Labor für zerstörungsfreie Prüfmethoden/Bausanierung

Leistungen

Bewehrungssuche

Das Bewehrungssuchgerät ermöglicht eine zerstörungsfreie Ortung und grafische Darstellung der oberflächennahen Betonstahlbewehrung. Die Messungen basieren auf dem Prinzip der Störung des vom Scanner erzeugten elektromagnetischen Feldes durch die Bewehrung. Als Ergebnis des Scanvorganges können Tieflage der Bewehrung (Betondeckung), Bewehrungsdurchmesser und die Anordnung im Grundriss angegeben werden. Je nach Aufgabenstellung können Flächen oder Strecken gescannt werden. Die Auswertung der Ergebnisse kann direkt vor Ort vorgenommen werden. Für spätere Dokumentationen können aufgenommene Scanbilder exportiert werden.

Haftzugprüfungen

Die Haftzugfestigkeit wird in einem standardisierten Versuch gemessen. Deren Größe ist mit ent-scheidend für den Erfolg bei Sanierungen von Betonoberflächen. Ein entsprechend hoher Wert muss auch vor dem Aufbringen etwaiger Abdichtungen, Anstriche und Beschichtungen nachgewiesen werden. Die Untersuchung erfolgt grundsätzlich am Bauteil selbst. In besonderen Fällen können hier speziell hergestellte Probekörper eingesetzt werden. Die Haftzugfestigkeit wird auch für aufgetragene Schichten bestimmt. Geprüft werden können:

  • Kunststoffbeschichtungen
  • Betonanstriche
  • Mörtel und Verputze
  • bituminöse Aufträge
  • Anstriche und Überzüge auf Metallen

Rissüberwachung

Überbeanspruchungen, thermische Effekte, Setzungen und Setzungsunterschiede führen in Mauerwerks- und Betonbauten zur Rissbildung. Über den Riss können Gipsmarken oder Kunststoffplättchen mit eingeritzten Skalen geklebt werden. Die gegenseitige Verschiebung der Rissufer wird registriert und qualitativ ausgewertet. Auf Grundlage von Langzeitbeobachtungen lassen sich Schlüsse bezüglich des Rissverhaltens erzielen. Diese liefern eine Basis für die Planung einer adäquaten Sanierungsmaßnahme des Risses selbst, des Bauteils oder des betroffenen Gebäudeteils.

Endoskopie

Die für medizinische Zwecke entwickelte Technik hat längst den Einzug in Bauteiluntersuchungen gefunden. Mit Hilfe von Endoskopen können schwer zugängliche Bereiche von Bauteilen, Hohlräume, innere Aufbaustrukturen mit geringem Aufwand eingesehen werden. Es können „Schnitte“ durch Wände und Decken angelegt und dokumentiert werden. Moderne Endoskope lassen im Hinblick auf Bildschäfte, Farbtreue und Helligkeit kaum Wünsche offen. Kamera- und Videokamera-Aufsätze ermöglichen eine Dokumentation der untersuchten Objekte. Dank des minimalen Eingriffs in die vorhandene Bausubstanz stellt die Endoskopie eine ausgezeichnet Möglichkeit der zerstörungsfreien Prüfung dar.

Permeabilitätsprüfung

Zur Beurteilung der Güte der den Stahl überdeckenden Betonschicht kann mit Hilfe einer geeigneten Messaparatur deren Gasdurchlässigkeit ermittelt werden.

Leckageortung

Das Leckageortungssystem Geesen ermöglicht die Ortung von Leckagen an Abdichtungen, z.B. auf Flachdächern oder in Schwimmbädern. Durch Aussenden von Impulsen wird über die Intervallschachtelung mittels einer Ringleitung die Lage des Lecks geortet. Aufliegende Schichten, wie z.B. Kiesschüttung, müssen dazu nicht entfernt werden.

Salzgehaltbestimmung

Insbesondere bei der Planung von geeigneten Sanierungsmaßnahmen an durchfeuchteten Bauteilen ist die Analyse des Salzgehaltes und der Art der Salze wichtig.

Zur Salzgehaltbestimmung von Baustoffen im Labor stehen zur Probenaufbereitung ein Backenbre-cher und eine Planetkugelmühle zur Verfügung. Der Salzgehalt wird fotometrisch aus Eluaten der Baustoffproben bestimmt.

Für die Felduntersuchung steht ein Analysekoffer zur Verfügung, mit dem genaue und reproduzierbare Werte für die Parameter von

  • Gesamthärte
  • Chlorid, Magnesium, Nitrat
  • Sulfat
  • Sulfid

vor Ort gemessen werden können.

Schwingungsmessung

Erschütterungen im Bauwesen nach DIN 4150 (siehe auch Baudynamiklabor)

Raumklimaüberwachung

Nachweis des Heizungs- und Lüftungsverhaltens (siehe auch Bauphysiklabor)

Feuchtemessungen

Über verschiedene Verfahren und in Verbindung mit dem Baustofflabor ist die Bestimmung des Ge-halts von bauschädigenden Salzen möglich. Die Feuchteverteilung in Wänden aus mineralischen Baustoffen kann mit dem Hochfrequenz-Feuchtemessgerät MOIST 200 ermittelt werden.

Bohrwiderstandsmessung (Verfahren in Erprobung)

Mit diesem Verfahren lassen sich Aussagen über den Zustand von Holzkonstruktionen treffen.

Kontakt

Hintergrund Bild