Meldungsarchiv

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften

Züge halten seit 10. Juni stündlich am neuen Haltepunkt Stendal Hochschule

Ab sofort ist es möglich, von Schönebeck und Magdeburg im Süden und von Wittenberge im Norden mit der Bahn direkt zum Campus Stendal der Hochschule zu fahren.

mehr erfahren


Plötzlich alles anders?

 Kunst!Woche für Kinder und Jugendliche in Stendal

18. bis 26. Juni: Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich in künstlerischen Workshops, Lesungen, Theaterstücken mit Ereignissen auseinandersetzen, die die eigene Welt, aber auch die Welt „im Großen“ verändern können.

mehr erfahren

Fachtag "Praxis reflextiert"

Inhaltlich wird diese Tagung an die des letzten Jahren anknüpfen, diesmal jedoch noch stärker auf praxisnahe Reflexionsmethoden eingehen. Die Hauptreferentin wird dazu auf dem Weg zur praxisreflexiven Haltung einige praxisnahe Methoden der Professionalisierung... mehr erfahren

Save the Date - CAMPUS DAY | Campus öffnen – Wissen teilen | Campus Stendal

14.05.2022, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal

Offene Türen und offene Ohren für alle - Studierende, Lehrende und Beschäftigte informieren aus erster Hand. Doch es reicht dir nicht, den Campus horizontal abzulaufen?... mehr erfahren

Sprechstunde des Studentenwerkes - Bafög-Amt

  • 13.04.2022; 13:00 bis 14:30 Uhr, Raum 0.05 Haus 2
  • 11.05.2022, 13:00 bis 14:30 Uhr, Raum 0.05 Haus 2

Psychologische Beratung des Studentenwerkes

Dorothea Fischer
13.04.2022 - 13.07.2022
mittwochs 12:00 bis 18:00 Uhr... mehr erfahren

Ausstellung „Kunst in der Altmark . Anders Sehen“ in Berlin seit 21. März

Nachdem das Ausstellungstellungsprojekt „Kunst in der Altmark . Anders Sehen“ Ende Januar im Kunsthaus Salzwedel deinstalliert wurde, ist es ab 21. März in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin zu sehen.

mehr erfahren

Community Capitalism: Die neue UnKultur der Umsonstarbeit

Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt zum nächsten Termin der Online-Ringvorlesung ein. Am 25. Januar 2022 spricht Dr. Tine Haubner ab 16.15 Uhr über „Community Capitalism: Die neue UnKultur der Umsonstarbeit“. Anmeldung ist erfoderlich.

mehr erfahren

Und wie mit sozialen Ungleichheiten umgehen? Praxisorientierte Workshops am 1. Februar

Der letzte Termin der öffentlichen Online-Ringvorlesung des Fachbereichs Angewandte Humanwissenschaften beginnt am 1. Februar bereits um 16 Uhr! Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

mehr erfahren

11. Januar: Online-Ringvorlesung des Fachbereichs Angewandte Humanwissenschaften

Das Thema: Thema: „Vom ‚Helden der Arbeit‘ zum rechtspopulistischen Gewalttäter? Deklassierungsprozesse von ostdeutschen Männern und ihre biografische Bearbeitung“

mehr erfahren

Emotionale Stratifikation als neue Form sozialer Ungleichheit

. Online-Ringvorlesung am 18. Januar

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 18.1.22 zur nächsten Veranstaltung der aktuellen Ringvorlesung ein. Dr. Polina Aronson spricht über: Emotionale Stratifikation als neue Form sozialer Ungleichheit

.

mehr erfahren

Bericht zum „Argumentationstraining gegen rechte Parolen“ (10.11.2021)

Kontakt: Dr. Sevasti Trubeta

Mit den Worten "Ich bin ja kein Nazi, aber ..." können Stammtischparolen beginnen. Um diesen effektiv entgegentreten zu können, fand am 10.11.2021 am Campus Stendal ein Argumentationstraining gegen rechte Parolen... mehr erfahren

Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik. Ein Interview

„Alles, was eine Leitung tun kann, lernen sie bei uns kennen.“ Ein Interview mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Kliche und eine Übersicht der Infotermine.

mehr erfahren

"Alles Klasse(n)? Soziale Ungleichheiten „von Anfang an“

Ringvorlesung im Wintersemester 2021/22 immer dienstags von 16:15 bis 17:45 Uhr in digitaler Form - per Zoom

Die Ringvorlesung ist für alle Hochschulangehörigen und interessierte Bürger:innen offen.

Mehr Informationen finden... mehr erfahren

Schnuppertag "Studiengang Kita-Leitung"

Am Samstag, den 04.Dez. gibt es die Gelegenheit, am "Schnuppertag Kita-Leitung" den Stendaler Campus, Lehrende und Studierende kennenzulernen.

mehr erfahren

Einladung zu Info-Veranstaltungen „Kita-Leitung“ per Videokonferenz - Bewerbungsschluss am 15.Jan.2022

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt Erzieherinnen und Erzieher sowie Trägerverantwortliche zu Info-Veranstaltungen über den berufsbegleitenden Studiengang "Leitung von Kindertageseinrichtungen - Kindheitspädagogik" ein.

mehr erfahren

Das Ideal sozialer Gleichheit und moderne Begriffe zur Beschreibung sozialer Ungleichheit

Online-Ringvorlesung der Hochschule Magdeburg-Stendal am 16. November mit dem nächsten Termin. Gast ist Prof. Dr. Erhard Stölting. Interessierte können nach Anmeldung teilnehmen.

mehr erfahren

Künftige Bewegungsmöglichkeiten für Kinder im sozialen Raum? Unterscheidungskriterien von Lehrkräften. Öffentliche Online-Vorlesung am 2. November

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 2. November zur nächsten Veranstaltung seiner Ringvorlesung ein. Unter dem Titel Alles Klasse(n)? Soziale Ungleichheiten ‚von Anfang an‘ werden bis Anfang Februar wöchentlich Vorträge gehalten.

mehr erfahren

Neu: Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften

An Sachsen-Anhalts HAW kann nun auch in den Bereichen Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften promoviert werden. Im Juli fand die konstituierende Sitzung des neuen Promotionszentrums für Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften statt.

mehr erfahren

Amtsübergabe im Dekanat

Nach vier Jahren konstruktiver und kollegialer Zusammenarbeit endet am 06.10.2021 die Amtszeit der Dekanin Prof. Dr. Beatrice Hungerland, der Prodekanin Prof. Dr. Claudia Wendel und der Studiendekanin Prof. Dr. Frauke Mingerzahn. Sie haben ihre Amtsgeschäfte... mehr erfahren

Sprechstunde des Studentenwerkes – Bafög-Amt

  • 11.11.2021, 10:00 bis 11:30 Uhr, Raum 1.19 Haus 2
  • 24.11.2021, 10:00 bis 11:30 Uhr, Raum 1.19 Haus 2

Bitte melden Sie sich bei Frau Maren Eisenblätter unter mareen.eisenblätter@studentenwerk-magdeburg.de oder Tel.:0163- 2519161 oder Fax:... mehr erfahren

3 4 5 6 7

Kontakt

Sekretariat
Heike Müller

Tel.: (03931) 2187 48 11
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de

Andrea Michaelis

Tel.: (03931) 2187 4840
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de

Besucheradresse: Haus 2, Raum 2.22

Kontakt und Anfahrt

Infopoint Stendal

Hintergrund Bild