Meldungsarchiv

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit

Kommunen im Klimawandel: Tagung diskutiert Anpassungsstrategien

Die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Hochschule Harz laden alle Interessenten zur Veranstaltung „Lohnt sich kommunale Klimaanpassung schon heute?“ am 21. November 2019 von 9 bis 16 Uhr, Hörsaalgebäude Hörsaal 3, auf den Campus Magdeburg ein.

mehr erfahren

German Science Day und Kick-off im SAND! Projekt in Vietnam

Am 28.10.2019 fand das Kick-off Meeting für das BMBF-Verbundprojekt „SAND! - Sand Supply Alternatives and Mitigation of River Dredging Hazards in Vietnam“ in der vietnamesischen Pilotregion An Giang im Mekong-Delta statt. Partner des Verbundprojektes sind neben der Hochschule... mehr erfahren

FB WUBS bekommt Unterstützung

Wir begrüßen ganz herzlich zum Wintersemester neue Unterstützung in der Lehre:

mehr erfahren

Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester

am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit

mehr erfahren

Hochschul-Team bei der 17. Deutschen Betonkanu-Regatta in Heilbronn

Wieder ist ein Team aus dem Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit der Hochschule Magdeburg-Stendal bei der Betonkanu-Regatta dabei. Wochenlang wurde getüftelt und gewerkelt und intensiv vorbereitet, um alle technischen und sportlichen Herausforderungen zu meistern. Die... mehr erfahren

Festveranstaltung für Absolventinnen und Absolventen am 14. Juni 2019

Der Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit verabschiedete am Freitag, d. 14.6.19 um 16 Uhr Absolventinnen und Absolventen des letzten Semesters mit einer Festveranstaltung.

mehr erfahren

[W] wie Wissen: Masterprojekt kommt ins Fernsehen

Für spannende Dreharbeiten bekam der Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in Magdeburg am 17.04.2019 Besuch von einem Filmteam, das im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Zusammenhang mit interessanten Wissenschaftsthemen unterwegs ist. Der Sender war auf die... mehr erfahren

6. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztage

Wir freuen uns, Sie zu den 6. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztagen einladen zu dürfen.
Sie finden am... mehr erfahren

Wenn der Deich bricht - was dann?! Jetzt zum Girls'Day am 28.03. anmelden

Was passiert eigentlich, wenn ein Deich bei Hochwasser bricht? Und was hat das für Auswirkungen auf Mensch und Natur? Findet es am Girls'Day am 28.03. bei einem Großversuch am Deichbruchmodell heraus.

mehr erfahren

Herr B.Eng. Tino Fauk wurde mit dem IHK-Studienpreis 2018 ausgezeichnet

Der IHK-Studienpreis 2018 geht an Herrn BEng Tino Fauk für seine Bachelorarbeit „Anlagenkonzept zur Zucht von Insekten mit Ziel der Produktion von Futter-, Nahrungs- und Düngemitteln in urbanen Brachen am Beispiel einer ehemaligen Filiale des Lebensmitteleinzelhandels am... mehr erfahren

Kooperationsvereinbarung mit der Ho Chi Minh University of Industry in Vietnam mit Leben erfüllt

Am 05.10.2018 besuchte Herr Prof. Le Hung Anh von der Ho Chi Minh University of Industry in Vietnam zum dritten Mal in den letzten drei Jahren den Fachbereich WUBS an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Wie im letzten Jahr vereinbart wurde zwischenzeitlich die... mehr erfahren

Herr M.Sc. Andreas Meyer mit dem TASIMA-Preis 2018 für die beste Abschlussarbeit im Bereich Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Die Veranstalter der Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg, das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, die MHKW Rothensee GmbH, die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität kürten am 26.09.2018 die beste... mehr erfahren

Tagung und Erfahrungsaustausch der Ingenieurökologischen Vereinigung an der Hochschule Magdeburg-Stendal „Zukunftsfähige Landschafts-Ökosysteme und Stoffkreisläufe gestalten"

Der Fachbereich WUBS war am 05. und 06. Juli 2018 Gastgeber des diesjährigen Erfahrungsaustauschs der Ingenieurökologischen Vereinigung (IÖV).

mehr erfahren

Festveranstaltung für Absolventinnen und Absolventen am 25. Mai 2018

Der Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit verabschiedete am Freitag, d. 25.5.18 um 16 Uhr Absolventinnen und Absolventen des letzten Semesters mit einer Festveranstaltung.

mehr erfahren

Ingenieurökologie erfolgreich bei der Vergabe des Studienpreises des BWK-Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V.

Der Landesverband Sachsen-Anhalt des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK) vergibt alle zwei Jahre einen Studienpreis als Beitrag zur Förderung des Ingenieurnachwuchses für die beste Abschlussarbeit, die an einer Fachhochschule des... mehr erfahren

Fachtagung „Flächenrecycling in Sachsen-Anhalt – Zwischen Revitalisierung und Renaturierung“ am 13. Juni 2018 in Köthen

Das Thema Flächenrecycling ist ein Dauerbrenner. In Sachsen-Anhalt - in Deutschland - in Europa. Die Nach-, Um- oder Wiedernutzung von Industrie- und Brachflächen, von Altlastenstandorten und leerstehenden Gewerbebauten ist sowohl aus stadtentwicklungspolitischer, als auch aus... mehr erfahren

Ein halbes Jahr Praktikum und Lebenserfahrung in Südafrika: „Eine großartige Erfahrung“

Es war ein großer Traum, für den drei Studierende aus dem Bachelorstudiengang „Recycling und Entsorgungsmanagement“ hart gekämpft hatten: ein Praktikumssemester in Südafrika. Die formalen und institutionellen Hürden waren hoch, aber Frau Julia Merkel, Herr Dirk Meinhardt und... mehr erfahren

6. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztag - Call for Papers

Am 25. und 26. März 2019 werden die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg den 6. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztag in Magdeburg (Campus der Hochschule, Breitscheidstr. 2) ausrichten.

mehr erfahren

Kick-off-meeting des neu gestarteten ERASMUS+ -Projektes “Water Management and Climate Change in the Focus of International Master Programs (WATERMAS)”

In der Woche vom 12. bis 16.02.2018 waren am Fachbereich WUBS mehrere ausländische Delegationen zu Gast, um den Start des EU-Projektes „WATERMAS: Water Management and Climate Change in the Focus of International Master Programs“ inhaltlich auszugestalten. Das Projekt unter... mehr erfahren

Frau Prof. Gerke erhält Lehrpreis 2017

Gute Lehre auch bei uns - Neben Prof. Hajji vom FB SGM wurde Frau Prof. Gerke von unserem Fachbereich als Lehrpreisträgerin des Jahres 2017 gekürt. Eine Vielzahl an Studierenden hat sie empfohlen. Die Auswahl unter den 37 Vorgeschlagenen aller Fachbereiche traf eine Jury, in der... mehr erfahren

4 5 6 7 8

Kontakt

Hintergrund Bild