Exkursion Leipzig
Am 14.06.2023 öffnete das renommierte Porschewerk in Leipzig seine Türen für Studierende des vierten Semesters des Studiengangs BWL dual. Die Teilnehmer/-innen hatten die einmalige Gelegenheit, hautnah dabei zu sein und einen Blick hinter die Kulissen der Produktion der weltbekannten Sportwagenmarke zu werfen.
Der Tag begann mit einem informativen Film und einer allgemeinen Einführung in die Geschichte und Technologie von Porsche. Die Studierenden erhielten detaillierte Informationen über die herausragenden Merkmale und Innovationen, die Porsche zu einer Ikone in der Automobilbranche gemacht haben. Anschließend begaben sich die Studenten/-innen auf eine spannende Tour durch die Produktionshalle. Dabei konnten sie hautnah miterleben, wie die Scheiben fachmännisch montiert wurden, die Räder an die Fahrzeuge angebracht wurden und die Karosserie mit dem Fahrwerk zu einer har-monischen Einheit verschmolzen wurde – die Hochzeit.
Die Faszination und Präzision, die bei jedem Produktionsschritt zum Ausdruck kamen, beeindruckten die Teilnehmenden zutiefst. Nach der geführten Tour hatten die Studierenden die Möglichkeit, sich frei auf dem Werksgelände zu bewegen. Einige entschieden sich für einen Besuch des gemütlichen Ca-fés, wo sie bei einer Tasse Kaffee oder einem erfrischenden Getränk die Eindrücke des Tages verarbeiten konnten. An-dere begaben sich zur nahegelegenen Rennstrecke, wo sie die faszinierenden Porsche-Fahrzeuge in Aktion erleben konnten.
Einige Besucher nutzten die Gelegenheit, die Ausstellung von Porsche-Autos zu besichtigen und ihre Liebe zur Marke zu vertiefen. Die exklusive Besichtigung des Porschewerks in Leipzig bot den Teilnehmenden einen unvergesslichen Einblick in die Welt der automobilen Perfektion und Ingenieurskunst. Es war eine einmalige Gelegenheit, den Herstellungsprozess hinter den begehrten Sportwagen zu erleben und die Leidenschaft, die in jedem Fahrzeug steckt, hautnah zu spüren.
Gut gestärkt begaben sich die Studierenden anschließend zum Denkmal, um dieses beeindruckende Monument zu erkunden. Das Völkerschlachtdenkmal, welches an die entscheidende Schlacht gegen Napoleon im Jahr 1813 erinnert, öffnete seine Tore für die Hochschulgruppe. Die Studierenden hatten die Möglichkeit das Denkmal von innen zu erkunden und die atemberaubende Aussicht von der Plattform zu genießen.
Um die Geschichte und Bedeutung des Denkmals besser zu verstehen, wurden den Teilnehmenden Audio Guides in Form von Telefonen zur Verfügung gestellt. An den verschiedenen Standpunkten innerhalb des Denkmals erhielten sie informative Erklärungen und Hintergrundinformationen über die historischen Ereignisse und die Symbolik des Völkerschlachtdenkmals.
Die Exkursion zum Porschewerk sowie zum Denkmal war nicht nur eine bereichernde Erfahrung für die Studierenden der Hochschule, sondern auch eine Gelegenheit, den Zusammenhalt und das Interesse an unterschiedlichen Ereignissen innerhalb der Gruppe zu stärken. Der Besuch des Denkmals und des Porschewerks wird zweifellos einen bleibenden Eindruck hinterlassen und als inspirierende Erinnerung in den Köpfen der Studierenden verankert sein.