Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Sehr zufriedene Elftklässler auf dem Campus Stendal

Zum 4. Juli hatte die Hochschule zum Fachtag 250 Schülerinnen und Schüler aus drei Gymnasien eingeladen. Die Mischung aus Fachvorträgen, Gesprächen mit Studierenden und einem Einblick in Sport und Bibliothek kam gut an.

mehr erfahren

RoboGames: KI Summer School 23 war erfolgreich

Ende Juni fand die diesjährige KI Summer School (KISS) unter dem Motto „RoboGames“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Projekt ZAKKI. 23 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse von Gymnasien aus Sachsen-Anhalt waren dabei.

mehr erfahren

5. Juli: Ohne Campusbesuch übers künftige Studium informieren

Am 5. Juli findet von 17 bis 19 Uhr eine digitale Studieninformationsveranstaltung statt. Studieninteressierte aus ganz Deutschland haben so die Möglichkeit, sich über die Studiengänge der Hochschule Magdeburg-Stendal zu informieren.

mehr erfahren

BESTFORM-AWARD: Auszeichnung für das Schauwerk

Das Schauwerk, das vom Institut für Industrial Design der Hochschule in Magdeburgs Innenstadt betrieben wird, hat den Hauptpreis in der Sonderkategorie „mittendrin – Städte in BESTFORM“ gewonnen.

mehr erfahren

5. Juli: Migrations- und Lebensgeschichten in der DDR und in Ostdeutschland

Bis zum 9. Juli ist im Technikmuseum die Sonderausstellung „‘Die DDR habe ich mir als Paradies vorgestellt.‘ Auf den Spuren der Vertragsarbeit in Magdeburg.“ zu sehen. Nun wird zu Ausstellungsbesichtigung und Diskussionsveranstaltung eingeladen.

mehr erfahren

8. Juli: Kinderuni in Stendal

Am Samstag, den 8.7.2023, von 10 bis 12 Uhr, verabschiedet sich die Kinder-Uni Stendal mit zwei besonderen Teilveranstaltungen in die Sommerpause. Das Format ist geeignet für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Um Anmeldung wird gebeten.

mehr erfahren

4. Juli: Infos über Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen

Am 4. Juli zwischen 15 und 19 Uhr lädt die Hochschule zur Informationsveranstaltung des berufsbegleitenden Master-Studiengangs Management im Gesundheitswesen ein – im Gebäude des FEZ, Breitscheidstraße 51, Raum 4.01.

mehr erfahren

Mit Gesundheitsförderung gegen steigende Hitze

Sie studieren Gesundheitsförderung und -management und haben es sich zur Aufgabe gemacht, in ihrem Projekt an einem offensichtlichen Defizit zu arbeiten – dem fehlenden Zugang zu Trinkwasser im öffentlichen Raum.

mehr erfahren

Sommerfest auf dem Campus Stendal

 am 21. Juni

Am 21. Juni lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal öffentlich zum Sommerfest nach Stendal ein. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Brandschutz in Hochhäusern: Minimallösungen im Bestand nicht aufweichen

Brände in Hochhäusern können trotz umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Anlässlich der Veröffentlichung des Fachbuchs „Brandschutz in Hochhäusern“ äußern sich die Autoren Prof. Dr. Michael Rost und Tim-Michael Romahn.

mehr erfahren

Health x Campusfestival am 14. Juni in Magdeburg

Gesundheit in vielen Facetten und am Abend: Musik! Am 14. Juni findet ab 14.30 Uhr das health x campus festival statt. Mit sommerlichen Workouts, Volley- und Fußballturnieren und mehr beginnt der Nachmittag. Ab 18 Uhr wird der Campus zum Festivalgelände.

mehr erfahren

Neuer Studiengang: Language and Communication in Organizations

Sprache und Kommunikation international gedacht

: Mit einem neuen Studiengang reagiert die Hochschule auf veränderte Bedingungen in Unternehmen. Language and Communication in Organizations wird zweisprachig studiert. 



mehr erfahren

Fest der Kulturen am 6. Juni in Magdeburg

Es ist wieder soweit – das Fest der Kulturen ist zurück! Internationale Studierende der Hochschule und der Universität haben sich zusammengeschlossen, um der Landeshauptstadt ihre Kultur, ihre Sprache und ihre Heimatländer näher zu bringen.

mehr erfahren

Fachtag in Stendal am 15. Juni: Kinderrechte in Unterkünften für Geflüchtete

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt zu einem Fachtag nach Stendal ein. Die Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Von 12 bis 16 Uhr wird am 15. Juni auf dem Campus an der Osterburger Straße diskutiert.

 

mehr erfahren

Lange Nacht der Wissenschaft und Campus Day am 3. Juni

Wissenschaft anschaulich und unterhaltsam präsentiert – für Erwachsene und Kinder. Unter dem Motto „Wissen. Von hier.“ laden rund 30 Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus Magdeburg zu einem Blick hinter die Kulissen. Vorher ab 14 Uhr: Campus Day mit Studieninfos.

mehr erfahren

Bewerbungen für die Design-Studiengänge bis 15. Juni möglich

Bis zum 15. Juni 2023 sind Bewerbungen für die Design-Studiengänge Industrial Design (Bachelor) sowie die Master-Studiengänge Engineering Design und Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal möglich.

mehr erfahren

3. Juni: Kinder-Universität Stendal lädt ein

Mit zwei spannenden Vorlesungen wird das Programm der Kinder-Universität Stendal am Samstag, den 3.6.2023, fortgesetzt. Beginn ist 10 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal.

mehr erfahren

Lost Landscapes – Malerei von Marlen Liebau an der Hochschule in Stendal

Für fünf Monate werden ab 1. Juni unter dem Ausstellungstitel „Lost Landscapes“ neun Bilder von Marlen Liebau im Infopoint am Campus Stendal präsentiert und im Oktober in einem ARTalk das Thema Nachhaltigkeit und Kunst debattiert.

 

mehr erfahren

In Bewegung bleiben – der Bewegungsparcours ist da!

In Magdeburg ist eine neue Outdoor-Sportstätte entstanden. Mit dem Bewegungsparcours hat die Hochschule Magdeburg-Stendal die zweite Anlage dieser Art geschaffen. In Stendal steht sie bereits seit 2018, in Magdeburg nach langer Planungsphase seit Mai 2023.

mehr erfahren

Intel und die Hochschule

Bereits seit Juli 2022 besteht ein enger Kontakt zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal und Vertretern des Chip-Herstellers Intel. Ein Überblick über Pläne mit neuen Laboren, Studienmodulen und einem Studiengang.

mehr erfahren
8 9 10 11 12

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild