3. Juni: Kinder-Universität Stendal lädt ein

Mit zwei spannenden Vorlesungen wird das Programm der Kinder-Universität Stendal am Samstag, den 3.6.2023, fortgesetzt. Beginn ist 10 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal.
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Mit zwei spannenden Vorlesungen wird das Programm der Kinder-Universität Stendal am Samstag, den 3.6.2023, fortgesetzt. Beginn ist 10 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal.
mehr erfahrenFür fünf Monate werden ab 1. Juni unter dem Ausstellungstitel „Lost Landscapes“ neun Bilder von Marlen Liebau im Infopoint am Campus Stendal präsentiert und im Oktober in einem ARTalk das Thema Nachhaltigkeit und Kunst debattiert.
mehr erfahren
Stendal. Am 23. Mai 2023, 16 Uhr sind Interessierte eingeladen zur Filmaufführung mit anschließender Diskussion. Der Film wird im Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal (Osterburger Straße 25) gezeigt.
mehr erfahrenVom 4. bis 13. Mai veranstalten das Theater der Altmark und die Hochschule Thementage an verschiedenen Orten der Hansestadt Stendal. Beginn ist am 4. Mai, 18 Uhr im Audimax auf dem Campus an der Osterburger Straße.
mehr erfahrenFeierlich verabschiedete die Hochschule Magdeburg-Stendal am 21. April 2023 die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik.
mehr erfahrenDie Kinder-Uni Stendal lädt alle interessierten Kinder am Samstag, dem 22. April 2023 von 10 bis 12 Uhr zur ersten Veranstaltung des Semesters ein. Der Treffpunkt ist im Audimax (Haus 3) in der Osterburger Straße 25 auf dem Stendaler Campus.
mehr erfahrenMädchen und Jungen bekommen am bundesweiten Girls' und Boys' Day die Gelegenheit, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und ihre Talente zu entdecken. Die Hochschule hat für drei Angebote in Stendal noch freie Plätze.
mehr erfahrenAufgrund von Wartungsarbeiten an der HIS - Software startet die Nachmeldephase in SDL erst am 20.03.2023.
mehr erfahrenChancen und Risiken der Digitalisierung bei Menschen mit Behinderung waren Thema einer zweitägigen Veranstaltung in Stendal. Die Diskussion wurde durch einen Beitrag des Bloggers Raúl Krauthausen eingeleitet.
mehr erfahrenDie Konferenz zur Digitalen Teilhabe findet am 9. und 10. März in Stendal statt. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Mit dabei: der Blogger und Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit Raúl Krauthausen.
mehr erfahrenDie Onlineeinschreibung startet am 01.03.2023 für die Fachbereiche in Stendal.
Sie wird nicht mehr über LSF sonder den Onlinecampus (HISinOne) realisiert.
Bitte belegen Sie nur die laut Prüfungsordnung für ihr Fachsemester vorgesehenen... mehr erfahren
Stendal. Das Projekt „Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt“ – InBiST wurde am 27. Februar mit dem Sonderpreis „Pro Engagement“ für die Leistung in der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen ausgezeichnet.
mehr erfahrenNach zehn Jahren Arbeit legt der Vorstand eine Bilanz vor und gibt einen Ausblick auf künftige Vorhaben. Zu den Erfolgen gehören Bundesmittel in Höhe von ca. 2,4 Millionen Euro und 34 Fachtagungen.
mehr erfahrenSeit Februar 2023 werden im neu gestalteten Infopoint in Haus 2 auf dem Campus Stendal Kunstwerke ausgestellt. Die Initiative kam von Prof. Dr. Günter Mey, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal lädt pädagogische Fachkräfte aus Kitas sowie Trägerverantwortliche zur Online-Infoveranstaltung per Zoom am Di., den 07. Feb. 2023 von 18:00-19.30 Uhr über den berufsbegleitenden Studiengang "Leitung von Kindertageseinrichtungen -... mehr erfahren
Stendal. Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 31.1.23 um 16.30 Uhr zur letzten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung „Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen“ in das Audimax des Campus Stendal ein. Gäste sind Helga Pelizäus sowie Jana Heinz.
mehr erfahrenStendal. Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 10. Januar um 16.30 Uhr zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung ein. Es sprechen Jessica Schwittek von der Universität Essen und Kamila Labuda von der Hochschule Wildau.
mehr erfahrenInteressierte können sich noch bis zum 15. Februar 2023 für den berufsbegleitenden Studiengang bewerben.
Infoveranstaltung per Zoom am Dienstag, 7.2.2023, ab 18 Uhr.
mehr erfahrenDer Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt zur öffentlichen Ringvorlesung ein. Agnes Anna Arndt (Max-Planck-Institut Berlin) spricht ab 16.30 Uhr über „Kindeswohl. Rechts- und kulturhistorische Überlegungen zur Relevanz und Ambivalenz eines Konzepts.“
mehr erfahrenDer Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 13. Dezember zur öffentlichen Ringvorlesung „Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen“ ein. Das Thema: „Politische Orientierungen in DDR-Schülerzeichnungen von 1989/90 – und heutige Sichtweisen der Kinder von damals“.
mehr erfahrenDekanatssekretariat
Heike Müller
Tel.: (03931) 2187 48 11
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de
Andrea Michaelis
Tel.: (03931) 2187 4840
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de
Besucheradresse: Haus 2, Raum 2.22