Veranstaltungskalender
Die Hochschule – Ort der Wissenschaft, des lebenslangen Lernens und studentischer Kultur – bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können. Hier finden Sie alle aktuellen Termine im Überblick.
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Online-Informationsabend | Bachelor Angewandte Gesundheitswissenschaften
25.02.2025, 18:30 – 25.02.2025, 20:00
Veranstaltungsort
online
Das Studienteam und eine Studierende beraten Sie gern per Video-Chat.
- Bitte loggen Sie sich mithilfe dieses Links ein:
- h2.de/zoom/j/62120295811
- Meeting-ID: 621 2029 5811
- Kenncode: 605654
Unser Studiengang richtet sich an Berufstätige im Gesundheits- und Sozialwesen, die interessiert sind an einer Weiterqualifizierung neben der Berufstätigkeit, an einem Hochschulstudium mit akademischem Abschluss, an gesundheitswissenschaftlichen Grundlagen für die Anwendung in der Berufspraxis und an der Entwicklung innovativer Maßnahmen und Projekte. Unsere Studierenden sind u. a. in folgenden Bereichen tätig: Einrichtungen und Dienste der pflegerischen, medizinischen, therapeutischen und psychosozialen Versorgung, Krankenkassen und andere Sozialversicherungsträger, Verbände, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen sowie kommunale Ämter und Behörden. Seit 2002 gibt es bereits 1017 Absolvent:innen. Bewerbungen für den Studienstart im Sommersemester 2025 sind bis zum 15. März 2025 möglich.
Referent: Studienteam
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal, Angewandte Gesundheitswissenschaften
Ansprechpartner: Jana Lambrecht
E-Mail: fernstudium@sgw.h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/agw Termin herunterladen
Hochschuldidaktische Wochen
17.03.2025, 09:00 – 28.03.2025, 15:00
Veranstaltungsort
Campus Magdeburg und online
Der Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung (QHD) lädt die Lehrenden der Hochschule herzlich ein zu den Hochschuldidaktischen Wochen im März 2025!
In Präsenz-, Online- und Hybrid-Workshops werden vielfältige Themen der Lehre gemeinsam bearbeitet. Leitthema im März ist "Zusammenarbeit - Kommunikation - Betreuung". Zudem geht es um Künstliche Intelligenz, die Erstellung von Lernvideos, Virtual Reality und Moodle.
Referent: verschiedene
Veranstalter: Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
Ansprechpartner: Christa Wetzel
E-Mail: christa.wetzel@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://moodle2.hs-magdeburg.de/moodle/mod/page/view.php?id=125463
Termin herunterladen
Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“
27.03.2025, 12:00 – 28.03.2025, 14:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Wie kann das Thema Moor (besser) in die Lehre integriert und zukünftige Fachkräfte für moorrelevante Berufe begeistert werden?
Beim deutschlandweiten Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“ am 27. und 28. März 2025 (von Mittag bis Mittag) in Magdeburg gibt es Vorträge, Workshops, eine Exkursion und jede Menge Gelegenheit zum Austausch - kostenfrei!
Das Treffen richtet sich an Dozent:innen von Hoch-, Fach- und Berufsschulen, die das Thema Moor bereits in ihren Curricula verankert haben oder künftig ergänzen möchten, sowie an Lehrende, die für moorrelevante Berufe ausbilden.
Gemeinsam möchten wir den Austausch fördern und neue Ansätze entwickeln. Im Zentrum stehen die Fragen:
- Wie können wir das Thema Moor in der Lehre stärken?
- Wie fördern wir mehr Absolvent*innen für moorrelevante Berufe?
Referent: Mehrere Referent*innen, u.a. Prof. Dr. Uta Steinhardt (HNE), Prof. Dr. Gerald Jurasinski (Uni Greifswald), Prof. Dr. Petra Schneider (Hochschule Magdeburg-Stendal)
Veranstalter: MoKKa-Projekt
Ansprechpartner: Antonia Klaussner
E-Mail: antonia.klaussner@succow-stiftung.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://ingenieuroekologie.wubs.h2.de/pages/posts/27-28-03-2025-vernetzungstreffen-mehr-moor-in-die-lehre--154.php Termin herunterladen
JuniorLab: Tüfteln, Staunen und Entdecken
27.03.2025, 15:00 – 27.03.2025, 18:00
Veranstaltungsort
schauwerk. | Breiter Weg 28, 39104 Magdeburg
Technik und Naturwissenschaften spielerisch entdecken.
Die Veranstaltungen unter dem Namen: JunioLAB - Tüfteln, Staunen und Entdecken im Schauwerk", bietet jungen Entdecker:innen ab 6 Jahren die Möglichkeit faszinierende Experimente aus der MINT-Welt auszuprobieren.
Begrenzte Teilnehmer:in Zahl: 20
Referent: Anja Müller
Veranstalter: Teilvorhaben MagdeMINT
Ansprechpartner: Anja Müller
E-Mail: anja.mueller@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Girls'Day und Boys'Day
03.04.2025, 08:00 – 03.04.2025, 15:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal
Mädchen und Jungen bekommen am bundesweiten Girls' & Boys'Day die Gelegenheit, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und ihre Talente zu entdecken.
Unsere Angebote richten sich Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zur gymniasalen Oberstufe und bieten einen kleinen Einblick in unsere Studiengänge an beiden Standorten.
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Felix Welz
E-Mail: studienberatung@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/girlsday-und-boysday.html
Termin herunterladen
Open Campus (Tag der offenen Tür): Entdecken. Ausprobieren. Informieren
26.04.2025, 10:00 – 26.04.2025, 14:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Save the Date.
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
h2.de/opencampus
Termin herunterladen
Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich Wirtschaft
26.04.2025, 14:00 – 26.04.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Standal | Campus Stendal | Haus 3, Audimax
Der Fachbereich Wirtschaft lädt alle Absolvent:innen der Jahre 2024 und 2025 zur feierlichen Verabschiedung auf den Campus Stendal ein.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich Wirtschaft und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2-alumni.de/events/82/
Termin herunterladen
Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich WUBS
09.05.2025, 16:00 – 09.05.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 15, Audimax
Der Fachbereich WUBS lädt zur feierlichen Verabschiedung ein: alle Absolvent:innen des Wintersemesters 2024/25 sowie diejenigen aus dem Sommersemester 2024, die an der Feierlichkeit im Oktober nicht teilnehmen konnten, sind herzlich willkommen.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich WUBS und Alumni-Management
Ansprechpartner: Kristin Hänsel
E-Mail: alumni@wubs.h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://h2-alumni.de/events/87/
Termin herunterladen
5. Workshoptag "Qualitativ Forschen! Aber wie?"
16.05.2025, 10:00 – 16.05.2025, 17:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Qualitativ zu forschen kann Spaß machen, aber auch herausfordernd sein. Der 5. Workshoptag 'Qualitativ Forschen! Aber wie?' bietet Studierenden Input, Austausch und Unterstützung bei qualitativen Forschungsvorhaben. Er richtet sich besonders an Studierende, die aktuell oder absehbar qualitativ forschen, sei es in Forschungsseminaren oder im Rahmen der eigenen Bachelor- oder Masterarbeit. Mehr Informationen zum Programm des 5. Workshoptages am Campus Stendal folgen noch!
Referent: Verschiedene
Veranstalter: qualitativ_diskursiv_digital-Labor
Ansprechpartner: Anna-Luise Bausch
E-Mail: qualitativ.forschen@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://ogy.de/9zba
Termin herunterladen
Open Campus (Tag der offenen Tür): Entdecken. Ausprobieren. Informieren
17.05.2025, 10:00 – 17.05.2025, 14:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Save the Date.
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
h2.de/opencampus
Termin herunterladen
Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich SGM
17.05.2025, 13:00 – 17.05.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, Audimax
Der Fachbereich SGM lädt zur feierlichen Verabschiedung aller Absolvent:innen des Sommersemester 2024 und des Wintersemesters 2024/25 ein.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich SGM und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2-alumni.de/events/80/
Termin herunterladen
Firmenkontaktmesse | Treffpunkt für Studierende und Praxis
21.05.2025, 11:00 – 21.05.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Herrenkrug
Unter dem Motto „Treffpunkt für Studierende und Praxis” findet am 21. Mai 2025 von 11 - 15 Uhr die 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal, auf dem Campus Herrenkrug, statt. Arbeitgebende können die Möglichkeit nutzen, Studierende an ihrem Wirkungsort anzusprechen und für sich zu begeistern. Studierende aller Fachrichtungen sind eingeladen, mit den Profis aus den Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Möglichkeiten und Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu informieren.
Referent:
Veranstalter: Career Center der Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Katrin Gruschka
E-Mail: katrin.gruschka@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/kontaktmesse
Termin herunterladen
CAMPUSFESTival | Campus Magdeburg
04.06.2025, 17:00 – 04.06.2025, 23:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Save the Date.
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Stephanie Hofmann
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
h2.de/campusfestival
Termin herunterladen
Lange Nacht der Wissenschaft
14.06.2025, 18:00 – 14.06.2025, 23:59
Veranstaltungsort
Wissenschaftshafen | Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1A, 39106 Magdeburg
Save the Date.
Referent: Diverse
Veranstalter: AG Wissenschaft
Ansprechpartner: Stephanie Hofmann
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://wissenschaftsnacht.magdeburg.de/
Termin herunterladen
Schnupperstudium: Campusfeeling vor den Ferien
16.06.2025, 08:00 – 19.06.2025, 16:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal
Entdecke zusammen mit deiner Klasse oder alleine unsere Hochschule in Magdeburg und Stendal und probiere "studieren".
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Felix Welz
E-Mail: studienberatung@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
h2.de/schnupperstudium
Termin herunterladen
Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich AHW
18.06.2025, 13:00 – 18.06.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Haus 3, Audimax
Der Fachbereich AHW lädt alle Absolvent:innen der Jahre 2024 und 2025 zur feierlichen Verabschiedung ein.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich AHW und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2-alumni.de/events/83/
Termin herunterladen
Sommerfest | Campus Stendal
18.06.2025, 15:00 – 18.06.2025, 23:59
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Save the Date.
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Katrin Hlawati
E-Mail: katrin.hlawati@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
h2.de/sommerfest
Termin herunterladen
Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich IWID
27.06.2025, 16:00 – 27.06.2025, 18:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, Audimax
Der Fachbereich IWID lädt alle Absolvent:innen des Sommersemesters 2024 und des Wintersemesters 2024/25 zur feierlichen Verabschiedung ein.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich IWID und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2-alumni.de/events/79/
Termin herunterladen
MINT digital | Tagungsreihe "Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen"
15.09.2025, 12:00 – 16.09.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Hochschulen und Universitäten sehen sich der Herausforderung gegenüber, dass Studierende zu Beginn ihres Studiums sehr unterschiedliche Vorkenntnisse und Fähigkeiten in den MINT-Fächern, insbesondere in Mathematik, aufweisen. Oft sind diese Kenntnisse lückenhaft, was zu hohen Durchfallquoten in den MINT-Grundlagenfächern führt und viele Studierende dazu veranlasst, ihr Studium vorzeitig abzubrechen. Um diesem Problem zu begegnen, wurden an den Hochschulen spezielle Angebote wie Vorkurse und Tutorien entwickelt. Die Integration digitaler Elemente in die Lehre und die Nutzung von E-Learningsystemen haben sich dabei als effektive Strategien erwiesen.
Welche didaktischen Methoden eignen sich besonders für die Integration dieser digitalen Elemente in die Lehre?
Diese Frage steht im Mittelpunkt der Tagungsreihe. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, welche digitalen Lehrmethoden sich bewährt haben und wie diese an die modernen Anforderungen der Präsenz- und Hybridlehre angepasst wurden.
Im Gegensatz zu traditionellen Workshops legt diese Tagungsreihe einen besonderen Fokus auf interaktive Diskussionsrunden. Die Vortragenden werden ermutigt, Probleme anzusprechen und Fragen zu stellen, die den Dialog und den Austausch unter den Teilnehmenden anregen.
Referent:
Veranstalter: Projekt h²d² - didaktisch und digital kompetent Lehren und Lernen
Ansprechpartner: Prof. Dr. rer. nat. Reik Donner
E-Mail: mintdigital@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/mintdigital
Termin herunterladen
Herbstkurs: Campusfeeling in den Herbstferien
20.10.2025, 08:00 – 21.10.2025, 15:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Save the Date.
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Felix Welz
E-Mail: studienberatung@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
h2.de/herbstkurs
Termin herunterladen
Elterninfoabend: Studieren in Magdeburg und Stendal
06.11.2025, 19:00 – 06.11.2025, 20:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
h2.de/elterninfoabend Termin herunterladen
Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Veranstaltungskalender haben, melden Sie sich gern per E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de