„Grüne Zitadelle” aus Leichtbeton: Bauingenieurwesen-Studierende starten bei der 15. Betonkanu-Regatta

Foto: Uli Lücke

Dass Beton schwimmen kann, beweisen am 19. und 20. Juni wieder zahlreiche Teams aus ganz Deutschland bei der 15. Betonkanu-Regatta auf dem Brandenburger Beetzsee. Auch die Hochschule Magdeburg-Stendal ist zum wiederholten Male mit dabei.

Das Team der Hochschule – bestehend aus Studierenden des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen, unterstützt von Prof. Dr. Ulrike Ahlers und den Mitarbeitern des Baustofflabors – tritt mit zwei Rennbooten in der Wettkampfklasse an und will mit seinem originellen Wasserfahrzeug im Hundertwasser-Look auch in der Offenen Klasse punkten.

Die Arbeiten daran begannen mit der Herstellung der 34 Pontons aus Schaumbeton mit einer Füllung aus Blähtongranulat. Die Wandaufbauten, die die Grüne Zitadelle von Magdeburg darstellen, bestehen ebenfalls aus Leichtbeton. Der Antrieb, ein Wasserrad, wurde von den Studierenden komplett aus Betonteilen gebaut. Die zehn Paddel der Kommilitonen sollen das Boot in die richtige Richtung bringen.

Kontakt

Hintergrund Bild