Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Neues probieren und Talente entdecken – über 50 Schülerinnen und Schüler beim Girls' und Boy's Day an der Hochschule

Insgesamt acht Jungen und 48 Mädchen tauschten Ende April die Schulbank gegen den Hörsaal, um beim Girls' und Boys' Day an der Hochschule in kleinen Projekten, bei Experimenten und Schnuppervorlesungen verschiedene Berufe und Studiengänge näher kennenzulernen.

mehr erfahren

Gründungsförderung an der Hochschule: Land unterstützt mit 800.000 Euro

Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang übergab am 21. April 2016 den Förderbescheid an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

mehr erfahren

Studieren, Lehren, Forschen, Leben: Neue Ausgabe des Hochschulmagazins treffpunkt campus erschienen

Die neue Ausgabe des Hochschulmagazins treffpunkt campus mit Berichten und Interviews zu Projekten und Menschen an der Hochschule, Campusleben und Karrierewegen ist erschienen und liegt an vielen Stellen auf den Campus in Magdeburg und in Stendal aus.

mehr erfahren

Welches Studium passt zu mir? Schnupperstudientage am Standort Stendal

Am 9. und 10. Mai 2016 können Studieninteressierte wieder an laufenden Vorlesungen und Seminaren verschiedener Bachelor-Studiengänge am Hochschulstandort Stendal teilnehmen – und so den passenden Studiengang für sich finden.

mehr erfahren

Ringvorlesung in Stendal: „Migration . Macht . Gesellschaft – Gesellschaft . Macht . Integration”

Migration ist eine Konstante in modernen Gesellschaften – gewandelt hat sich die Art und Weise, wie Staat und Gesellschaft mit ihr umgehen. Die Ringvorlesung sucht nach zukunftsweisenden Antworten in psychologischen, pädagogischen und volkswirtschaftlichen Handlungsfeldern.

mehr erfahren

MINT-Tage 2016 in Magdeburg: Technik erleben, Kreativität entfalten und Perspektiven entdecken

Technik ist alles andere als langweilig! Das will die Landeshauptstadt Magdeburg mit den MINT-Tagen „Technik begeistert – Perspektive MINT” zeigen, die Ende April als Rahmenprogramm zum RoboCup Junior Finale stattfinden. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit dabei.

mehr erfahren

Wasserwirtschaft im Dialog: Aktuelles aus der Siedlungswasserwirtschaft II

Unter dem Titel „Aktuelles aus der Siedlungswasserwirtschaft II” wird am 25. Mai die Veranstaltungsreihe „Wasserwirtschaft im Dialog” an der Hochschule Magdeburg-Stendal fortgesetzt.

mehr erfahren

Studium und Praktikum im Ausland?! Beim Infoabend „Ferndurst & Wissensweh” gibt's Tipps und Berichte

Im Rahmen der Europawoche 2016 geben Studierende der Hochschule am 3. Mai beim Infoabend „Ferndurst & Wissensweh” Einblicke und Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalt in verschiedenen Ländern Europas.

 

mehr erfahren

Gremienwahlen 2016

Am Mittwoch, 15. Juni 2016, finden in der Zeit von 9 bis 15 Uhr die diesjährigen Gremienwahlen in Magdeburg und Stendal statt.

mehr erfahren

Auftakt zu den Campus Days 2016: Experimente auf dem Schulhof begeistern Schülerinnen und Schüler

Am 21. und 28. Mai 2016 finden die diesjährigen Campus Days in Magdeburg und Stendal statt. Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums bekamen schon einmal einen Vorgeschmack auf das Studienangebot der Hochschulen.

mehr erfahren

„Mobile-Retter”: Öffentliche Informationsveranstaltung am 15. April in Magdeburg

Bei einem Herz-/Kreislaufstillstand zählt jede Minute. Nur sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen können den Patienten vor bleibenden Schäden schützen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt zu einer Info-Veranstaltung mit dem Verein Mobile Retter ein, der einen neuen Ansatz... mehr erfahren

Angewandte Tribologie im Powertrain: Öffentlicher Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. Jens Hadler

Das Institut für Maschinenbau der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt ein zur öffentlichen Gastvorlesung „Angewandte Tribologie im Powertrain” von Prof. Dr.-Ing. Jens Hadler am 22. April 2016. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr erfahren

Von Arabisch über Bewerbungstraining bis Verhaltenspsychologie – Studium Generale im Sommersemester

Sprachkenntnisse auffrischen, sich fit machen für die Abschlussarbeit und den Berufseinstieg oder fachliche Kompetenzen für den Job erwerben – das ermöglicht das Studium Generale an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

mehr erfahren

Elektronische Musik selbst gemacht: Forschungswoche für Schülerinnen

Vom 9. bis 12. Mai 2016 findet im Rahmen des Projektes „Select MINT” das Forschungsseminar „Elektronische Musik” an der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Anmeldungen sind noch bis zum 18. April möglich.

mehr erfahren

Die schiefe Ebene von Magdeburg – 5. Konstruktionswettbewerb zur Langen Nacht der Wissenschaft

Bergab fährt es sich ohne Frage schnell – aber bergauf und ohne zusätzliche Energie? Das ist die Aufgabe beim 5. Magdeburger Konstruktionswettbewerb. Gesucht wird die Maschine, die nach einer Talfahrt eine möglichst weite Strecke rückwärts den Berg erklimmt.

mehr erfahren

Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Am 28. April 2016 lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal zum diesjährigen Girls’ und Boys’ Day ein. Auf dem Programm: Experimentieren in den Laboren, Filme produzieren, Programmieren lernen, die Campus erkunden und vieles mehr.

mehr erfahren

Patenprogramm für internationale Austauschstudierende – jetzt „Buddy” werden!

Internationale Kontakte und Freundschaften knüpfen, die eigenen Fremdsprachenkenntnisse auffrischen und sich ehrenamtlich engagieren – das kann, wer sich als Patin oder Pate für unsere internationalen Studierenden im Buddyprogramm engagiert.

mehr erfahren

Noch bis 15. März für Master-Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal bewerben

An der Hochschule Magdeburg-Stendal sind zum Sommersemester 2016 in den naturwissenschaftlich-technischen Master-Studiengängen noch Bewerbungen möglich.

mehr erfahren

Studienqualitätsmonitor 2015: Gute Noten für die Betreuung an der Hochschule Magdeburg-Stendal!

Über 75 Prozent der Studentinnen und Studenten der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigten sich zufrieden oder sehr zufrieden mit der Betreuung durch die Lehrenden – deutlich mehr als an den Fachhochschulen und Universitäten insgesamt.

mehr erfahren

Deutschlandstipendium 2016 – jetzt bewerben!

Studierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten können sich bis zum 30. April 2016 online für ein Deutschlandstipendium bewerben. Das Deutschlandstipendium fördert begabte und engagierte Studierende mit einer finanziellen Unterstützung von monatlich 300 Euro.

mehr erfahren
48 49 50 51 52

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild