- Home
- Studium
- Bachelor
- AI Engineering
- Angewandte Kindheitswissenschaften
- Bauingenieurwesen
- Elektrotechnik
- Gebärdensprachdolmetschen
- Gesundheitsförderung und -management
- Industrial Design
- Journalismus
- Kindheitspädagogik - Praxis, Leitung, Forschung
- Language and Communication in Organizations
- Maschinenbau
- Mensch-Technik-Interaktion
- Mechatronische Systemtechnik
- Nachhaltige BWL - Digital Business/Personalmanagement/Wirtschaftspsychologie
- Recycling, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Psychologie mit dem Schwerpunkt Rehabilitation
- Sicherheit und Gefahrenabwehr
- Soziale Arbeit
- Sustainable Resources, Engineering and Management (StREaM)
- Wasserwirtschaft
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Mensch-Technik-Interaktion
Mensch-Technik-Interaktion
MD
Magdeburg
Studienabschluss
Bachelor of Science
Studienart
grundständiges Bachelorstudium
Studienbeginn
Das Studium beginnt zum Wintersemester.
Bewerbungsschluss: 15.09. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 15.08. bei uni-assist (ausländische Bildungsnachweise)
Regelstudienzeit
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester.
Zulassungsbeschränkung
nicht zulassungsbeschränkt
Studienziele
Studierende des Studiengangs Mensch-Technik-Interaktion lernen, technische Lösungen zu sozialen und soziokulturellen Problemstellungen zu entwickeln und umzusetzen.
Im Fokus steht Technikentwicklung, die sich an den Alltagsbedarfen verschiedener Lebenswelten orientiert und Expertinnen und Experten relevanter Fachdisziplinen, betroffene Menschen sowie Nutzerinnen und Nutzer der Produkte partizipativ einbezieht.
Das Studium umfasst alle relevanten Aspekte und Schritte des Entwicklungsprozesses:
- Bedarfe an technisch-orientierter Unterstützung erkennen
- in Interaktion mit den betroffenen Menschen geeignete technische Lösungen finden und die Anforderungen an Produkte beschreiben
- interdisziplinäre Produktentwicklung gemeinsam mit Entwicklerinnen und Entwicklern und späteren Nutzerinnen und Nutzern begleiten
- zielgruppenorientierte Markteinführung der Produkte durch die Schaffung von Akzeptanz für geeignete technische Lösungen
- Ergebnisse gemeinsam mit Nutzerinnen und Nutzern prüfen, beurteilen und ggf. anpassen
Das Ziel des Studiums besteht darin, die Studierenden durch die Verbindung von theoretischen Grundlagen der Psychologie, Technik und Sozialwissenschaften sowie durch interdisziplinäre Praxisprojekte auf diese vielfältigen Anforderungen in besonderer Weise vorzubereiten.
Studieninhalte
Die Studieninhalte setzen sich aus den Fachgebieten Psychologie, Elektrotechnik und Sozialwissenschaften zusammen. Jedes Semester beinhaltet Lehrveranstaltungen aus den folgenden Bereichen.
Sozialwissenschaftliche, psychologische und methodische Grundlagen
Gesundheit und Krankheit
Mensch und Technik in der Gesellschaft
Naturwissenschaft und Technik
Konstruktion und Produktion
Praxis
Ab dem dritten Semester wird im Bereich Praxis je eine Projektarbeit zusammen mit Studierenden anderer Studienfächer und Praxispartnern durchgeführt. Bei der Bearbeitung der praktischen Aufgabenstellungen werden die Anwendung theoretischer Grundlagen gefestigt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit trainiert.
Im letzten Semester absolvieren die Studierenden ein 12-wöchiges Praktikum und fertigen die Bachelorarbeit an.
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur), der Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse.
weitere Informationen zum Hochschulzugang
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Wer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und sich frist- und formgerecht bewirbt, wird zum Studium zugelassen.
Informationen für Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsnachweisen
Hochschulzugang
Für die Zulassung zu einem Studium ist der Nachweis einer in Deutschland anerkannten Hochschulzugangsberechtigung zu erbringen.
Tipp: Um zu prüfen, ob Ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland anerkannt wird, können Sie die Zulassungsdatenbank des DAAD nutzen. Dort finden Sie Informationen zu mehr als 130 Ländern, auch in englischer Sprache. Noch detailliertere Informationen zu allen Ländern finden Sie im Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin) (Infos nur auf deutsch verfügbar).
Sprachkenntnisse
Die notwendigen Deutschkenntnisse können durch folgende Nachweise erbracht werden:
- Goethe-Zertifikat C1
- DSD II (Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz)
- DSH I (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- TestDaF (mindestens Niveaustufe 3 in den Teilprüfungen)
- TELC Deutsch C1 Hochschule
- ÖSD C1 (Österreichisches Deutschzertifikat)
Studienkolleg
Wenn Ihnen die Aufnahme eines Studiums mit Ihren Zeugnissen nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an ein Studienkolleg.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal verfügt nicht über ein eigenes Studienkolleg. Das zuständige staatliche Studienkolleg in Sachen-Anhalt befindet sich an der Hochschule Anhalt, Standort Köthen. Zudem gibt es mit dem Europäischen Studienkolleg der Wirtschaft (ESKW) eine private Einrichtung in Magdeburg, die ausländische Studieninteressierte gezielt auf ein Studium in Deutschland vorbereitet.
Für den Studiengang Mensch-Technik-Interaktion sind folgende Kurse möglich:
- T-Kurs für technische, naturwissenschaftliche Fächer und Mathematik
- TI-Kurs für technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
- SW-Kurs für sozial- und gesellschaftswissenschaftliche Fächer
- W-Kurs für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer
Bewerbung
Die Prüfung ausländischer Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V..
Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist.
Bewerbungsfrist bei uni-assist: 15. August
Bewerberinnen und Bewerber, die ein Studium an der Hochschule aufnehmen, können die Rückerstattung der angefallenen Gebühren für eine Bewerbung über uni-assist bei der Hochschule beantragen.
Bitte bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerberportal der Hochschule, wenn
- Ihre Zeugnisse bereits geprüft wurden und ein Hochschulzugang anerkannt wurde oder
- Sie die Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg bestanden haben.
Perspektiven
Durch die zunehmende Digitalisierung durchdringt Technik heute alle Lebensbereiche des Menschen. Die Vielfältigkeit ihrer Einsatzmöglichkeiten fordert dazu auf, sich beständig mit neuer Technik auseinanderzusetzen und ihren Nutzen und Einfluss auf verschiedenste Lebensbereiche zu prüfen. Dies betrifft Unternehmen, Ämter und Behörden, genauso wie medizinische Einrichtungen und Gesundheitseinrichtungen, Beratungs- und Rettungsdienste sowie Umweltschutz- und Menschenrechtsverbände.
Das Kernarbeitsgebiet von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mensch-Technik-Interaktion ist die partizipative Entwicklung von Dienstleistungen und technischen Produkten zur Unterstützung von Menschen. Sie können u. a. als Produktmanagerinnen und Produktmanager für die Einführung neuer Techniken in Unternehmen verschiedenster Branchen oder in öffentlichen Einrichtungen tätig werden. Großer Bedarf besteht beispielsweise in der Medizintechnik oder in Organisationen, die sich aufgrund der Digitalisierung mit neuen Techniken auseinandersetzen müssen.
Nach dem Erwerb des ersten akademischen Abschlusses haben die Absolventinnen und Absolventen verschiedene Optionen: Sie können entweder in den Beruf einsteigen, gleich weiterstudieren oder ein Master-Studium nach einer Berufsphase – berufsbegleitend oder im Direktstudium – beginnen. Ein guter Abschluss des Bachelor-Studiums ist Voraussetzung für die Zulassung zu einem Master-Studiengang. Ein Master-Abschluss berechtigt grundsätzlich zur Promotion.
Online-Bewerbung
Über das Online-Portal können Sie sich schnell und unkompliziert für Ihr Wunschstudium bewerben. Bewerbungen für das Wintersemester 2023/24 sind ab Mai 2023 möglich.
Entscheidungshilfen
Der Studiengang Mensch-Technik-Interaktion ist der Richtige für Sie, wenn
- Sie sich sowohl für Psychologie und Sozialwissenschaften als auch für Technik interessieren,
- Sie gern in interdisziplinären Teams arbeiten möchten,
- Sie sich gut in unterschiedliche Sichtweisen hineinversetzen können und gern zwischen verschiedenen Interessensgruppen vermitteln,
- Sie gern an gesellschaftlich relevanten Projekten mitarbeiten möchten.
Sie wünschen sich weitere Unterstützung bei der Studienwahl? Die Hochschule Magdeburg-Stendal unterschützt Sie gern bei Ihrer Entscheidungsfindung.
Allgemeine Studienberatung
Sie suchen individuelle Beratung und Unterstützung bei der Studienwahl? Sie haben Fragen zu Voraussetzungen oder zur Bewerbung? Dann können Sie sich gerne an unser Studienberaterin wenden.
Studienberaterin
Jana Schieweck
Tel.: (0391) 886 41 06
E-Mail: studienberatung@h2.de
Besucheradresse: Campus Magdeburg,
Haus 2, Raum 0.07.2
Studienfachberatung
Sie möchten detaillierte Informationen über Studieninhalte und einzelne Fächer des Studiengangs? Die Studienfachberatung beantwortet gern Ihre Fragen.
Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau
Tel.: (0391) 886 44 90
E-Mail: mti@h2.de
Besucheradresse: Haus 8, Raum 2.16
Schnupperstudium
An der Hochschule Magdeburg-Stendal können Sie als „Student für einen Tag“ ganz unverbindlich an laufenden Vorlesungen und Seminaren teilnehmen und sich so über Ihren Wunschstudiengang informieren.
zum Schnupperstudium
Hochschulscouts
Fragen über Fragen? Unsere Hochschulscoutin versorgt Dich mit Informationen aus erster Hand und hilft Dir beim Einstieg in den Studienalltag.
Florian Schineller
mti@hochschulscout.de