der Perspektive der Professor*innen.

mehr erfahren

Immatrikulationsfeiern und Einführungstage

Um alle Erstsemester feierlich zu ihrem Studienstart zu begrüßen, lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal alle Studienanfängerinnen und -anfänger, ihre Eltern und Partner zu den Immatrikulationsfeiern am 1. Oktober ein.

mehr erfahren

Noch freie Studienplätze: Bis 30. September bewerben!

Für mehrere Studiengänge an beiden Standorten der Hochschule Magdeburg-Stendal wurde die Bewerbungsfrist verlängert: Studieninteressierte haben nun noch bis zum 30. September 2018 die Möglichkeit, ihre Bewerbung für den Studienstart im Wintersemester 2018/19 einzureichen

mehr erfahren

MDR kooperiert mit dem Institut für Journalismus

Am 21. September unterzeichneten Rektorin Anne Lequy und die Direktorin des MDR-Landesfunkhauses Sachsen-Anhalt Elke Lüdecke in Magdeburg eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Journalismus und dem Mitteldeutschen Rundfunk.

mehr erfahren

Stendaler Hochschulvorträge im Wintersemester 2018/19

Die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Winckelmann-Gesellschaft laden im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge am 1. Oktober 2018 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Hochschule Magdeburg-Stendal ein.

mehr erfahren

Zwölf neue Kurse "Deutsch als Fremdsprache"

Die Hochschule Magdeburg Stendal bietet im Wintersemester 2018/19 insgesamt 12 Kurse *Deutsch als Fremdsprache (DaF)*, auf den Niveaustufen A1 bis B2, im Studium Generale-Programm an.

mehr erfahren

Neuberufenentreffen "Welcome in der Lehre"

Vertreter der Neuberufenen der Hochschulen Magdeburg-Stendal, Harz, Merseburg und Anhalt haben sich am 13. und 14. September 2018 erstmals zu einem hochschulübergreifenden Austausch über einen guten Einstieg in die Lehre getroffen.

mehr erfahren

Szenen aus der DDR: Einblicke in jugendkulturelle Bewegungen

Mit einem Vortrag über Jugendkultur in der DDR meldet sich die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am 24. September, aus der Sommerpause zurück. Diesmal ist Prof. Dr. Günter Mey vom Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften im Alten Rathaus zu Gast.

mehr erfahren

Elektrotechnik: Auf der Suche nach Innovationen von morgen

Sie sorgen für saubere Energie, bringen Elektroautos zum Laufen und lehren humanoiden Robotern das Sprechen, Tanzen und Interagieren: Elektrotechnik-Studierende. Studieninteressierte können sich noch bis zum 15. September für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik bewerben.

mehr erfahren

European Youth Culture Award: Fanzines als Forschungsthema

Die Respekt!-Stiftung hat am Freitag zum zweiten Mal den European Youth Culture Award (EYCA) vergeben. In der Kategorie „Wissenschaft und Forschung“ war auch der BMBF-geförderte Projektverbund „JuBri-Techniken jugendlicher Bricolage“ von Prof. Dr. habil. Günter Mey nominiert.

mehr erfahren

Welcome on board: Zehn neuberufene Professorinnen und Professoren kamen zum Austausch zusammen

Unterschiedliche Fachrichtungen und Heimatländer – verbunden durch die Lehre an der Hochschule Magdeburg-Stendal: Zehn neuberufene Professorinnen und Professoren kamen am 5. September zusammen, um sich vorzustellen, kennenzulernen und die Campus zu erkunden.

mehr erfahren

Freie Studienplätze: Angewandte Kindheitswissenschaften, Journalismus und Kindheitspädagogik im Losverfahren

Für die Bachelor-Studiengänge Angewandte Kindheitswissenschaften, Journalismus und Kindheitspädagogik sind ab sofort wieder Bewerbungen möglich. Die freien Studienplätze werden direkt nach dem Bewerbungsschluss am 15. September in einem Losverfahren vergeben.

mehr erfahren

Nach dem Studium die Wasserprobleme der Welt lösen

Im Studiengang Wasserwirtschaft entwickeln Studierende naturschonende sowie nachhaltige Strategien. Die Bandbreite reicht vom naturnahen Flussbau über die Konstruktion von Talsperren und Wasserkraftanlagen bis hin zum Hochwasserschutz. Bewerbungsschluss: 15. September 2018

mehr erfahren
35 36 37 38 39

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild