Wasserwirtschaft im Dialog

Im Jahr 2009 wurde die Veranstaltungsreihe "Wasserwirtschaft im Dialog" durch die Initiative von Prof. Dr.-Ing. Bernd Ettmer wieder ins Leben gerufen. Die Reihe wird durch die Mitveranstalter: Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) - Landesverband Sachsen - Anhalt und die Ingenieurkammer Sachsen - Anhalt (IK LSA) unterstützt.

Insgesamt wurden drei Vorträge gehalten:

"Sohlengleite Quakenbrück - von der Machbarkeitsstudie bis zum Planungsvorschlag, Vorstellung des physikalischen Modells" - Referent: Stefan Müller, M.Eng. (Hochschule Magdeburg - Stendal)

"Umgestaltung des Schützenhofwehres Quakenbrück - Planung, Umsetzung und Bau" - Referenten Dipl.-Ing. Jan Geils und Dr. Jens Salva (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN), Betriebsstelle Cloppenburg, Landesfischereiverband Weser-Ems e.V.)

"Validierung der Bemessungsverfahren von Sohlengleiten" - Referent Stefan Müller, M.Eng. (Hochschule Magdeburg - Stendal)

Es ist hervorzuheben, dass durch die Organisation solcher wissenschaftlicher Veranstaltungen den Studentinnen und Studenten sowie den Hochschulangehörigen die Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme sowie des aktiven Engagements angeboten werden kann. Erfreulich war auch das durchweg starke Interesse der Fachöffentlichkeit an dieser Veranstaltung. Wir konnten ca. 40 Besucher bei dieser Veranstaltung begrüßen. 

Am 25. Juni 2014 findet die nächste Veranstaltung in diesem Rahmen statt. Im Fokus stehen dann abwasserrelevante Themen. Das genaue Programm wird frühzeitig bekannt gegeben.

Hintergrund Bild