Meldungsarchiv

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit

Frau M.Sc. Jenny Isabell Maurer mit dem IHK-Studienpreis 2019 ausgezeichnet

Der mit 2.000 € dotierte IHK-Studienpreis 2019 geht an Frau M.Sc. Jenny Isabell Maurer für ihre Masterarbeit „Deponiesanierung unter Berücksichtigung der Nachnutzung an einem praktischen Beispiel“, die Frau Prof. Dr. Schneider und Dipl.-Ing. Joachim Hübner von der STRABAG... mehr erfahren

Festveranstaltung für Absolventinnen und Absolventen am 15. November 2019

Der Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit verabschiedete am Freitag, d. 15.11.19 um 17 Uhr Absolventinnen und Absolventen des letzten Semesters mit einer Festveranstaltung.

mehr erfahren

Projektstart Recycle-KBE: MULE unterstützt Forschung zu Ersatzbaustoffen an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Eine der mengenmäßig größten Herausforderungen der ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft betrifft die Verwertung von mineralischen Ersatzbaustoffen (MEB). Bei MEB handelt es sich um anstelle von Primärrohstoffen genutzte Rückstände industrieller Aktivitäten. Recycling bzw.... mehr erfahren

TRANSPOND-Projekt: Gäste aus Kirgistan und Usbekistan zu Besuch an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Das TRANSPOND-Projekt „Grenzüberschreitendes Monitoring- und Informationssystem für radioaktive Kontamination bei Naturrisiken“ befindet sich nun im dritten Bearbeitungsjahr und hat bereits wichtige Ergebnisse vorzuweisen. TRANSPOND ist ein Verbundprojekt im Programm des... mehr erfahren

Kommunen im Klimawandel: Tagung diskutiert Anpassungsstrategien

Die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Hochschule Harz laden alle Interessenten zur Veranstaltung „Lohnt sich kommunale Klimaanpassung schon heute?“ am 21. November 2019 von 9 bis 16 Uhr, Hörsaalgebäude Hörsaal 3, auf den Campus Magdeburg ein.

mehr erfahren

German Science Day und Kick-off im SAND! Projekt in Vietnam

Am 28.10.2019 fand das Kick-off Meeting für das BMBF-Verbundprojekt „SAND! - Sand Supply Alternatives and Mitigation of River Dredging Hazards in Vietnam“ in der vietnamesischen Pilotregion An Giang im Mekong-Delta statt. Partner des Verbundprojektes sind neben der Hochschule... mehr erfahren

FB WUBS bekommt Unterstützung

Wir begrüßen ganz herzlich zum Wintersemester neue Unterstützung in der Lehre:

mehr erfahren

Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester

am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit

mehr erfahren

Hochschul-Team bei der 17. Deutschen Betonkanu-Regatta in Heilbronn

Wieder ist ein Team aus dem Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit der Hochschule Magdeburg-Stendal bei der Betonkanu-Regatta dabei. Wochenlang wurde getüftelt und gewerkelt und intensiv vorbereitet, um alle technischen und sportlichen Herausforderungen zu meistern. Die... mehr erfahren

Festveranstaltung für Absolventinnen und Absolventen am 14. Juni 2019

Der Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit verabschiedete am Freitag, d. 14.6.19 um 16 Uhr Absolventinnen und Absolventen des letzten Semesters mit einer Festveranstaltung.

mehr erfahren

[W] wie Wissen: Masterprojekt kommt ins Fernsehen

Für spannende Dreharbeiten bekam der Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in Magdeburg am 17.04.2019 Besuch von einem Filmteam, das im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Zusammenhang mit interessanten Wissenschaftsthemen unterwegs ist. Der Sender war auf die... mehr erfahren

6. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztage

Wir freuen uns, Sie zu den 6. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztagen einladen zu dürfen.
Sie finden am... mehr erfahren

Wenn der Deich bricht - was dann?! Jetzt zum Girls'Day am 28.03. anmelden

Was passiert eigentlich, wenn ein Deich bei Hochwasser bricht? Und was hat das für Auswirkungen auf Mensch und Natur? Findet es am Girls'Day am 28.03. bei einem Großversuch am Deichbruchmodell heraus.

mehr erfahren

Herr B.Eng. Tino Fauk wurde mit dem IHK-Studienpreis 2018 ausgezeichnet

Der IHK-Studienpreis 2018 geht an Herrn BEng Tino Fauk für seine Bachelorarbeit „Anlagenkonzept zur Zucht von Insekten mit Ziel der Produktion von Futter-, Nahrungs- und Düngemitteln in urbanen Brachen am Beispiel einer ehemaligen Filiale des Lebensmitteleinzelhandels am... mehr erfahren

Kontakt

Hintergrund Bild