Meldungsarchiv

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften

Angewandte Kindheitswissenschaften – und was macht man damit? Studierende präsentieren ihre Projektarbeiten

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Themen angehende Kindheitswissenschaftlerinnen und Kindheitswissenschaftler im Studienverlauf bearbeiten?

Am 30.06. haben Studierende zu einer öffentlichen Projektpräsentation in die Wandelhalle in Stendal... mehr erfahren

Abschlussfeier des Fachbereichs AHW

Am 15.06.2022 fand nach 2 Jahren endlich wieder in Präsenz eine feierliche Verabschiedung der Studierenden der Abschlussmatrikel der Studiengänge Angewandte Kindheitswissenschaften BA, Kindheitswissenschaften und Kinderrecht MA, Rehabilitationspsychologie Bachelor und Master... mehr erfahren

Sachbericht „Kinder auf tödlichen Migrations- und Fluchtwegen“

Am 16.06.2022 fand in der Hochschule Magdeburg-Stendal am Campus Stendal die öffentliche, auf Englisch geführte Podiumsdiskussion „Kinder auf tödlichen Migrations- und Fluchtwegen“ statt.

mehr erfahren

Sommerfest auf dem Campus Stendal am 15. Juni

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt ein zu Theater und Bands. Das Programm beginnt 15 Uhr und endet spät. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Online Infoveranstaltung für den Bachelor-Studiengang Kindheitswissenschaften und das Master-Programm Kinderwissenschaften und Kinderrechte

Egal, ob du inhaltliche oder organisatorische Fragen rund um deine Bewerbung oder die beiden Studiengänge hast – lass uns darüber sprechen! Als Expert:innen geben dir die Studiengangsleitungen und Studierende beider Studiengänge Antworten und Tipps.

Es... mehr erfahren

Züge halten seit 10. Juni stündlich am neuen Haltepunkt Stendal Hochschule

Ab sofort ist es möglich, von Schönebeck und Magdeburg im Süden und von Wittenberge im Norden mit der Bahn direkt zum Campus Stendal der Hochschule zu fahren.

mehr erfahren


Plötzlich alles anders?

 Kunst!Woche für Kinder und Jugendliche in Stendal

18. bis 26. Juni: Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich in künstlerischen Workshops, Lesungen, Theaterstücken mit Ereignissen auseinandersetzen, die die eigene Welt, aber auch die Welt „im Großen“ verändern können.

mehr erfahren

Fachtag "Praxis reflextiert"

Inhaltlich wird diese Tagung an die des letzten Jahren anknüpfen, diesmal jedoch noch stärker auf praxisnahe Reflexionsmethoden eingehen. Die Hauptreferentin wird dazu auf dem Weg zur praxisreflexiven Haltung einige praxisnahe Methoden der Professionalisierung... mehr erfahren

Save the Date - CAMPUS DAY | Campus öffnen – Wissen teilen | Campus Stendal

14.05.2022, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal

Offene Türen und offene Ohren für alle - Studierende, Lehrende und Beschäftigte informieren aus erster Hand. Doch es reicht dir nicht, den Campus horizontal abzulaufen?... mehr erfahren

Sprechstunde des Studentenwerkes - Bafög-Amt

  • 13.04.2022; 13:00 bis 14:30 Uhr, Raum 0.05 Haus 2
  • 11.05.2022, 13:00 bis 14:30 Uhr, Raum 0.05 Haus 2

Psychologische Beratung des Studentenwerkes

Dorothea Fischer
13.04.2022 - 13.07.2022
mittwochs 12:00 bis 18:00 Uhr... mehr erfahren

Ausstellung „Kunst in der Altmark . Anders Sehen“ in Berlin seit 21. März

Nachdem das Ausstellungstellungsprojekt „Kunst in der Altmark . Anders Sehen“ Ende Januar im Kunsthaus Salzwedel deinstalliert wurde, ist es ab 21. März in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin zu sehen.

mehr erfahren

Community Capitalism: Die neue UnKultur der Umsonstarbeit

Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt zum nächsten Termin der Online-Ringvorlesung ein. Am 25. Januar 2022 spricht Dr. Tine Haubner ab 16.15 Uhr über „Community Capitalism: Die neue UnKultur der Umsonstarbeit“. Anmeldung ist erfoderlich.

mehr erfahren

Und wie mit sozialen Ungleichheiten umgehen? Praxisorientierte Workshops am 1. Februar

Der letzte Termin der öffentlichen Online-Ringvorlesung des Fachbereichs Angewandte Humanwissenschaften beginnt am 1. Februar bereits um 16 Uhr! Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

mehr erfahren

11. Januar: Online-Ringvorlesung des Fachbereichs Angewandte Humanwissenschaften

Das Thema: Thema: „Vom ‚Helden der Arbeit‘ zum rechtspopulistischen Gewalttäter? Deklassierungsprozesse von ostdeutschen Männern und ihre biografische Bearbeitung“

mehr erfahren

Emotionale Stratifikation als neue Form sozialer Ungleichheit

. Online-Ringvorlesung am 18. Januar

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 18.1.22 zur nächsten Veranstaltung der aktuellen Ringvorlesung ein. Dr. Polina Aronson spricht über: Emotionale Stratifikation als neue Form sozialer Ungleichheit

.

mehr erfahren
1 2

Kontakt

Sekretariat
Heike Müller

Tel.: (03931) 2187 48 11
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de

Andrea Michaelis

Tel.: (03931) 2187 4840
E-Mail: dekanat.ahw(at)h2.de

Besucheradresse: Haus 2, Raum 2.22

Kontakt und Anfahrt

Infopoint Stendal

Hintergrund Bild