Vortragsveranstaltung am 04. Mai 2016

GOLDBECK oder wie passen Systematisierung, Individualität und Erfolg zusammen
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit
GOLDBECK oder wie passen Systematisierung, Individualität und Erfolg zusammen
mehr erfahrenAm 15.04.2016 findet um 13 Uhr im Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal, Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg, eine Informationsveranstaltung über die App statt.
mehr erfahrenEisenbahnknoten Magdeburg, 2. Ausbaustufe
mehr erfahrenAm 20. November wurden die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit feierlich verabschiedet. Die Fotos der Veranstaltung sind ab sofort online abrufbar.
mehr erfahrenFachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit
Studiengang Bachelor Wasserwirtschaft, Bachelor Recycling und Entsorgungsmanagement & Bachelor Angewandte Statistik: 12:00 Uhr im Audimax der Hochschule (Mensagebäude)
Herr Dr. Peter Schmiedtchen hat den Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr in den letzten Jahren bereits als Lehrender unterstützt. Nun wurde er offiziell zum Honorarprofessor Gefahrenabwehr 'berufen'. Der Fachbereich freut sich über die tatkräftige Unterstützung und auf... mehr erfahren
Zum 1. Oktober 2015 schließen sich der Fachbereich Bauwesen und der Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft zum Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit zusammen.
mehr erfahrenZum 1. Oktober 2015 schließen sich der Fachbereich Bauwesen und der Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft zum Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit zusammen. Alle Ansprechpartner_innen finden Sie weiterhin auf dieser Webseite.
mehr erfahrenDer Studiengang SGA hat sich auf der "Interschutz" 2015, der Internationalen Leitmesse für Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen und Sicherheit, präsentiert - hier einige Impressionen...
mehr erfahrenDas gemeinsame Studienangebot von Universität und Hochschule wurde als erster Studiengang bundesweit für seinen Beitrag für Sicherheitstechnik in Deutschland mit dem Gütesiegel „Safety made in Germany” ausgezeichnet.
mehr erfahrenDass Beton schwimmen kann, beweisen am 19. und 20. Juni wieder zahlreiche Teams aus ganz Deutschland bei der 15. Betonkanu-Regatta auf dem Brandenburger Beetzsee. Auch die Hochschule Magdeburg-Stendal ist zum wiederholten Male mit dabei.
mehr erfahrenErfahrungsberichte und Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalt gibt es am 20. April 2015 beim Informationsabend „Ferndurst & Wissensweh“. Im Mittelpunkt stehen Auslandsberichte von Studierenden der Ingenieurwissenschaften.
mehr erfahrenWer baut das leistungsstärkste handbetriebene Schöpfwerk? Die Hochschule Magdeburg-Stendal, der Magdeburger Maschinenbau e.V. und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg rufen zum 4. Magdeburger Konstruktionswettbewerb auf.
mehr erfahrenAuch im 25. Jubiläumsjahr ist der Fachbereich Bauwesen auf der diesjährigen Landes-Bau-Ausstellung Sachsen-Anhalt vertreten, die vom 27. Februar bis zum 1. März in den Messehallen in Magdeburg stattfindet.
mehr erfahrenAuch in diesem Jahr nimmt der Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft am 23.4.15 Girls Day teil. Mädchen sollen an diesem Tag ermutigt werden, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und ihre Talente zu entdecken.
mehr erfahrenfindet am 26./27. März 2015 in Magdeburg statt und wird von der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg veranstaltet.
mehr erfahrenInternationale Studienmöglichkeiten für alle Studierenden der Fachbereiche Wasser- und Kreislaufwirtschaft und Bauwesen werden am Mittwoch, 03.12.2014 um 14:30 Uhr im Hörsaal 2 auf dem Campus Magdeburg vorgestellt. Im
Die Gesellschaft zur Förderung der Bauingenieurausbildung in Sachsen-Anhalt e. V. – (GeFöBau) hat am 23. Oktober 2014 das 16. Sachsen-Anhaltische Bauseminar in Magdeburg durchgeführt. Das Bauseminar fand zum Thema „Investitionsstau und Sanierungsbedarf für Straßen und Brücken“... mehr erfahren
Im Alumni-Newsletter findet Ihr viele spannende Inhalte zu allen Themen rund um den Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft.
mehr erfahrenVom 7. Oktober 2014 bis 27. Januar 2015 lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger jeweils dienstags zur Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung“ ein.
mehr erfahren