Stipendien
In Deutschland bieten verschiedene Stiftungen und Förderungswerke Stipendien zur Studienfinanzierung an. Diese Förderungen ermöglichen auch ohne große finanzielle Rücklagen, ein Studium effektiv und schnell abzuschließen. Auch Unternehmen und Institutionen vergeben verschiedenen Stipendien zur Förderung von Studierenden mit überdurchschnittlichen Leistungen oder besonderem sozialen Engagemen.
Die Mühe für eine genaue Recherche und die Erstellung einer Bewerbung kann sich lohnen, denn Stipendien müssen in der Regel nicht zurückgezahlt werden.
Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium fördert besonders leistungsstarke und engagierte Studierende mit einer finanziellen Unterstützung von monatlich 300 Euro. Finanziert wird das Stipendium zur Hälfte vom Bund und von privaten Stiftern.
Für Fragen rund um das Deutschlandstipendium steht Ihnen Beatrice Manske, Leiterin des Technologie- und Wissenstransferzentrums, unter Tel.: 0391 886 4421 oder E-Mail an beatrice.manske@h2.de zur Verfügung.
Begabtenförderungswerke
Die 13 bundesweit tätigen Begabtenförderungswerke leisten durch Förderung besonders befähigter und motivierter Studierender und Promovierender einen bedeutenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der künftigen Führungseliten.
Die Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland bilden folgende Förderwerke:
Weitere Informationen zur Begabtenförderung finden Sie unter www.stipdeniumplus.de
Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene
Das Förderprogramm des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) richtet sich vor allem an diejenigen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung durch mehrjährige Berufserfahrung, Anerkennung einer besonderen fachlichen Begabung (Begabtenprüfung, Eignungsprüfung) oder eine berufliche Fortbildung (Techniker, Meister oder vergleichbare Abschlüsse) erworben haben. Mit jährlich über 1.000 Neuaufnahmen gehört die Studienförderung zu den großen Stipendienprogrammen in Deutschland.
Eine Bewerbung ist schon vor Beginn eines Studiums und bis zum Ende des zweiten Studiensemesters möglich.
Kontakt
Anträge an die Senatskommission für Studium und Lehre richten Sie bitte bis spätestens 8 Tage vor Sitzungstermin und unter Verwendung der Antragsvorlage an: ksl@rektorat.h2.de

Büro der Prorektorate
Senatskommission für Studium und Lehre
Jeannette Zimmermann
Tel.: 0391 886 4109
Fax: 0391 886 4709
E-Mail: jeannette.zimmermann@h2.de
Besucheradresse: Haus 3, Raum 1.05