Highlights des Jahres 2023

25. Januar und 1. November: Zukunftskonferenz

Bei der Zukunftskonferenz mit dem Motto „Gemeinsam neu denken!“ waren alle Angehörigen der Hochschule dazu eingeladen, über Visionen und Maßnahmen zur gemeinsamen Zukunft zu diskutieren. Die verschiedenen Themenschwerpunkte von Vielfalt in der Lehre, über die Stärkung digitaler Kompetenzen bis Standortmarketing für Magdeburg und Stendal, waren zuvor von den Mitgliedern der Hochschulleitung in das Plenum hineingetragen wurden. Studierende, wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Mitarbeitende tauschten sich in verschiedenen Formaten aus und kamen zu einer bemerkenswerten Fülle von Ideen und Vorschlägen, die sie der Hochschulleitung mitgeben konnten.

Flickr-Alben:

Zukunftskonferenz Januar

Zukunftskonferenz November

9. Februar: 10 Jahre Kompetenzzentrum Frühe Bildung in Stendal

Das Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) am Stendaler Campus feierte sein 10jähriges Bestehen. 2012 wurde das KFB auf der Grundlage eines Landtagsbeschlusses als In-Institut der Hochschule Magdeburg-Stendal gegründet und von 2012 bis 2019 durch das Land gefördert. Mit Forschung, Beratung und Fortbildung unterstützt das Institut die Kompetenz von Fachkräften (Erzieherinnen und Erzieher, Kita-Leitungen, Fachberatungen, Experten und Expertinnen der Träger und der Behörden), eine bedarfsgerechte, wirtschaftliche Versorgungsstruktur sowie das Wissen in Medien, Facheinrichtungen und Gesellschaft über die Bedeutung früher Bildung. 

Zur News-Meldung

Flickr-Album zum Empfang am KFB

28. Februar: Sonderpreis „Pro Engagement“ für InBiST

Das Kompetenzzentrum Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt (InBiST-Projekt der Hochschule) hat den Sonderpreis im Wettbewerb „Pro Engagement 2022“ verliehen bekommen - Eine Auszeichnung für Unternehmen mit besonderem Engagement für Menschen mit Behinderungen in Sachsen-Anhalt.

Zum Flickr-Album

Zur News-Meldung

12. April: Erstes abgeschlossenes Promotionsverfahren an einer HAW in Sachsen-Anhalt



Während der Senatssitzung am 12. April 2023 wurde Dr.-Ing Daniel Hesse die Promotionsurkunde durch Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz überreicht. Damit handelt es sich um das erste abgeschlossene Promotionsverfahren an einer HAW in Sachsen-Anhalt.



Zur News-Meldung

7. Juni: Neuer Studiengang: Language and Communication in Organizations

Sprache und Kommunikation international gedacht

: Mit einem neuen Studiengang reagiert die Hochschule auf veränderte Bedingungen in Unternehmen. Der neue Bachelor-Studiengang Language and Communication in Organizations wird zweisprachig studiert. 



Zur News-Meldung

14. Juni: health x campus festival und neuer Bewegungsparcours in Magdeburg

Bewegung, Feiern, den Sommer genießen: Am 14. Juni fand in Magdeburg das health x campus festival statt. Mit sommerlichen Workouts, Volley- und Fußballturnieren und der Eröffnung des neuen Calisthenics Parks – des Sportparcours – begann der Nachmittag. Ab 18 Uhr verwandelte sich der Campus wieder in ein Festivalgelände mit Livemusik.

Zum Flickr-Album

28. Juni: BESTFORM-AWARD: Auszeichnung für das Schauwerk

In der Sonderkategorie „mittendrin – Städte in BESTFORM“ des BESTFORM-AWARDs des Landes Sachsen-Anhalt wurde erstmals Projekte gesucht, die Innenstädte beleben und städtische Zentren kreativ aufwerten. Das Institut für Industrial Design erreichte mit seinem Projekt „schauwerk.“ den mit 5.000 Euro dotierten dritten Platz. Das Ladenlokal bietet Platz für Coworking und Raum für vielfältige Veranstaltungen.

Zur News-Meldung

23. August: Israeltag auf dem Campus Magdeburg

Unter dem Motto „Israel – anders kennen lernen“ richtete die Hochschule Magdeburg-Stendal den dritten Israel-Projekttag in Sachsen-Anhalt nach 2007 und 2015 aus. Die Veranstaltung wurde organisiert von der Israelischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Bei Workshops lernten Schülerinnen und Schüler mehr über die israelische Gesellschaft.

Zur News-Meldung

6.-8. September: Hochschule und OVGU als Gastgeber der Jahrestagung des Bundesverbandes Hochschulkommunikation

Gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität veranstaltete die Hochschule Magdeburg-Stendal vom 6. bis zum 8. September die Jahrestagung des Bundesverbandes Hochschulkommunikation in Magdeburg. Mehr als 500 Pressesprecherinnen und -sprecher sowie Kommunikations- und Marketingverantwortliche von über 170 Universitäten, Kunst-, Musik- und Sporthochschulen kamen zusammen, um in Vorträgen und Workshops über gesellschaftliche Trends und Entwicklungen zu diskutieren und voneinander zu lernen.

1. Oktober: Neuer Kooperationsstudiengang AI Engineering

Unsere Hochschule erweitert das Angebot: Gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Hochschule Anhalt, der Harz sowie der Hochschule Merseburg bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal den innovativen Bachelor-Studiengang AI Engineering zum Wintersemester 2023/2024 an. Das einmalige Ausbildungsmodell setzt an der Schnittstelle zwischen KI und Ingenieurswissenschaften und schafft für Studierende neue Möglichkeiten.

Zur News-Meldung

25. Oktober: Deutschlandstipendien mit Rekordwert vergeben

55 engagierte Studierende wurden in diesem Jahr mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Die 44 Förderer, meist Firmen aus der Region, ermöglichen mit einem Rekordwert von 194.400 den Studierenden Unterstützung bei ihrem Studium und ihrer beruflichen Zukunft. Es ist damit der höchste Wert seit dem Beginn des Deutschlandstipendiums 2011.

Zur News-Meldung

Zum Deutschlandstipendium

Hintergrund Bild