- Home
- Hochschule
- Innovative Hochschullehre
- Projekt eSALSA - eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt
- Projektinhalt
Online-Weiterbildungen
Der Kompetenzzirkel “Online-Weiterbildung” entwickelt Angebote für Online-Qualifizierungen im Bereich digitaler Lehre. Diese Angebote werden für verschiedene Kompetenzstufen entwickelt und aufeinander aufbauend gestaltet.
Thematisch wird dabei auch auf die in den beiden anderen Zirkeln (E-Prüfungen und Hybride Lehre) behandelten Formate eingegangen und so der hochschulübergreifende Transfer im Verbund unterstützt. Die Online-Weiterbildungen werden stufenweise erprobt und weiterentwickelt. Dabei stehen Fragen nach Qualitätskriterien, nachhaltiger Entwicklung sowie Bedarfsorientierung im Mittelpunkt.
Das Vorhaben im Detail
Unsere Perspektive
Digitale Medien und Formate sind eine Bereicherung für die Hochschullehre. Die fortschreitende Digitalisierung macht die systematische Bereitstellung von diesbezüglichen Weiterbildungsangeboten notwendig – die Erfahrungen aus den Online- und Hybridsemestern verdeutlichen dies. Diese Angebote sollen zur Qualität der Lehre beitragen, den Einsatz digitaler Medien und Formate für Lehrende erleichtern, den Austausch zwischen Lehrenden fördern, sowohl thematisch als auch methodisch auf konkrete Bedarfe eingehen und eine umfassende mediendidaktische Weiterbildung ermöglichen.
Ziele
Der Kompetenzzirkel “Online-Weiterbildung” entwickelt auf der Basis der Ergebnisse einer Bedarfsabfrage für verschiedene Kompetenzstufen der Zielgruppe aufeinander aufbauende Online-Qualifizierungsangebote. Die Angebote gehen auch auf die von den beiden anderen Zirkeln (E-Prüfungen und Hybride Lehre) behandelten Formate ein und unterstützen so den hochschulübergreifenden Transfer im Verbund. Die Angebote werden im Anschluss mit Lehrenden der beteiligten Hochschulen durchgeführt und überarbeitet. Im Sinne eines Design-Based-Research-Ansatzes wird der iterative Entwicklungsprozess mit einer reflexiven Praxiserprobung zur Evaluierung und kontinuierlichen Verbesserung der Angebote verbunden. Dabei werden Studierende in den Entwicklungsprozess eingebunden. Als Ergebnis des Projekts werden unterschiedliche Weiterbildungsangebote, wie bspw. nachnutzbare Selbstlernkurse, entstehen, die Lehrende bei der Nutzung und Einbindung digitaler Medien und Formate in die Lehre unterstützen.
- Schaffung eines kuratierten Überblicks zu bereits vorhandenen diesbezüglichen Weiterbildungsangeboten im Land Sachsen-Anhalt
- Erarbeitung von Qualitätskriterien für gute Online-Lehre
- Bedarfsorientierte Entwicklung und Durchführung einer breiten Palette von Weiterbildungsangeboten für Lehrende zu digitalen und hybriden Lehr-Lern-Szenarien und digitalen Medien (z.B. zur Wissensvermittlung, zum Ausprobieren in der Praxis, zur Vernetzung)
- Evidenzbasierung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote
- Entwicklung eines Konzepts für die landesweite Weiterbildung im Bereich digitale Lehre
Selbstlernangebote von eSALSA
Entdecken Sie unsere kostenfreien, flexiblen Selbstlernkurse für Ihre Hochschullehre.
Einfach auf dem Weiterbildungs-ILIAS der Hochschule Merseburg registrieren und los geht es: Zur Registrierung.
Unsere Selbstlernkurse finden Sie nach dem Login hier: Zu den Selbstlernkursen.
- Sie wollen für Ihre Studierenden neue Lehr-Lern-Materialien erstellen oder bereits vorhandene überarbeiten?
Gewusst wie: Lehr-Lernmaterialien lernwirksam gestalten - Sie möchten Ihre Präsentationen so gestalten, dass Ihr Vortrag bestmöglich unterstützt wird und Ihre Studierenden möglichst gut selbstständig damit lernen können?
Lehr-Lernmaterialien lernwirksam gestalten: Präsentationen - Podcasts bieten eine Alternative zu Videos und Texten. Formate wie wissenschaftliche Plaudereien, Streitgespräche und die Schilderung von Praxisbeispielen sind nur einige Beispiele, die sich gut als Podcast umsetzen lassen.
Podcasts erstellen und in der Lehre nutzen - Lehrvideos gehören zu den am häufigsten genutzten Lehr-Lernmedien. Gute Lehrvideos zu erstellen ist jedoch nicht trivial.
Grundlagen der Videoerstellung - Aktivierung und Motivation sind wesentliche Faktoren in der Lehre.
Aktivierung und Motivation
Best-Practice-Beispiele an der h²
Das Projekt eSALSA schafft Vernetzung, Austausch und Stärkung der Kompetenzen im Land Sachsen-Anhalt. Daher suchen wir Best-Practice-Beispiele aus den Bereichen hybride und digitale Lehre sowie elektronischen Prüfungen an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Wenn Sie ein Konzept als Good- oder Best-Practice-Format haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Christin Deinert: christin.deinert@h2.de
Nadine Wegmeyer: nadine.wegmeyer@h2.de
Lightning Talks: Lehre (weiter)entwickeln - StIL-geförderte Projekte - U:FF 2023
eSALSA – eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt
Projektträger:
Dieses Projekt wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Förderung:
BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderlinie: Hochschullehre durch Digitalisierung stärken - Präsenzlehre, Blended Learning und Online-Lehre innovativ weiterdenken, erproben und strukturell verankern
Förderdauer:
01.08.2021 - 31.07.2024
Kontakt
Nadine Wegmeyer M.A.
Projekt „eSALSA“: Online-Weiterbildung für digitale Lehre und Hybridlehre
Telefon: (0391) 886 4924
E-Mail: nadine.wegmeyer@h2.de
Besucheradresse:
Forschungs- und Entwicklungszentrum FEZ, Raum 4.02
Breitscheidstraße 51, 39114 Magdeburg
Christa Wetzel
Projektkoordination im Servicebereich QHD
Telefon: (0391) 886 4672
E-Mail: christa.wetzel@h2.de
Besucheradresse:
Campus Magdeburg, Haus 4, Raum 2.12
Projektleitung
Prof. Dr. Susanne Borkowski
Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales
Telefon: (0391) 886 41 07
E-Mail: susanne.borkowski@h2.de