Zusammenfassung
Ziel des Projektes h²d² ist eine kompetenzorientierte Stärkung innovativer Hochschullehre unter Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung der Lehre.
Dazu können Lehrende in den Themenfeldern der Lehr-Lern-Labore sowie im Themenfeld "Strategien der Digitalisierung von Studium und Lehre" projektorientiert mitwirken.
Was ist das Ziel der KomFö-h²d²?
Ziel der KomFö-h²d²
Ziel der Förderung und Begleitung der Kleinprojekte ist es, Lehrende und Studierende als "Architekt:innen" bei der fachbereichs- und studiengangsspezifischen
- Entwicklung von Lernmaterialien,
- Entwicklung oder Erprobung von tutoriell gestützter Lehre,
- Entwicklung oder Erprobung von neuen Lehr-Lernformaten (z.B. Forschungs-/Lernwerkstätten, Projektorientiertes Lernen, Problemorientiertes Lernen),
- Entwicklung oder Erprobung von neuen Lehr-Lernszenarien,
- (Forschungsgestützte) Evaluation von Lehren und Lernen als Grundlage für die Entwicklung neuer Lehr-Lernszenarien
unter Nutzung digitaler Möglichkeiten und Technologien zu unterstützen.
Wie läuft ein Projektantrag ab?
Ablauf
Ablauf des Antragsprozesses, der Projektförderung und der Dokumentation:
- Projektantrag
- Lehrende oder Studierende reichen mittels Formblatt ein Konzept für eine Lehr-Lern- Entwicklung oder ein strategisches Projekt beim Team h²d² ein.
- Reine Studierendenprojekte bennen eine unterstützende Lehrkraft aus dem Fachbereich.
- Das Konzept wird vom Projekt h2d2 didaktisch beraten und gemeinsam weiter entwickelt.
- Das Auswahlsgremium entscheidet über die Mittelvergabe.
- Projektdurchführung
- Die Projektdurchführung erfolgt in Eigenverantwortung der Antragssteller:innen.
- Das Projektteam h²d² begleitet das Projekt beratend.
- Projektdokumentation:
Mit Annahme der Projektförderung bestätigen die an der Entwicklung beteiligten Personen (Antragsteller:in, studentische Hilfskräfte, Werkvertragsnehmer:in):- das Projekt in aufbereiteter Form für eine Publikation auf der h²d²-Homepage zur Verfügung zu stellen,
- ihr Projekt auf einem vom h²d²-Netzwerkworkshop zur Diskussion zu stellen und die Ergebnisse am Tag für Studium und Lehre zu präsentieren,
- nach Abschluss des Projektes einen Kurzbericht im Hinblick auf den Projekterfolg (Evaluation) zu verfassen sowie
- notwendige Nachweise zur Mittelverwendung zu erbringen.
Wann kann ich mich bewerben?
Die KomFö-h²d² findet regelmäßig statt
Die Möglichkeit der Beantragung und Förderung von Kleinprojekten wiederholt sich über den Projektverlauf von h²d² jeweils zum:
- Sommersemester 2022 (Runde 1 - Frist 31.03.2022)
- Wintersemester 2022/23 (Runde 2 - Frist 15.08.2022)
- Sommersemester 2022 (Runde 3 - Frist 15.02.2023)
- Wintersemester 2023/24 (Runde 4 - Frist 15.08.2023)
Um eine ausreichende Anzahl an Kleinprojekten fördern zu können, beträgt der maximale finanzielle Rahmen für förderwürdige Projekte zunächst 5.000 Euro (brutto). Das jährliche Gesamtbudget der KomFö-h²d² beträgt ca. 60.000€.
Ist eine Bewerbung auch außerhalb der Fristen möglich?
Die KomFö-h²d² findet regelmäßig statt
Die Entwicklung innovativer Lehre folgt nicht notwendigerweise dem Semesterrhythmus.
Eine Bewerbung außerhalb der Fristen ist daher grundsätzlich ebenfalls möglich.
Die benannten Fristen dienen der Vereinfachung von Arbeitsabläufen.
Dennoch laden wir gerne ein, sich auch außerhalb der Fristen mit dem Projektteam h²d² zur Entwicklung und Beantragung von Kleinprojekten auszutauschen.
Was kann gefördert werden?
Kann ich mich mehrfach bewerben?
Mehrere und erneute Anträge
Das Einreichen mehrerer Anträge pro Antragsstellende:n ist grundsätzlich möglich.
Um eine Projektvielfalt sowie die Beteiligung zahlreicher Lehrkräfte / Studierender zu fördern, werden bei gleicher didaktischer bzw. strategischer Qualität, Projekte von Ersteinreichenden priorisiert, falls andernfalls nicht ausreichend Mittel zur Verfügung stehen.
Wiederholende Anträge inhaltlich fortgeführter Projekte oder gleicher Antragsstellender können nur gestellt werden, wenn die Projektdokumentation vorheriger Projekte vollständig vorliegt.
Ergebnisse der Projektevaluation sollen dabei bei der Weiterentwicklung der Projekte aufgegriffen werden.
Warum können nur Projekte in den benannten Themenfelder gefördert werden?
Der Einsatz der Projektmittel ist an die Erreichung der Projektziele gebunden. Dementsprechend können die Mittel nur im Bezug auf die Tätigkeitsfelder der Lehr-Lern-Labore eingesetzt werden. Zudem muss eine Zuordnung zum Gesamtziel (Hochschullehre durch Digitalisierung stärken) erfolgen. Projekte ohne Bezug zur Digitalisierung können daher nicht unterstützt werden.
Ich möchte ein Projekt im Themenfeld "Digital Prüfen" durchführen. An wen kann ich mich wenden?
Im Themenfeld "Digital Prüfen" stecken neben fachlichen und didaktischen Themen auch viele rechtliche und technische Fragen. Da diese hochschulübergreifend relevant sind, wird das Themenfeld "Digital Prüfen" innerhalb des Verbundprojekts "eSALSA - eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt" bearbeitet.
Bei Fragen oder Projektideen zum Thema wenden Sie sich gerne an das Team eSALSA:
hier geht's zum Team eSALSA
Ich möchte ein Projekt im Themenfeld "hybride Lehr-Lern-Szenarien" durchführen. An wen kann ich mich wenden?
Auch das Themenfeld "hybride Lehr-Lern-Szenarien" wird innerhalb des Verbundprojekts "eSALSA - eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt" bearbeitet.
Bei Fragen oder Projektideen zum Thema wenden Sie sich gerne an das Team eSALSA:
hier geht's zum Team eSALSA
Projektträger:
Dieses Projekt wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Förderdauer:
01.08.2021 - 31.12.2025
Wir sind auf Insta!
Folgt uns auf Instagram, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Kontakt
Projektkoordination h2d2
Lisa König M.Sc.
Telefon: (0391) 886 4331
E-Mail: lisa.koenig@h2.de
Besucheradresse: Magdeburg, Breitscheidstr. 51, Haus 51 (FEZ), Raum 3.07
Projektmitarbeiterin
Julia Möws M.A.
Telefon: (0391) 886 4392
E-Mail:julia.moews@h2.de
Besucheradresse: Magdeburg, Breitscheidstr. 51, Haus 51 (FEZ), Raum 3.07
Projektmitarbeiter Videografie
Max Schumayer B.Sc.
Tel.: (0391) 886 4313
E-Mail: max.schumayer@h2.de
Besucheradresse: Magdeburg, Breitscheidstr. 51, Haus 51 (FEZ), Raum 3.07
Projektleitung
Prof. Dr. Susanne Borkowski
Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales
Telefon: (0391) 886 4107
E-Mail: susanne.borkowski@h2.de