Veranstaltungskalender

Die Hochschule – Ort der Wissenschaft, des lebenslangen Lernens und studentischer Kultur – bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können. Hier finden Sie alle aktuellen Termine im Überblick.

Termin oder Veranstaltung eintragen

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungsarchiv

Health Coach

16.04.2025, 14:00 – 04.06.2025, 15:30

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg | Haus 15, Raum 1.01 | oder via Zoom

Ein Gesundheitstrend jagt den nächsten und man weiß nicht, was man zuerst umsetzen soll? Oder leben Sie selbst schon gesund, möchten aber Ihr Umfeld dazu animieren, ohne zu predigen? Dafür gibt es jetzt den Health Coach! In dieser Ausbildung werden die wichtigsten Grundlagen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit, Kommunikation, Selbstmanagement und psychische Erste Hilfe vermittelt. Hierbei werden niedrigschwellige und praktische Tipps an die Hand gegeben, damit die eigene Gesundheit sowie die von Kommiliton:innen und Kolleg:innen alltagsnah auf das nächste Level gehoben werden kann. Die Weiterbildung besteht aus acht Terminen und findet vom 16.04.2025 bis zum 04.06.2025 immer mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr im Haus 15 Raum 1.01 auf dem Campus Magdeburg mit der Möglichkeit der Hybridteilnahme statt. Die Teilnahme an Einzelterminen ist ebenfalls möglich. Um die Teilnahmebescheinigung über einen Umfang von insgesamt 16 UE für den Health Coach zu erhalten, müssen mindestens sechs von acht Modulen absolviert worden sein. Bei Fragen zum Angebot Health Coach freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Frau Katharina Ebert
E-Mail: katharina.ebert@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/index.php?id=5240&no_cache=1 Termin herunterladen

Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

23.04.2025, 09:00 – 23.05.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Hochschulbibliothek | Campus Magdeburg

Eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung, die auf die Gefahren des Rechtsextremismus für unsere demokratische Grundordnung eingeht. Dabei wird auf die rechtsextreme Ideologie und die Rolle der Jugend besonders eingegangen. Am 22. April ab 15:30 Uhr gibt es eine kurze Einführung in die Ausstellung durch einen Vertreter der FES.

Referent:
Veranstalter: FB SGM & Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: bibliothek@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html#c119386 Termin herunterladen

Open Campus (Tag der offenen Tür): Entdecken. Ausprobieren. Informieren

26.04.2025, 10:00 – 26.04.2025, 14:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal

Du möchtest Wissen, was die Hochschule Magdeburg-Stendal zu etwas Besonderem macht? Finde es heraus bei unserem Open Campus – Tag der offenen Tür.
An Infoständen, der Campustour oder in den Laborhallen werden deine Fragen rund ums Studium in Magdeburg beantwortet. Das komplette Programm findest du hier.

Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/opencampus Termin herunterladen

Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich Wirtschaft

26.04.2025, 14:00 – 26.04.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Standal | Campus Stendal | Haus 3, Audimax

Der Fachbereich Wirtschaft lädt alle Absolvent:innen der Jahre 2024 und 2025 zur feierlichen Verabschiedung auf den Campus Stendal ein.

Referent:
Veranstalter: Fachbereich Wirtschaft und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://h2-alumni.de/events/82/ Termin herunterladen

Hochschulöffentliche Probe-Lehrveranstaltungen FB Wirtschaft

28.04.2025, 09:30 – 28.04.2025, 12:15

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Haus 3, Audimax

Berufungsverfahren zur Besetzung der W2-Professur „ABWL/Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement“ - hochschulöffentliche Vorstellung der ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten.

Referent:
Veranstalter: FB Wirtschaft
Ansprechpartner: Fachbereichsmanagerin Doreen Lucht
E-Mail: doreen.lucht@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Hochschulöffentliche Probe-Lehrveranstaltungen FB Wirtschaft

29.04.2025, 09:00 – 29.04.2025, 11:45

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Haus 3, Audimax

Berufungsverfahren zur Besetzung der W2-Professur „ABWL/Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement“ - hochschulöffentliche Vorstellung der ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten.

Referent:
Veranstalter: FB Wirtschaft
Ansprechpartner: Fachbereichsmanagerin Doreen Lucht
E-Mail: doreen.lucht@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

h² | Methoden-Meeting zu "Basics Qualitativer Inhaltsanalyse"

30.04.2025, 14:30 – 30.04.2025, 16:00

Veranstaltungsort
online/zoom

Die h² | Methoden-Meetings sind ein kontinuierliches Angebot zu häufig nachgefragten Themen in der qualitativen Forschung, diesmal zu den "Basics Qualitativer Inhaltsanalyse": Um Komplexität zu bewerkstelligen, kategorisieren wir permanent: Wir ordnen Dinge, Aussagen oder Handlungen zueinander, finden Namen für diese und legen implizit Kriterien fest, mit deren Hilfe wir all diese Eindrücke systematisieren. Als Methode zur Auswertung verschiedener Datensorten knüpft die qualitative Inhaltsanalyse an diese alltagsweltliche Form des Erkenntnisgewinns an. Mit ihr lassen sich Inhalte verschiedener Datensorten (Zeitungsartikel, Interviewtranskripte, Beobachtungsprotokolle etc.) regelgeleitet systematisieren. Im h²|Methoden-Meeting erhalten Sie einen komprimierten Einblick in die Grundlagen dieser Auswertungsmethode und haben die Möglichkeit Fragen zur qualitativen Inhaltsanalyse und deren Anwendung einzubringen.

Referent: Christoph Stamann M.A. (Hochschule Magdeburg-Stendal)
Veranstalter: qualitativ_diskursiv_digital-Labor
Ansprechpartner: Anna-Luise Bausch
E-Mail: qualitativ.forschen@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://ogy.de/h2-Methoden-Meeting Termin herunterladen

Probe-Lehrveranstaltungen FB Wirtschaft

06.05.2025, 09:00 – 06.05.2025, 14:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg

Es finden die Probe-Lehrveranstaltungen im Berufungsverfahren "ABWL/Management von Produktion und Logistik" statt. Zu dieser Veranstaltung sind nur Beschäftigte und Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal zugelassen.

Referent:
Veranstalter: Fachbereich Wirtschaft
Ansprechpartner: Fachbereichsmanagerin Doreen Lucht
E-Mail: doreen.lucht@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Gesunde Stunde

06.05.2025, 18:00 – 12.06.2025, 17:00

Veranstaltungsort
Zoom l Campus Magdeburg

"Gesunde Stunde" ist ein Format, das allen Interessierten die Möglichkeit gibt, sich binnen 60 - 90 Minuten zu verschiedenen Themenschwerpunkten der Gesundheit weiterzubilden. Die Veranstaltungen sind in Präsenz, oder auch digital geplant und ermöglichen so mitunter eine ortsunabhängige Teilnahme. Darüber hinaus ist jede "Gesunde Stunde" so aufgebaut, dass weder Vorwissen noch eine Teilnahme an einem vorangegangenen Workshop notwendig sind. Unser Motto hinter dieser Veranstaltungsreihe lautet: "Wissen ist zum Teilen da!"

  • Ernährung | „Vegane und vegetarische Ernährung"
    06.05.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr | Zoom
  • Psychische Gesundheit | „Mentale Snacks"
    12.05.2025 | 16:15 -17:45 Uhr | Zoom
  • psychische Gesundheit | „Gesund und sicher psychische Erste-Hilfe leisten"
    14.05.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr | hybrid
  •  psychische Gesundheit | „Substanzkonsum als Versuch der Selbstoptimierung"
    15.05.2025, 15:00 – 16:00 Uhr | Zoom
  •  psychische Gesundheit | „Selbstwert stärken"
    15.05.2025, 16:15 – 17:45 Uhr | Zoom
  •  Ernährung | „Sporternährung im Kraftsport und Bodybuilding"
    20.05.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr | Zoom
  •  psychische Gesundheit | „BrainFit“
    12.06.2025 | 16:00 – 17:00 Uhr | Haus 15, Raum 1.01
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an gesundheit@h2.de. Bitte teilen Sie uns den gewünschten Titel/Termin mit.

Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Josefine Winning
E-Mail: gesundheit@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Hochschulforum x Stendaler Reflexionstag

07.05.2025, 09:00 – 07.05.2025, 17:30

Veranstaltungsort
Campus Stendal

Unter dem Motto „Mehr als Lehre“ findet am 07.05.2025 am Standort Stendal das diesjährige Hochschulforum statt – diesmal gemeinsam mit den Stendaler Reflexionstagen und einem abwechslungsreichen Programm. Mit dabei: - Prüfungen und KI - Hack my exam (ZAKKI) - Kreative Projekte im Maker-Lab (X-Lab h²d²) - Virtuelle (Lern-)Welten (MINT VR Labs) - Inklusion: Behindert sein? Behindert werden? (KiB) - Gründen als Berufsperspektive (Gründen im Grünen) - Neue Räume für die Bib! (Bibliothek SDL) - Engagement stärken – Demokratie leben! (Kinderstärken e.V.) - Frieden und Wissenschaftsfreiheit (AK Zivilklausel) - Innovative Prüfungsformate (Dr. A. Centeno) - tEXtEXegese – Gestalterische Perspektiven auf Textarbeit (q_d2-Lab h²d²) - Studienstart neu gedacht (L.-M. Elzholz) Mehr Infos zum Programm unter: https://event.esalsa.de/hochschulforum/ Die Anmeldung ist ab Montag, 07.04.2025 geöffnet. Wir freuen uns auf Sie/ Euch!

Referent:
Veranstalter: Prof. Dr. Susanne Borkowski – Prorektorat Studium, Lehre, Internationales
Ansprechpartner: Lisa König
E-Mail: lisa.koenig@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://event.esalsa.de/hochschulforum/ Termin herunterladen

Hochschulöffentliche Probe-Lehrveranstaltungen FB Wirtschaft

07.05.2025, 09:30 – 07.05.2025, 11:15

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, Hörsaal 3

Berufungsverfahren zur Besetzung der W2-Professur „ABWL/Management von Produktion und Logistik“ - hochschulöffentliche Vorstellung der ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten.

Referent:
Veranstalter: FB Wirtschaft
Ansprechpartner: Fachbereichsmanagerin Doreen Lucht
E-Mail: doreen.lucht@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Firmenlauf Altmark

07.05.2025, 18:00 – 07.05.2025, 20:00

Veranstaltungsort
Stendal

Am Mittwoch, 07.05.2025, findet der 10. Firmenlauf Altmark von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr am Stadtsee in Stendal statt (www.firmenlauf-altmark.de). Wir sind auch in diesem Jahr als Hochschule Magdeburg-Stendal vertreten. Die wichtigsten Infos für den Lauf sind:

  • Ein Team besteht aus 4 Personen (weiblich/ männlich/ mixed - mind. 2 Frauen).
  • Es wird 4 x 1 Runde - Distanz ca. 1,80 km - um den Stendaler Stadtsee gelaufen.
  • Anmeldung möglich bis Freitag, 25.04.2025, im Buchungssystem des Hochschulsports.
Eigenanteil und T-Shirts Die Hochschule unterstützt die Teilnahme unserer Teilnehmenden, sodass lediglich eine Eigenbeteiligung von 5,00 Euro für Studierende und Beschäftigte anfällt. Wir stellen auch in diesem Jahr wieder Laufshirts der Hochschule für zusätzlich 5 Euro (10 Euro für MA) pro Stück zur Verfügung, sodass wir alle als gemeinsames großes Team h² sichtbar werden. Die Shirts können über die Hauspost zum Standort Stendal übersandt werden. Im Anschluss stehen nur noch Restgrößen zur Verfügung. Wer noch ein Shirt aus dem Vorjahr hat, kann im Sinne der Nachhaltigkeit gerne das nutzen. Bitte buchen Sie hier zusätzlich "T-Shirt", falls Sie eins benötigen. Anmeldung: erforderlich, ab dem 10.04.2025 unter www.spoz.ovgu.de | bis zum 25.04.2025 Gebühren: 5,00 € Eigenanteil

Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Josefine Winning
E-Mail: josefine.winning@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

Termin herunterladen

Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich WUBS

09.05.2025, 16:00 – 09.05.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 15, Audimax

Der Fachbereich WUBS lädt zur feierlichen Verabschiedung ein: alle Absolvent:innen des Wintersemesters 2024/25 sowie diejenigen aus dem Sommersemester 2024, die an der Feierlichkeit im Oktober nicht teilnehmen konnten, sind herzlich willkommen.

Referent:
Veranstalter: Fachbereich WUBS und Alumni-Management
Ansprechpartner: Kristin Hänsel
E-Mail: alumni@wubs.h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

https://h2-alumni.de/events/87/ Termin herunterladen

Mental Health Awareness Week

12.05.2025, 09:00 – 15.05.2025, 20:30

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt vom 12. bis zum 15. Mai herzlich zur Teilnahme an der Mental Health Awareness Week ein. Innerhalb dieser Tage versuchen wir das Bewusstsein für die psychische Gesundheit innerhalb der Hochschule zu stärken. Das vielfältige Programm umfasst Beratungsangebote, Vorträge, Austausch-Foren, Workshops, Weiterbildungsangebote und einiges mehr zum Thema mentale Gesundheit und wird durch einen Filmabend abgerundet.

Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Katharina Ebert
E-Mail: katharina.ebert@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Hochschulöffentliche Probe-Lehrveranstaltungen FB Wirtschaft

12.05.2025, 09:00 – 12.05.2025, 09:45

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, Hörsaal 3

Berufungsverfahren zur Besetzung der W2-Professur „ABWL/Management von Produktion und Logistik“ - hochschulöffentliche Vorstellung der ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten.

Referent:
Veranstalter: Fachbereich Wirtschaft
Ansprechpartner: Fachbereichsmanagerin Doreen Lucht
E-Mail: doreen.lucht@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Erste-Hilfe-Kurs für Studierende

14.05.2025, 14:30 – 28.05.2025, 18:30

Veranstaltungsort
Magdeburg

Dieser zweiteilige Kurs, jeweils von 14:30 bis 18:30 Uhr, richtet sich an alle Studierenden, die sich in Zukunft bei (Arbeits-) Unfällen sicherer fühlen möchten. Im Kurs werden folgende Inhalte vermittelt:

  • allgemeine Herangehensweise in Notfallsituationen
  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
  • Maßnahmen bei Atemstillstand
  • Maßnahmen bei Herzinfarkt oder Verletzungen
  • und vieles mehr
Besonderheit: Dieser Kurs mit Zertifikat entspricht unter anderem den Regularien für den Erwerb eines Führerscheins für Kraftfahrzeuge. Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Kosten: kostenfrei Anmeldung über das Sportangebot unter
https://spoz-buch.ovgu.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Weiterbildung_-_Erste-Hilfe-Kurs.html

Referent: Malteser Hilfsdienst e.V.
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Anja Meier
E-Mail: anja.meier@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

5. Workshoptag "Qualitativ Forschen! Aber wie?"

16.05.2025, 10:00 – 16.05.2025, 17:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal

Qualitativ zu forschen kann Spaß machen, aber auch herausfordernd sein. Der 5. Workshoptag 'Qualitativ Forschen! Aber wie?' bietet Studierenden Input, Austausch und Unterstützung bei qualitativen Forschungsvorhaben. Er richtet sich besonders an Studierende, die aktuell oder absehbar qualitativ forschen, sei es in Forschungsseminaren oder im Rahmen der eigenen Bachelor- oder Masterarbeit. Mehr Informationen zum Programm des 5. Workshoptages am Campus Stendal folgen noch!

Referent: Verschiedene
Veranstalter: qualitativ_diskursiv_digital-Labor
Ansprechpartner: Anna-Luise Bausch
E-Mail: qualitativ.forschen@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://ogy.de/9zba Termin herunterladen

Open Campus (Tag der offenen Tür): Entdecken. Ausprobieren. Informieren

17.05.2025, 10:00 – 17.05.2025, 14:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Du möchtest Wissen, was die Hochschule Magdeburg-Stendal zu etwas Besonderem macht? Finde es heraus bei unserem Open Campus – Tag der offenen Tür.
An Infoständen, beim Sofa-Talk oder der Campustour werden deine Fragen rund ums Studium in Stendal beantwortet. Das komplette Programm findest du hier.

Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/opencampus Termin herunterladen

Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich SGM

17.05.2025, 13:00 – 17.05.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, Audimax

Der Fachbereich SGM lädt zur feierlichen Verabschiedung aller Absolvent:innen des Sommersemester 2024 und des Wintersemesters 2024/25 ein.

Referent:
Veranstalter: Fachbereich SGM und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://h2-alumni.de/events/80/ Termin herunterladen

Firmenkontaktmesse | Treffpunkt für Studierende und Praxis

21.05.2025, 11:00 – 21.05.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Herrenkrug

Unter dem Motto „Treffpunkt für Studierende und Praxis” findet am 21. Mai 2025 von 11 - 15 Uhr die 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal, auf dem Campus Herrenkrug, statt. Arbeitgebende können die Möglichkeit nutzen, Studierende an ihrem Wirkungsort anzusprechen und für sich zu begeistern. Studierende aller Fachrichtungen sind eingeladen, mit den Profis aus den Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Möglichkeiten und Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu informieren.

Referent:
Veranstalter: Career Center der Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Katrin Gruschka
E-Mail: katrin.gruschka@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

www.h2.de/kontaktmesse Termin herunterladen

Wasser- und Abfallwirtschaft im Dialaog

21.05.2025, 13:00 – 21.05.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg

Im Mai geht es rund um das Thema Gewässer- und Renaturierungsökologie.

Referent:
Veranstalter: IWO am FB WUBS
Ansprechpartner: Kirstin Neumann
E-Mail: iwo@h2-wubs.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/iwo Termin herunterladen

Stammtisch zwischen Theater der Altmark und Hochschule Magdeburg-Stendal

21.05.2025, 18:00 – 21.05.2025, 21:00

Veranstaltungsort
Theater der Altmark Stendal – Kaisersaal Karlstraße 6 39576 Hansestadt Stendal

Am 21. Mai findet um 18 Uhr der nächste Stammtisch zwischen der Hochschule und dem Theater der Altmark in Stendal statt.
Das Theater führt zu diesem Termin das kultige Theaterstück „Das Produkt“ von Mark Ravenhill auf. Im Anschluss werden neue Formate der Zusammenarbeit besprochen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.

Referent:
Veranstalter: Theater der Altmark und Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Prof. Dr. Volker Wiedemer
E-Mail: sekr_pro_hochschulsteuerung@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.tda-stendal.de/spielplan/produktionen/das-produkt-1725126#1725217 Termin herunterladen

Academic Bicycle Challenge

01.06.2025, 09:00 – 30.06.2025, 18:00

Veranstaltungsort
Magdeburg und Stendal

Die Academic Bicycle Challenge (ABC)… … sucht im Juni die fahrradaktivsten Hochschulen der Welt. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist zum 8. Mal mit dabei. Zusammen treten wir einen Monat für unsere Gesundheit und für den Klimaschutz in die Pedale. Das gemeinsame Ziel ist es möglichst viele Fahrrad-Kilometer zurückzulegen, um den anderen Hochschulen "davonzufahren". Neben dem weltweiten Wettbewerb suchen wir auch die aktivsten Radler*innen und Teams unserer Hochschule. Ebenfalls bleibt es spannend, ob der Wanderpokal in der Teamehrung seine Besitzer*innen wechselt, oder ob er verteidigt werden kann. Einfach die Naviki-App herunterladen, unter "mehr" den Wettbewerb "ABC" suchen, der Hochschule Magdeburg-Stendal unter Beantwortung einer sehr einfachen Frage beitreten und ab dem 01. Juni losradeln. Ansprechpartnerin: Frau Anja Meier Anmeldung: erforderlich über die App "Naviki" Gebühren: kostenfrei Zusatzveranstaltungen:

  • 04.06.2025, 12:00 Uhr | Auftakttour, Treffpunkt Mensa-Vorplatz (MD und SDL)
    Auftakt im Rahmen einer bewegten Mittagspause entlang der Elbe in Magdeburg und in Stendal (ca. 45/30 min)
  • 25.06.2025, 12:00 Uhr | Abschlusstour
  •  08.07.2025 | Siegerehrung am ABC-Baum (Eingang zum Sport- & Gesundheitszentrum/Haus 15)
Ansprechpartner: Herr Thomas Kirchner

Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Anja Meier und Thomas Kirchner
E-Mail: gesundheit@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Erste-Hilfe-Kurs für Studierende

04.06.2025, 14:30 – 11.06.2025, 18:30

Veranstaltungsort
Campus Stendal

Dieser zweiteilige Kurs, jeweils von 14:30 bis 18:30 Uhr, richtet sich an alle Studierenden, die sich in Zukunft bei (Arbeits-) Unfällen sicherer fühlen möchten. Im Kurs werden folgende Inhalte vermittelt:

  • allgemeine Herangehensweise in Notfallsituationen
  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
  • Maßnahmen bei Atemstillstand
  • Maßnahmen bei Herzinfarkt oder Verletzungen
  • und vieles mehr
Besonderheit: Dieser Kurs mit Zertifikat entspricht unter anderem den Regularien für den Erwerb eines Führerscheins für Kraftfahrzeuge. Veranstaltungsort: Campus Stendal, Haus 2, Raum 0.05 Kosten: kostenfrei Anmeldung über das Sportangebot unter
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html

Referent: Malteser Hilfsdienst e.V.
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Anja Meier
E-Mail: anja.meier@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

CAMPUSFESTival | Campus Magdeburg

04.06.2025, 15:00 – 04.06.2025, 23:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Der Magdeburger Campus wird zum Festivalgelände, wie gewohnt mit einer abwechslungsreichen Auswahl an musikalischem Programm. Die Food Trucks vor Ort bieten eine Vielfalt an kulinarischen Leckereien statt der festivalüblichen Raviolidosen. Nicht nur Studierende und Beschäftigte, auch Freunde, Familien und Nachbarn sind herzlich eingeladen, das Open Air im Grünen zu genießen und gemeinsam bis in die späten Abendstunden zu tanzen.
  • SCHEDULE
  • 15.00 Uhr Sport- und Gesundheitsangebote vom Sport- und Gesundheitszentrum
  • 18.15 Uhr GWEN DOLYN
  • 19.45 Uhr OEHL
  • 21.30 Uhr JASSIN
+++ Der Eintritt ist frei. +++


Referent: GWEN DOLYN, OEHL, JASSIN
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Stephanie Hofmann
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/campusfestival Termin herunterladen

Fest der Kulturen 2025

11.06.2025, 16:00 – 11.06.2025, 22:00

Veranstaltungsort
Festung Mark

Ein buntes Fest für Magdeburg. Wir freuen uns, dass am 11. Juni 2025 das Fest der Kulturen in der Festung Mark stattfindet. Internationale Studierende der Otto-von-Guericke Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal haben sich zusammengeschlossen, um unserer Stadt an der Elbe ihre Kultur, ihre Sprache und ihre Heimatländer näher zu bringen. Alle Magdeburger:innen sind herzlich eingeladen an diesem kulturellen Austausch teilzunehmen. Es erwartet euch eine bunte Vielfalt aus:

  • 25 Länderpavillons
  • einem umfangreichen Bühnenprogramm mit außergewöhnlichen Klängen
  • faszinierenden Tänzen und weiteren spannenden Live-Acts
  • exzellentes Essen aus vielen unterschiedlichen Kulturen.
Das Fest der Kulturen 2025 ist eine gemeinsame Veranstaltung von:
  • Hochschule Magdeburg-Stendal
  • Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Studentenwerk Magdeburg


Referent:
Veranstalter: Buddyprogramm des International Office
Ansprechpartner: Carsten Boek
E-Mail: carsten.boek@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

www.h2.de/bp-events Termin herunterladen

Lange Nacht der Wissenschaft

14.06.2025, 18:00 – 14.06.2025, 23:55

Veranstaltungsort
Wissenschaftshafen | Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1A, 39106 Magdeburg

Zur Langen Nacht der Wissenschaft öffnen mehr als 30 Forschungsinstitutionen Ihre Türen. Eingeladen sind alle, die sich mit spannender Forschung aus ihrer Stadt auseinandersetzen wollen und dabei Hochschulen, Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen kennenlernen möchten. Präsentiert werden Forschungsprojekte und interaktive Experimente. Komm am 14. Juni 2025 von 18-24 Uhr in den Wissenschafthafen. Du findest uns am blau-grün-gestreiften Container.

Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal, Stadt Magdeburg und weitere
Ansprechpartner: Stephanie Hofmann
E-Mail: stephanie.hofmann@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/lange-nacht-der-wissenschaft.html Termin herunterladen

Schnupperstudium: Campusfeeling vor den Ferien

16.06.2025, 08:00 – 19.06.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal

Studieren! Aber was? Du willst in verschiedene Studiengänge reinschauen und echte Vorlesungen und Seminare erleben?
Du willst wissen, was zu dir passt? Das Schnupperstudium bietet dir eine Chance, dich über unsere Studiengänge zu informieren und die eine oder andere Veranstaltung auszuprobieren.
Egal ob am Campus in Magdeburg oder in Stendal – du hast die Wahl! Neben den Studieninhalten bekommst du auch einen ersten Einblick über das Leben auf dem Campus. Die perfekte Gelegenheit, um Antworten auf deine Fragen zu finden.

Solltest du an dem Termin keine Zeit haben oder nach einem Termin weitere Infos benötigen, kannst du dich jederzeit direkt an den die Studienfachberatung oder die studentischen Scouts wenden, die dir gern weiterhelfen. Die Kontakte findest du auf dieser Website auf der jeweiligen Seite zum Studiengang.

Unter nachfolgenden Link findest du die Programmübersicht.


Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Felix Welz
E-Mail: studienberatung@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/schnupperstudium Termin herunterladen

4. GJU-Deutschlandtreffen

16.06.2025, 09:00 – 17.06.2025, 15:45

Veranstaltungsort
Hochschule Magdebrug-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14

Das Deutschlandtreffen dient dazu, die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal, als Trägerin des Projekts, der German Jordanian University und den deutschen Partnerhochschulen (insbesondere der Career Services & International Offices) zu intensivieren. Lassen Sie uns gemeinsam Internationalität leben! Dafür laden wir – das Projektbüro der German Jordanian University – unsere Partnerhochschulen herzlich an die Hochschule Magdeburg-Stendal ein.

Referent:
Veranstalter: GJU-Projektbüro
Ansprechpartner: Katja Medorn
E-Mail: katja.medorn@german-jordanian.org

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.german-jordanian.org/event/4-gju-deutschlandtreffen-2025 Termin herunterladen

Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich AHW

18.06.2025, 13:00 – 18.06.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Haus 3, Audimax

Der Fachbereich AHW lädt alle Absolvent:innen der Jahre 2024 und 2025 zur feierlichen Verabschiedung ein.

Referent:
Veranstalter: Fachbereich AHW und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://h2-alumni.de/events/83/ Termin herunterladen

Sommerfest | Campus Stendal

18.06.2025, 15:00 – 18.06.2025, 23:59

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal

Save the Date.

Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Katrin Hlawati
E-Mail: katrin.hlawati@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/sommerfest Termin herunterladen

Firmenstaffellauf

26.06.2025, 15:00 – 26.06.2025, 20:00

Veranstaltungsort
Magdeburg

Am 26. Juni 2025 begrüßt die Firmenstaffel bis zu 5.000 Teilnehmende zum großen Staffellauf in 5er Teams im Magdeburger Elbauenpark. Über 500 Firmen und Institutionen aus der Region können sich insgesamt 1.000 Team-Startplätze sichern, um die Strecke über 5 x 3 Kilometer zu absolvieren. So sind auch wir als Hochschule Madeburg-Stendal wieder mit dabei und werden zugleich den alljährlichen interenen Wettstreit gegen die Otto-von-Guericke Universität und dem Medziner Campus der Otto-von-Guericke Universität austragen und zusammen enfach eine tolle Zeit und ein großartiges Event genießen. Die wichtigsten Infos für den Lauf

  • Ein Team besteht aus 5 Personen (weiblich/ männlich/ mixed - mind. 2 Frauen).
  • Es werrden 5 x 3km gelaufen.
  • Anmeldung möglich bis Samstag, 31.05.2025, über das Buchungssystem des Hochschulsports.
  • Eigenanteil und T-Shirts
Die Hochschule unterstützt die Teilnahme unserer Teilnehmenden, sodass lediglich eine Eigenbeteiligung von 5,00 Euro für Studierende und Beschäftigte anfällt. Wir stellen auch in diesem Jahr wieder Laufshirts der Hochschule für zusätzlich 5 Euro (10 Euro für MA) pro Stück zur Verfügung, sodass wir alle als gemeinsames großes Team h² sichtbar werden. Die Shirts können über die Hauspost zum Standort Stendal übersandt werden. Im Anschluss stehen nur noch Restgrößen zur Verfügung. Wer noch ein Shirt aus dem Vorjahr hat, kann im Sinne der Nachhaltigkeit gerne das nutzen. Bitte buchen Sie hier zusätzlich "T-Shirt", falls Sie eins benötigen. Ansprechpartnerin: Frau Josefine Winning Anmeldung: erforderlich, ab dem 10.04.2025 unter spoz.ovgu.de | bis zum 31.05.2025 Gebühren: 5,00 € Eigenanteil

Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Josefine Winning
E-Mail: josefine.winning@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich IWID

27.06.2025, 16:00 – 27.06.2025, 18:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, Audimax

Der Fachbereich IWID lädt alle Absolvent:innen des Sommersemesters 2024 und des Wintersemesters 2024/25 zur feierlichen Verabschiedung ein.

Referent:
Veranstalter: Fachbereich IWID und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://h2-alumni.de/events/79/ Termin herunterladen

Stiftungsinfo-Tag

02.07.2025, 14:00 – 02.07.2025, 17:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg

Diverse Stiftungen stellen sich vor und informieren Studierende über u.a. Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums über ein Stipendium, Antragstellung und Nominierungen. Nach einem Übersichtsvortrag und Kurzvorstellung von Alumni können Studierende im Anschluss an Informationsständen die Stiftungen kennen lernen und sich persönlich beraten lassen.

Referent:
Veranstalter: Arbeiterkind.de & Servicebereich für Studium und Internationales
Ansprechpartner: Michael Genkin
E-Mail: michael.genkin@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Muddy Angel Run

02.08.2025, 08:00 – 02.08.2025, 13:00

Veranstaltungsort
Magdeburg

Ein schlammig pinkes Abenteuer! Der schauinsland Muddy Angel Run in Magdeburg steht uns bevor– und dabei wird direkt die #Brustkrebsforschung unterstützt. Eine 5 Kilometer lange Strecke mit 15 Hindernissen bietet jede Menge Spaß, Herausforderungen und gute Stimmung! Im vergangenen Jahr hat sich unsere Hochschule erstmals am Muddy Angel Run beteiligt, und die Begeisterung unserer Teilnehmerinnen war so groß, dass wir es dieses Jahr gleich nochmal machen! „Das kalte Wasser und der Schlamm waren gar nicht so schlimm wie befürchtet. Super Stimmung, viel Sonnenschein, noch mehr Spaß und alles für einen guten Zweck – es war toll, das gemeinsam mit den Kolleginnen zu erleben!“ Wir gehen dieses Jahr mit zwei Teams an den Start. Jeweils 5 Studierende und 5 Mitarbeiterinnen der Hochschule können sich für das Event anmelden und entweder dem Team "Competition" oder "Just for Fun" beitreten. Eigenanteil und T-Shirts Die Hochschule unterstützt die Teilnahme unserer Teilnehmenden, sodass lediglich eine Eigenbeteiligung von 5,00 Euro für Studierende und 10,00 Euro für Beschäftigte anfällt. Wir stellen auch in diesem Jahr wieder Shirts der Hochschule für zusätzlich 5 Euro (10 Euro für Beschäftigte) pro Stück zur Verfügung, sodass wir alle als gemeinsames großes Team h² sichtbar werden. Wer noch ein Shirt aus dem Vorjahr hat, kann im Sinne der Nachhaltigkeit gerne das nutzen. Bitte hierfür zusätzlich ein "T-Shirt", falls benötigt, buchen.
Ansprechpartnerin: Marie Quednow Informationen & Anmeldung: (auf der SGZ Seite möglich) Gebühren: 5,00 / 10,00 € (Studierende / Beschäftigte) Zusätzliches Angebot für Interessierte: Volunteer-Programm (Das Volutneer-Programm ist im Gegensatz zum Lauf geschlechtsunabhängig.)

Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Marie-L. Quednow
E-Mail: marie-louise.quednow@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Late Summer School

15.09.2025, 10:00 – 27.09.2025, 14:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Entspannt reinkommen: Das Studienvorbereitungsangebot im September! Lerne deine Hochschule und deine Kommiliton:innen kennen und geh mit neuem oder aufgefrischtem Wissen in dein erstes Semester. Wir möchten dir als Studienanfänger:in oder internationale Austauschstudierende:r am Standort Magdeburg einen guten Start ins Studium ermöglichen. Dafür bietet dir die Hochschule Magdeburg-Stendal kurz vor Beginn des Wintersemesters die Late Summer School mit verschiedenen Studienvorbereitungskursen und einem vielfältigen Rahmenprogramm an. Alle Kurse finden vor Ort auf dem Campus Magdeburg statt. Ausführliche Information zum Programm, Teilnahme und Gebühren findest du ab Mitte Juli unter nachfolgendem Link.

Referent: verschiedene
Veranstalter: Zentrum für Weiterbildung
Ansprechpartner: Kerstin Tänzer
E-Mail: kerstin.taenzer@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

www.h2.de/lss Termin herunterladen

MINT digital | Tagungsreihe "Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen"

15.09.2025, 12:00 – 16.09.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Hochschulen und Universitäten sehen sich der Herausforderung gegenüber, dass Studierende zu Beginn ihres Studiums sehr unterschiedliche Vorkenntnisse und Fähigkeiten in den MINT-Fächern, insbesondere in Mathematik, aufweisen. Oft sind diese Kenntnisse lückenhaft, was zu hohen Durchfallquoten in den MINT-Grundlagenfächern führt und viele Studierende dazu veranlasst, ihr Studium vorzeitig abzubrechen. Um diesem Problem zu begegnen, wurden an den Hochschulen spezielle Angebote wie Vorkurse und Tutorien entwickelt. Die Integration digitaler Elemente in die Lehre und die Nutzung von E-Learningsystemen haben sich dabei als effektive Strategien erwiesen. Welche didaktischen Methoden eignen sich besonders für die Integration dieser digitalen Elemente in die Lehre? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Tagungsreihe. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, welche digitalen Lehrmethoden sich bewährt haben und wie diese an die modernen Anforderungen der Präsenz- und Hybridlehre angepasst wurden. Im Gegensatz zu traditionellen Workshops legt diese Tagungsreihe einen besonderen Fokus auf interaktive Diskussionsrunden. Die Vortragenden werden ermutigt, Probleme anzusprechen und Fragen zu stellen, die den Dialog und den Austausch unter den Teilnehmenden anregen.

Referent:
Veranstalter: Projekt h²d² - didaktisch und digital kompetent Lehren und Lernen
Ansprechpartner: Prof. Dr. rer. nat. Reik Donner
E-Mail: mintdigital@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

www.h2.de/mintdigital Termin herunterladen

Hochschullauf digital - IDUS

20.09.2025, 09:00 – 20.09.2025, 18:00

Veranstaltungsort
überall

Am 20. September ist der Internationale Tag des Hochschulsports (IDUS). Um möglichst viele Studierende, Bedienstete und Ehemalige der adh-Mitgliedshochschulen in Bewegung zu bringen, hat der adh mit Unterstützung des adh-Gesundheitspartners Die Techniker im Jahr 2020 den digitalen adh-HOCHSCHULLAUF ins Leben gerufen. Mit dem adh-HOCHSCHULLAUF sind Studierende, Mitarbeitende und Ehemalige gleichermaßen aufgerufen, ihre Laufschuhe zu schnüren. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters geht es darum, innerhalb von 60 Minuten so viele Kilometer wie möglich zu Fuß zurückzulegen – sowohl für sich selbst, als auch für die eigene Hochschule. Neben attraktiven Preisen für diejenigen, die in 60 Minuten die größte Distanz zurücklegen, werden auch die besten Hochschulen gekürt. Außerdem warten auf die Teilnehmenden, die im Rahmen ihrer Stunde die meisten Höhenmeter erklommen haben, zahlreiche Extras! Dabei spielt es keine Rolle, ob die volle Stunde ausgeschöpft wird. Wichtig ist, sich überhaupt zu bewegen und damit Kilometer für den eigenen Hochschulstandort zu sammeln. Anschließend heißt es: Einfach das eigene Ergebnis per Smartwatch oder Running-App tracken, fotografieren und online einreichen. Die kostenfreie Anmeldung zum adh-HOCHSCHULLAUF ist ab sofort möglich. Weitere Informationen auf der Seite des Sport- und Gesundheitszentrums.

Referent: Sport- und Gesundheitszentrum
Veranstalter: adh
Ansprechpartner: Josefine Winning
E-Mail: gesundheit@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Herbstkurs: Campusfeeling in den Herbstferien

20.10.2025, 08:00 – 21.10.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Save the Date.

Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Felix Welz
E-Mail: studienberatung@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/herbstkurs Termin herunterladen

Elterninfoabend: Studieren in Magdeburg und Stendal

06.11.2025, 19:00 – 06.11.2025, 20:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal

Die Studien- und Berufswahl ist eine bedeutende Entscheidung für Ihre Kinder. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Studium heutzutage aussieht, welche Studiengänge es gibt und welche finanziellen Aspekte mit einem Studium verbunden sind? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Elterninformationsabend an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein. Erfahren Sie alles über die Studienmöglichkeiten, die Unterschiede zwischen Bachelor und Master sowie die Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Hochschule persönlich kennenzulernen und wertvolle Informationen für die Zukunft Ihres Kindes zu erhalten. An beiden Campus stehen Ihnen alle Ansprechpartner:innen der Hochschule persönlich für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Informationen zum Ablauf und die Anmeldung finden Sie im nachfolgenden Link.


Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/elterninfoabend Termin herunterladen

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Veranstaltungskalender haben, melden Sie sich gern per E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Veranstaltungsmanagement

Sie planen eine eigene Veranstaltung an der Hochschule Magdeburg-Stendal? Ganz nach Ihren Vorstellungen können wir Ihnen Räume, Hörsäle und Freiflächen verschiedener Größen zur Verfügung stellen.

weitere Informationen

Gremientermine und Hochschulveranstaltungen

Hier finden Hochschulangehörige die Sitzungstermine von Senat, Kommissionen und Fachbereichsräten sowie hochschulweite Veranstaltungen und Termine im Überblick.

Terminübersicht WS 2024/2025

Terminübersicht SoSe 2025

Hintergrund Bild