BWK Landesvorstand Sachsen-Anhalt besichtigt Baumaßnahme im Projekt Recycle-KBE

Am 21.02.2020 führte der Landesverband Sachsen-Anhalt des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) seine Vorstandssitzung an der Hochschule Magdeburg-Stendal durch. Auf der Agenda standen die weitere Ausrichtung des Landesverbandes in den nächsten Jahren und die zeitnah anstehenden Aufgaben wie die Mitgliederversammlung im April 2020, die mit der Ausreichung des Studienpreises und Neuwahlen und einem Landeskongress verbunden wird.


Die Vertreterinnen und Vertreter des Landesvorstandes nutzen die Gelegenheit, die derzeit laufenden Baumaßnahmen für das Testfeld im Rahmen des Forschungsprojektes Recycle-KBE zu besichtigen, welches vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) finanziert wird. Die Projektleiter an der Hochschule sind Prof. Dr.-Ing. Sven Schwerdt und Prof. Dr. Petra Schneider. Im Rahmen des Projektes wird eine Kunststoffbewehrte Erde (KBE) – Konstruktion komplett aus Ersatzbaustoffen errichtet. Bei den zum Testfeldaufbau genutzten Ersatzbaustoffen handelt es sich um Hochofenschlacke, Stahlwerksschlacke, Betonrecycling und Gleisschotter. Die Außenhaut des Bauwerks besteht aus Ziegelbruch bzw. Porenbetonbruch. Das Testfeld ist mit entsprechenden Messsystemen ausgestattet, um bodenmechanische, hydrogeochemische und ökologische Kennwerte zu ermitteln sowie die Begrünbarkeit der KBE-Wand zu untersuchen. Übergeordnetes Ziel des Recycle-KBE Projektes ist die Eignungsuntersuchung von Ersatzbaustoffen in Grüner Infrastruktur.
Das fachliche Interesse der Vertreterinnen und Vertreter des Landesvorstandes war sehr groß, zumal das Thema Ersatzbaustoffe in der Praxis nach wie vor sehr polarisiert. Der Landesvorstand des BWK wird über die Projektergebnisse informiert.

Kontakt

Hintergrund Bild