Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Haytham Alkadi erhält ein Otto-von-Guericke-Stipendium

In einem Festakt am 8. Oktober 2021 hat Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper das diesjährige Otto-von-Guericke-Stipendium an zwei ausländische Studenten vergeben.

mehr erfahren

Für Kurzentschlossene noch freie Plätze: Herbstkurs für Studieninteressierte der Klassen 11 und 12

An zwei Tagen während der Herbstferien bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal interessierten Schülerinnen und Schülern einen Herbstkurs in Präsenz an. Bis zum 22. Oktober werden noch Anmeldungen entgegengenommen.

mehr erfahren

Neu: Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften

An Sachsen-Anhalts HAW kann nun auch in den Bereichen Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften promoviert werden. Im Juli fand die konstituierende Sitzung des neuen Promotionszentrums für Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften statt.

mehr erfahren

Zur Position und Lage von Kita-Kindern in Klassenverhältnissen. Online-Vorlesung am 26. Oktober

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 26. Oktober zur nächsten Veranstaltung seiner Ringvorlesung ein. Unter dem Titel Alles Klasse(n)? Soziale Ungleichheiten ‚von Anfang an‘ werden bis Anfang Februar wöchentlich Vorträge gehalten.

mehr erfahren

1.100 Neueinschreibungen an der Hochschule Magdeburg-Stendal erwartet

Die Hochschule Magdeburg-Stendal erwartet etwa 1.100 Studierende in den Bachelor- und Master-Studiengängen, die im Wintersemester beginnen. Davon werden in Stendal etwa 300 Anfänger erwartet.

mehr erfahren

Insekten, Blumen und Energie: Tag der Nachhaltigkeit auf dem Campus

Am 8. Oktober von 13 bis 18 Uhr lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal zum ersten Tag der Nachhaltigkeit auf den Campus am Herrenkrug ein. Der Tag richtet sich an Studierende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

mehr erfahren

19. Oktober: Dauerskandal Kinderarmut - Ringvorlesung zu Klassenverhältnissen und sozialen Ungleichheiten von der Kindheit an

Der Klassenbegriff ist durch Debatten um „Klassismus“ und die Unterdrückung diverser gesellschaftlicher Gruppen wieder öffentlich aufgelebt. Was mit diesem und anderen Begriffen gemeint ist, was sich mit ihnen erkennen lässt und wie entsprechende Analysen auch praktisches... mehr erfahren

Praxisnah studieren: Bewerbungen sind noch möglich und Losverfahren für Angewandte Kindheitswissenschaften eröffnet

Der Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften wurde für ein Losverfahren geöffnet. Auch für Studiengänge, die nicht zulassungsbeschränkt sind, nimmt die Hochschule Magdeburg-Stendal noch Bewerbungen an.

mehr erfahren

Der Pascha von Magdeburg. Der Orient in Mitteldeutschland – Ausstellung bis bis 18. November

Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. eröffnet zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem OstNordOst-Verlag Magdeburg die Ausstellung „Der Pascha von Magdeburg“.

mehr erfahren

„Kunst in der Altmark . Anders Sehen“ im Kunsthaus Salzwedel ab 30. September

Prof. Dr. Günter Mey vom Fachbereich Angewandte Humanwisenschaften in Stendal ist Projektleiter der Ausstellung „Kunst in der Altmark . Anders Sehen“ im Kunsthaus Salzwedel.

 

mehr erfahren

Late Summer School bereitete auf das Studium vor

Insgesamt 108 künftige Studierende nutzten die Möglichkeiten der Vorbereitungskurse

mehr erfahren

Übergang zur Normalität: Wintersemester in Präsenz

Die Bewerbungen für das Wintersemester sind zahlreich. Im Immatrikulationsamt ist viel zu tun. Was aber wird im Wintersemester überhaupt stattfinden? Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy gibt im Gespräch klare Antworten.

mehr erfahren

Studienstart leicht gemacht: Late Summer School 2021 an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Mit der Late Summer School (LSS) bietet die Hochschule den künftigen Erstsemestern und den internationalen Austauschstudierenden am Campus Magdeburg eine gute Vorbereitung auf das Studium an.

mehr erfahren

Kommunikation im Katastrophenfall: „Wir sind einfach nicht genug vorbereitet“

Ein Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Stefanie Schubert-Polzin, die Katastrophenschutz lehrt, über Katastrophenwarnsysteme und die Flutkatastrophe an der Ahr.

mehr erfahren

Wir trauern um Clemens Klockner

Am 31. Juli ist Professor Clemens Klockner im Alter von 77 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.

mehr erfahren

Die Magie von Wasser und Sand: Studium der Wasserwirtschaft ohne neue Technik nicht denkbar

Zum abwechslungsreichen Studium der Wasserwirtschaft an der Hochschule gehört auch eine „Magic Sandbox“. Landschaften und Wasser lassen sich damit simulieren.

mehr erfahren

Neubau des Haltepunkts „Stendal Hochschule“

In Sichtweite zum Campus Stendal entsteht ein Haltepunkt der Bahn. Der Standort gewinnt so an Attraktivität. Der symbolische Spatenstich ist erfolgt.

mehr erfahren

Hochwasser: „Jetzt ist die Aufmerksamkeit sehr groß“



Ein Expertengespräch mit Prof. Dr.-Ing. Daniel Bachmann über Hochwasser, Katastrophenschutz und das richtige Studium

mehr erfahren

Gremienwahlen - Stimmabgabe noch bis zum 21.07., 10 Uhr möglich

Noch bis zum 21. Juli 2021, 10:00 Uhr finden die elektronischen Wahlen der Vertreter:innen 

  • im Akademischen Senat, 
  • im Studierendenrat, 
  • in den... mehr erfahren

Nachhaltige Projekte für TASIMA-Preis 2021 gesucht

Bis zu 300 Euro Preisgeld gehen an die besten Einreichungen von Bildungseinrichtungen oder zivilgesellschaftlichen Initiativen. Bewerbungsschluss: 23. August.

mehr erfahren
18 19 20 21 22

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild