Dein Studienstart '25/26

Du bist jetzt ein Teil von "uns" und wir können es kaum erwarten, dich kennenzulernen.
Damit du bester Laune und zuversichtlich in dein Campusleben starten kannst, haben wir dir hier die Infos zusammengestellt, die erfahrungsgemäß für den Anfang am wichtigsten sind.

Schau am besten regelmäßig auf diese Seite. Hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken.

Late Summer School | 15. bis 27. September

Eine Gruppe von Teilnehmenden der Late Summer School laufen gemeinsam in das Hörsaalgebäude des Campus Magdeburg.

Wissen auffrischen und Kontakte knüpfen:
Dafür bieten wir dir kurz vor Beginn deines Studiums die Late Summer School an.

Zwischen dem 15. und 27. September 2025 gibt es ein Programm mit fachbezogenen und überfachlichen Studienvorbereitungskursen sowie Info- und Freizeitveranstaltungen.

Weitere Informationen zur Late Summer School

Orientierungstage | 6. bis 10. Oktober

Eine Gruppe von Erstsemestern und Mentor:innen unterhalten sich und laufen am Haus 1 entlang.

Deine ersten Tage im Studium

Im Rahmen der Orientierungstage vom 6. bis 10. Oktober 2025 bieten wir dir neben verschiedenen Einführungsveranstaltungen deines Studiengangs: Campusrundgänge, gemeinsame Mittagessen und diverse Möglichkeiten, Dozent:innen, Alumni und deine Kommiliton:innen kennenzulernen.
Wenn du neu in Magdeburg oder Stendal bist, gibt es natürlich auch nützliche Tipps für wichtige Anlaufstellen und Freizeitaktivitäten.

Alle Veranstaltungen im Rahmen der Orientierungstage findest du hier im Überblick.

Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften (AHW)

Angewandte Kindheitswissenschaften (B.A.)

Studienfachberatung: Prof. Dr. Sevasti Trubeta
Mentorin: Tamina Weckwerth

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  ProgrammOrt/Treffpunkt  
09:30 - 11:00 UhrCampus Rallye mit den Scouts und Mentor:innenHaus 1
Aula
11:00 - 13:00 UhrTechnikeinweisung
(WLAN, Online Campus, Moodle)
13:00 - 14:15 UhrMittagspause
14:15 Uhrgemeinsamer Spaziergang zur Immatrikulationsfeiervor Haus 1
15:00 - 16:00 UhrFeierliche ImmatrikulationTheater der Altmark
Stendal

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                          Ort/Treffpunkt  
9:00 - 11:00 Uhr

Begrüßung der Erstis durch die Studierenden

Gemeinsames Frühstück

 

11:00 - 12:00 Uhr

Meet the Profs

12:00 - 12:30 Uhr Vorstellung Verwaltung
12:30 - 13:30 Uhr Mittagsause
13:30 - 15:00 Uhr

gemeinsames Einschreiben:
-> Online Campus, Moodle, Groupware, UniNow, Drucken, etc.

Laptop/Tablet notwendig!

ab 15:00 Uhr

Stadtrallye – StuVe e.V.

ab 20:00 UhrErsti-GrillpartyFetBar

8. Oktober 2025

Uhrzeit                 ProgrammOrt/Treffpunkt
10:00 - 11:00 Uhr

offene Sprechstunde der Studiengangskoordination

Haus 3
Raum 2.04
11:00 - 12:30 UhrHow to study
Studiwissen to got
ab 20:00 Uhr

Hochschulkino

Haus 3, Audimax

9. Oktober 2025

Uhrzeit                 ProgrammOrt/Treffpunkt  
… Uhr

Berufsfelderkundung in Stendaler Einrichtungen – 3 Exkursionsgruppen

-> allgemeine Infos zur Einrichtung
-> Rundgang und Einblicke in den Alltag
-> Werdegang der Absolvent:innen

ab 20:15 UhrKneipentourWinkelmannplatz/ Haupteingang Ramelow

10. Oktober 2025

Uhrzeit                  ProgrammOrt/Treffpunkt  
Exkursion Arendsee
(ganztägig)

11. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
bis 14:00 UhrExkursion Arendsee
ab 21 UhrMensa-Party

Kindheitspädagogik - Praxis, Leitung, Forschung (B.A.)

Studienfachberatung: Prof. Dr. Lisa Schröder
Mentorin: Jeantte Willcke

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  ProgrammOrt/Treffpunkt  
09:30 - 11:00 UhrCampus Rallye mit den Scouts und Mentor:innenHaus 1
Aula
11:00 - 13:00 UhrTechnikeinweisung
(WLAN, Online Campus, Moodle)
13:00 - 14:15 UhrMittagspause
14:15 Uhrgemeinsamer Spaziergang zur Immatrikulationsfeiervor Haus 1
15:00 - 16:00 UhrFeierliche ImmatrikulationTheater der Altmark
Stendal

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                          Ort/Treffpunkt  
9:00 - 11:00 Uhr

Begrüßung der Erstis durch die Studierenden

Gemeinsames Frühstück

 

10:30 - 12:00 Uhr

Begrüßung im Studiengang

12:00 - 13:00 Uhr Mittagsause
13:00 - 15:00 Uhr

gemeinsames Einschreiben:
-> Online Campus, Moodle, Groupware, UniNow, Drucken, etc.

Laptop/Tablet notwendig!

ab 15:00 Uhr

Stadtrallye – StuVe e.V.

ab 20:00 UhrErsti-GrillpartyFetBar

8. Oktober 2025

Uhrzeit                 ProgrammOrt/Treffpunkt
10:00 - 11:00 Uhr

offene Sprechstunde der Studiengangskoordination

Haus 3
Raum 2.04
11:00 - 12:30 UhrHow to study
Studiwissen to got
ab 20:00 Uhr

Hochschulkino

Haus 3, Audimax

9. Oktober 2025

Uhrzeit                 ProgrammOrt/Treffpunkt  
… Uhr

Berufsfelderkundung in Stendaler Einrichtungen – 3 Exkursionsgruppen

-> allgemeine Infos zur Einrichtung
-> Rundgang und Einblicke in den Alltag
-> Werdegang der Absolvent:innen

ab 20:15 UhrKneipentourWinkelmannplatz/ Haupteingang Ramelow

10. Oktober 2025

Uhrzeit                  ProgrammOrt/Treffpunkt  
Exkursion Arendsee
(ganztägig)

11. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
bis 14:00 UhrExkursion Arendsee
ab 21 UhrMensa-Party

Kindheitswissenschaften und Kinderrechte (M.A.)

Studienfachberatung: Prof. Dr. Michael Klundt

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  ProgrammOrt/Treffpunkt  
09:30 - 11:00 UhrCampus Rallye mit den Scouts und Mentor:innenHaus 1
Aula
11:00 - 13:00 UhrTechnikeinweisung
(WLAN, Online Campus, Moodle)
13:00 - 14:15 UhrMittagspause
14:15 Uhrgemeinsamer Spaziergang zur Immatrikulationsfeiervor Haus 1
15:00 - 16:00 UhrFeierliche ImmatrikulationTheater der Altmark
Stendal

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                          Ort/Treffpunkt  
9:00 - 11:00 Uhr

Begrüßung der Erstis durch die Studierenden

Gemeinsames Frühstück

 

13:00 - 13:30 Uhr

Individuelle Hilfe

13:30 - 15:00 Uhr

gemeinsames Einschreiben:
-> Online Campus, Moodle, Groupware, UniNow, Drucken, etc.

Laptop/Tablet notwendig!

ab 15:00 Uhr

Stadtrallye – StuVe e.V.

ab 20:00 UhrErsti-GrillpartyFetBar

8. Oktober 2025

Uhrzeit                 ProgrammOrt/Treffpunkt
10:00 - 11:00 Uhr

offene Sprechstunde der Studiengangskoordination

Haus 3
Raum 2.04
11:00 - 12:30 UhrHow to study
Studiwissen to got
ab 20:00 Uhr

Hochschulkino

Haus 3, Audimax

9. Oktober 2025

Uhrzeit                 ProgrammOrt/Treffpunkt  
… Uhr

Berufsfelderkundung in Stendaler Einrichtungen – 3 Exkursionsgruppen

-> allgemeine Infos zur Einrichtung
-> Rundgang und Einblicke in den Alltag
-> Werdegang der Absolvent:innen

ab 20:15 UhrKneipentourWinkelmannplatz/ Haupteingang Ramelow

10.Oktober 2025

Uhrzeit                  ProgrammOrt/Treffpunkt  
Exkursion Arendsee
(ganztägig)

11. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
bis 14:00 UhrExkursion Arendsee
ab 21 UhrMensa-Party

Psychologie mit dem Schwerpunkt Rehabilitation (B.Sc.)

Studienfachberatung: Prof. Dr. Thomas Hering
Mentorin: Annemarie Glufke

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                              Ort/Treffpunkt  
10:30 - 11:45 UhrCampustourvor Haus 1
11:45 - 12:15 UhrMittagspause
12:15 - 14:00 Uhr

Studiengangsvorstellung

Kennelernen & Austausch ,it Profs und Studierenden

Haus 3
Audimax

ab 14:15 Uhrgemeinsamer Spaziergang zur Immatrikulationsfeiervor Haus 1
15:00 - 16:00 UhrFeierliche ImmatrikulationTheater der Altmark
Stendal
ab 16:10 Uhrgemeinsamer Spaziergang zurück zum Campus
ab 16:30 UhrZusammenkommen – PartyFetBar

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
9:00 - 11:00 Uhr

Begrüßung der Erstis auf dem Campus
Ersti-Frühstück

11:00 - 13:00 UhrMeet the profs
Kennenlernen des Psychologie-Kollegiums
Bildung der Mentee-Gruppen
Kennenlernen der Mentor:innen
Haus 3
Audimax

8. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt
10:00 - 11:30 UhrEinführung in den Online Campus, Moodle und Co.
11:30 - 12:00 UhrMittagspause
12:00 - 14:00 Uhr

Gemeinsame Einschreibung in die Vorlesungen

Laptop/Tablet notwendig!

ab 20:00 UhrHochschulkinoHaus 3 Audimax

9. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
12:00 - 14:00 Uhr

offene Sprechstunde
Studiengangskoordinatorin Frau Doreen Trümpler

Haus 3
Raum 0.13
ab 14:00 UhrKennenlernspiele
ab 20:00 Uhr

Kneipentour

10. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  

Ausflug nach Magdeburg

11. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
ab 21:00 Uhr

Mensa-Party

FetBar

Rehabilitationspsychologie (M.Sc.)

Studienfachberatung: Prof. Dr. Gabriele H. Franke

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                              Ort/Treffpunkt  
10:30 - 11:45 UhrCampustourvor Haus 1
11:45 - 12:15 UhrMittagspause
12:15 - 14:00 Uhr

Studiengangsvorstellung

Kennenlernen & Austausch mit Profs und Studierenden

Haus 3
Audimax

ab 14:15 Uhrgemeinsamer Spaziergang zur Immatrikulationsfeiervor Haus 1
15:00 - 16:00 UhrFeierliche ImmatrikulationTheater der Altmark
Stendal
ab 16:10 Uhrgemeinsamer Spaziergang zurück zum Campus
ab 16:30 UhrZusammenkommen – PartyFetBar

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
9:00 - 11:00 Uhr

Begrüßung der Erstis auf dem Campus
Ersti-Frühstück

11:00 - 13:00 UhrMeet the profs
Kennenlernen des Psychologie-Kollegiums
Bildung der Mentee-Gruppen
Kennenlernen der Mentor:innen
Haus 3
Audimax
13:30 - 14:30 UhrInfoveranstaltung

8. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt
10:00 - 11:30 UhrEinführung in den Online Campus, Moodle und Co.
11:30 - 12:00 UhrMittagspause
12:00 - 14:00 Uhr

Gemeinsame Einschreibung in die Vorlesungen

Laptop/Tablet notwendig!

ab 20:00 UhrHochschulkinoHaus 3 Audimax

9. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
12:00 - 14:00 Uhr

offene Sprechstunde
Studiengangskoordinatorin Frau Doreen Trümpler

Haus 3
Raum 0.13
ab 14:00 UhrKennenlernspiele
ab 20:00 Uhr

Kneipentour

10. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  

Ausflug nach Magdeburg

11. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
ab 21:00 Uhr

Mensa-Party

FetBar

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign (IWID)

Elektrotechnik (B.Eng.) und Mechatronische Systemtechnik (B.Eng.)

Studienfachberatung (Elektrotechnik): Prof. Dr. techn. Sebastian Hantscher
Studienfachberatung (Mechatronische Systemtechnik): Prof. Dr.-Ing. Jörg Auge
Mentor: Titus Schwarz

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
08:30 - 09:45 Uhr

Begrüßungveranstaltung des FB IWID
(Dekan, Studentenwerk)

Haus 15
Audimax
10:00 - 12:00 Uhr

Hinweise zum Studium (Nutzung Moodle, E-Mail, etc.) jeweils mit Anmeldung – Laptop/Tablet notwendig!

Haus 15 Audimax
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 14:00 UhrAllgemeine Sicherheitsbelehrung (Dipl.-Ing. Brinkmann)Haus 15
Audimax

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche ImmatrikulationSeebühne Elbauenpark
12:00 UhrMentor:innen führen auf den Campus
12:30 - 13:00 UhrMittagspause
13:00 - 14:00 UhrEinführungsveranstaltung des Institutes für ElektrotechnikHaus 8 
Raum 2.19/20

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
9:00 - 10:45 Uhr

Projekt 1: EducationRobot und Mobilrobotik (robotino)

Projekt 2: Autarge Stromversorgung

Projekt 3: Konstruktion einer Laderampe

Projekt 4: Befragung

Projekt 5: Aufarbeitung Palettenmöbel

Informationen dazu erfolgen am Montag (6. Oktober)
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor den Laborhallen
13:00 - 15:00 Uhr

Projekt 1: EducationRobot und Mobilrobotik (robotino)

Projekt 2: Autarge Stromversorgung

Projekt 3: Konstruktion einer Laderampe

Projekt 4: Befragung

Projekt 5: Aufarbeitung Palettenmöbel

ab 15:00 UhrParty mit FasRa/ProfsWiese hinter Haus 9

9. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
09:00 - 10:00 Uhr

Einführungsveranstaltung "Mathematische Grundlagen"

Haus 15 Audimax
10:15 - 11:15 Uhr Einführungsveranstaltung "Wirtschaftliche Grundlagen"Haus 15 Audimax

10. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
9:00 - 10:00 Uhr

Einführungsveranstaltung "Grundlagen des Maschinenbaus"

Haus 15 Audimax
10:15 - 11:45 Uhr Einführungsveranstaltung "Wissenschaftliches Projekt"Haus 15 Audimax

Engineering Design (M.A.)

Studienfachberatung (Engineering Design): Prof. Jan Bäse

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
08:30 - 09:45 UhrBegrüßungveranstaltung des FB IWID
(Dekan, Studentenwerk)
Haus 15 Audimax
10:00 – 12:00 UhrHinweise zum Studium (Nutzung Moodle, BI, etc.) jeweils mit Anmeldung – Tablet/ Notebook mitbringen!Haus 15
Audimax
12:00 - 13:00 UhrMittagspause
13:00 - 14:00 UhrAllgemeine Sicherheitsbelehrung

Haus 15
Audimax

15:00 - 16:00 UhrEinführung Master Engineering Design (1.+2. Semester Engineering Design 

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche ImmatrikulationSeebühne Elbauenpark

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
11:00 - 13:00 Uhr

Markt der Möglichkeiten

Wiese vor den Laborhallen
13:00 - 15:00 UhrAufarbeiten der PalettenmöbelWiese hinter Haus 9
ab 15:00 UhrParty mit FasRaWiese hinter Haus 9

Interaction Design (M.A.)

Studienfachberatung: Prof. Steffi Hußlein

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
08:30 - 09:45 UhrBegrüßungveranstaltung des FB IWID
(Dekan, Studentenwerk)
Haus 15 Audimax
10:00 - 12:00 UhrHinweise zum Studium (Nutzung Moodle, BI, etc.) jeweils mit Anmeldung – Tablet/ Notebook mitbringen!Haus 15
Audimax
12:00 - 13:00 UhrMittagspause
13:00 - 14:00 UhrAllgemeine SicherheitsbelehrungHaus 15
Audimax
15:30 - 16:30 UhrEinführung Master Interaction Design (1.+2. Semester Interaction Design 

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche ImmatrikulationSeebühne Elbauenpark

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
11:00 - 13:00 Uhr

Markt der Möglichkeiten

Wiese vor den Laborhallen
13:00 - 15:00 UhrAufarbeiten der PalettenmöbelWiese hinter Haus 9
ab 15:00 UhrParty mit FasRaWiese hinter Haus 9

Industrial Design (B.A.)

Studienfachberatung: Prof. Bernhard Schmid-Wohlleber
Mentorin: Lara Plewa

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
08:30 - 09:45 UhrBegrüßungveranstaltung des FB IWID
(Dekan, Studentenwerk)
Haus 15 Audimax
10:00 - 12:00 UhrHinweise zum Studium (Nutzung Moodle, BI, etc.) jeweils mit Anmeldung – Tablet/ Notebook mitbringen!Haus 15
Audimax
12:00 - 13:00 UhrMittagspause
13:00 - 14:00 UhrAllgemeine SicherheitsbelehrungHaus 15
Audimax
ab 14:00 UhrFototerminHaus 9
Fotostudio
ab 14:00 UhrWerkstattunterweisung (ab 3. Semester)Haus 17
Raum 1.07

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche ImmatrikulationSeebühne Elbauenpark
12:00 Uhrdie Mentor:innen führen auf den Campus
12:00 - 13:00 UhrMittagspause
13:00 - 14:30 UhrInfos zum StudiumHaus 9
Raum 1.10

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
09:00 - 10:45 UhrProjekt- und Wahlpflichtvorstellung
(ab 3. Semester)
Haus 9
Raum 0.02
ab 10:15 UhrWerkstattunterweisung (1. Semester)Haus 17
Raum 1.07
11:00 - 13:00 Uhr

Markt der Möglichkeiten

Wiese vor den Laborhallen
13:00 - 15:00 UhrAufarbeiten der PalettenmöbelWiese hinter Haus 9
ab 15:00 UhrParty mit FasRaWiese hinter Haus 9

Maschinenbau (B.Eng.)

Studienfachberatung: Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer
Mentor: Adrian Reichel

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
08:30 - 09:45 Uhr

Begrüßungveranstaltung des FB IWID
(Dekan, Studentenwerk)

Haus 15
Audimax
10:00 - 12:00 Uhr

Hinweise zum Studium (Nutzung Moodle, E-Mail, etc.) jeweils mit Anmeldung – Laptop/Tablet notwendig!

Haus 15 Audimax
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 14:00 UhrAllgemeine Sicherheitsbelehrung (Dipl.-Ing. Brinkmann)Haus 15
Audimax

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche ImmatrikulationSeebühne Elbauenpark
12:00 UhrMentor:innen führen auf den Campus
12:30 - 13:00 UhrMittagspause
13:00 - 14:00 UhrEinführungsveranstaltung des Institutes für MaschinenbauHaus 10 
Raum 0.07

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
9:00 - 10:45 Uhr

Projekt 1: EducationRobot und Mobilrobotik (robotino)

Projekt 2: Autarge Stromversorgung

Projekt 3: Konstruktion einer Laderampe

Projekt 4: Befragung

Projekt 5: Aufarbeitung Palettenmöbel

Informationen dazu erfolgen am Montag (6. Oktober)
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor den Laborhallen
13:00 - 15:00 Uhr

Projekt 1: EducationRobot und Mobilrobotik (robotino)

Projekt 2: Autarge Stromversorgung

Projekt 3: Konstruktion einer Laderampe

Projekt 4: Befragung

Projekt 5: Aufarbeitung Palettenmöbel

ab 15:00 UhrParty mit FasRa/ProfsWiese hinter Haus 9

9. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
09:00 - 10:00 Uhr

Einführungsveranstaltung "Mathematische Grundlagen"

Haus 15 Audimax
10:15 - 11:15 Uhr Einführungsveranstaltung "Wirtschaftliche Grundlagen"Haus 15 Audimax

10. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
9:00 - 10:00 Uhr

Einführungsveranstaltung "Grundlagen des Maschinenbaus"

Haus 15 Audimax
10:15 - 11:45 Uhr Einführungsveranstaltung "Wissenschaftliches Projekt"Haus 15 Audimax

Mensch-Technik-Interaktion (B.Sc.)

Studienfachberatung: Prof. Dr. Matthias Haase

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
08:30 - 09:45 Uhr

Begrüßungveranstaltung des FB IWID
(Dekan, Studentenwerk)

Haus 15
Audimax
10:00 - 12:00 Uhr

Hinweise zum Studium (Nutzung Moodle, E-Mail, etc.) jeweils mit Anmeldung – Laptop/Tablet notwendig!

Haus 15 Audimax
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 14:00 UhrAllgemeine Sicherheitsbelehrung (Dipl.-Ing. Brinkmann)Haus 15
Audimax

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche ImmatrikulationSeebühne Elbauenpark
12:00 UhrMentor:innen führen auf den Campus
12:30 - 13:00 UhrMittagspause
13:00 - 14:00 UhrEinführungsveranstaltung durch den Studiengangsleiter
Laptop/Tablet notwendig!
Haus 8 
Raum 1.08

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
9:00 - 10:45 Uhr

Projekt 1: EducationRobot und Mobilrobotik (robotino)

Projekt 2: Autarge Stromversorgung

Projekt 3: Konstruktion einer Laderampe

Projekt 4: Befragung

Projekt 5: Aufarbeitung Palettenmöbel

Informationen dazu erfolgen am Montag (6. Oktober)
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor den Laborhallen
13:00 - 15:00 Uhr

Projekt 1: EducationRobot und Mobilrobotik (robotino)

Projekt 2: Autarge Stromversorgung

Projekt 3: Konstruktion einer Laderampe

Projekt 4: Befragung

Projekt 5: Aufarbeitung Palettenmöbel

ab 15:00 UhrParty mit FasRa/ProfsWiese hinter Haus 9

9. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
9:30 - 10:30 UhrEinblicke in das Studium:
Studierende aus dem höheren Semester geben einen praxisnahen Einblick
Haus 8
Raum 1.08
10:45 - 11:45 UhrErfahrungen und Perspektiven: Absolvent:innen berichten von ihrem Studienweg und geben Einblicke in ihre berufliche Entwicklung nach dem AbschlussHaus 8
Raum 1.08

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
08:30 - 09:45 Uhr

Begrüßungveranstaltung des FB IWID
(Dekan, Studentenwerk)

Haus 15
Audimax
10:00 - 12:00 Uhr

Hinweise zum Studium (Nutzung Moodle, E-Mail, etc.) jeweils mit Anmeldung – Laptop/Tablet notwendig!

Haus 15 Audimax
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 14:00 UhrAllgemeine Sicherheitsbelehrung (Dipl.-Ing. Brinkmann)Haus 15
Audimax

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche ImmatrikulationSeebühne Elbauenpark
12:00 UhrMentor:innen führen auf den Campus
12:30 - 13:00 UhrMittagspause
13:00 - 14:00 UhrEinführungsveranstaltung des Institutes für MaschinenbauHaus 8 
Raum 2.19/20

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
9:00 - 10:45 Uhr

Projekt 1: EducationRobot und Mobilrobotik (robotino)

Projekt 2: Autarge Stromversorgung

Projekt 3: Konstruktion einer Laderampe

Projekt 4: Befragung

Projekt 5: Aufarbeitung Palettenmöbel

Informationen dazu erfolgen am Montag (6. Oktober)
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor den Laborhallen
13:00 - 15:00 Uhr

Projekt 1: EducationRobot und Mobilrobotik (robotino)

Projekt 2: Autarge Stromversorgung

Projekt 3: Konstruktion einer Laderampe

Projekt 4: Befragung

Projekt 5: Aufarbeitung Palettenmöbel

ab 15:00 UhrParty mit FasRa/ProfsWiese hinter Haus 9

9. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
09:00 - 10:00 Uhr

Einführungsveranstaltung "Mathematische Grundlagen"

Haus 15 Audimax
10:15 - 11:15 Uhr Einführungsveranstaltung "Wirtschaftliche Grundlagen"Haus 15 Audimax

10. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
9:00 - 10:00 Uhr

Einführungsveranstaltung "Grundlagen des Maschinenbaus"

Haus 15 Audimax
10:15 - 11:45 Uhr Einführungsveranstaltung "Wissenschaftliches Projekt"Haus 15 Audimax

Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien (SGM)

Gebärdensprachdolmetschen (B.A.)

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Okan Kubus
Mentor: Elias Steube

6. Oktober 2025 - Ankommen in Magdeburg

Uhrzeit                    Programm                                                Ort/Treffpunkt
10:00 - 16:00 UhrGebärdensprachdolmetschen studieren – Mentor:innen informieren über den StudienablaufHaus 1,
Raum 2.36.1
16:00 - 18:00 UhrInformationen zum SprachlaborHaus 1,
Raum 2.70

7. Oktober 2025

Uhrzeit                    Programm                                                Ort/Treffpunkt
10:00 - 12:00 UhrFeierliche ImmatrikulationElbauenpark
Seebühne
13:00 - 14:00 UhrBegrüßung der Erstsemester am Fachbereich SGMHaus 15
Audimax
15:00 - 18:00 UhrInformationen über den StudiengangHaus 1
Raum 2.36.1

8. Oktober 2025

Uhrzeit                    Programm                                                Ort/Treffpunkt

10:00 - 12:00 Uhr

Kennenlernrunde & Austausch mit den Professor:innenHaus 1
Raum 2.36.1
11:00 - 13:00 Uhr
Markt der MöglichkeitenWiese vor den Laborhallen
13:00 - 14:00 UhrGebärdensprachdolmetschen als Beruf: OrientierungsrundeHaus 1 
Raum 2.36.1
14:00 - 16:00 Uhr
GebärdensprachrundeHaus 1
Raum 2.36.1

9. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt

10:00 - 18:00 Uhr

Kennenlernrunde – Visueller TagHaus 1,
Raum 2.36.1

10. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt

ab 12:00 Uhr

StadtrallyeHasselbachplatz

Gesundheitsförderung und -management (B.A.)

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Stefanie March
Mentorin: Laura Fabienne Spey

6. Oktober 2025

Uhrzeit                    ProgrammOrt/Treffpunkt
12:00 - 18:00 UhrEinführungsveranstaltung ErstsemesterHaus 14
Raum …

7. Oktober 2025

Uhrzeit                    Programm                                                Ort/Treffpunkt
10:00 - 11:00 UhrFeierliche ImmatrikulationSeebühne
Elbauenpark
13:00 - 14:00 UhrBegrüßungsveranstaltung des Fachbereichs Soziale Arbeit, Gesundheit und MedienHaus 15 Audimax

8. Oktober 2025

Uhrzeit                    Programm                                                Ort/Treffpunkt
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor den Laborhallen

Language and Communication in Organizations (B.A.)

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Christiane Zehrer
Mentorin: Paula Falkenhagen

7. Oktober 2025

Uhrzeit                    ProgrammOrt/Treffpunkt
10:00 - 11:00 UhrFeierliche Immatrikulation

Seebühne Elbauenpark

13:00 - 14:00 UhrBegrüßungveranstaltung des Fachbereies Soziale Arbeit, Gesundheit und MedienHaus 15 Audimax

8. Oktober 2025

Uhrzeit                    Programm                                                Ort/Treffpunkt
11:00 - 12:30 UhrGet-together in der Fachgruppe LCO, Stundenplan erste WocheHaus 1 
Raum 1.05
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor den Laborhallen
14:00 - 15:30 UhrIT-Einrichtung, Tipps und TricksPC 3 – Haus 4 Raum 1.13
15:00 - 16:00 UhrZeit für individuelle FragenHaus 1 
Raum 1.05

Journalismus (B.A.)

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Claudia Nothelle
Mentorin: Lilly Augustin

6. Oktober 2025

Uhrzeit                 ProgrammOrt/Treffpunkt
11:00 - 12:30 UhrBegrüßung im Institut für JournalismusHaus 14
Raum …
15:00 - 16:30 UhrEinführung Semesterplan/Gruppeneinteilung

Haus 1
Raum 1.08, 2.07, 1.18, 2.16, 2.20

ab 16:30 UhrGrillen & Get-together für Erstsemester

7. Oktober 2025

Uhrzeit                    Programm                                                Ort/Treffpunkt
10:00 - 11:00 UhrFeierliche ImmatrikulationSeebühne
Elbauenpark
13:00 - 14:00 UhrBegrüßungsveranstaltung des Fachbereiches Soziale Arbeit, Gesundheit und MedienHaus 15
Audimax

8. Oktober 2025

Uhrzeit                    Programm                                                Ort/Treffpunkt
10:00 - 17:00 UhrScheiben für die Medien, Gruppe B 
(Prof. Dr. Claudia Nothelle)
Haus 1 
Raum 1.18
10:00 - 17:00 UhrSchreiben für die Medien, Gruppe D
(Tamina Kutscher)

Haus 1
Raum 2.07

10:00 - 17:00 UhrSchreiben für die Medien, Gruppe E
(Insa van den Berg)
Haus 1
Raum 2.43
10:00 - 17:00 UhrMedientechnik
(Wochnik)
Haus 1
Raum 1.08
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor den Laborhallen

9. Oktober 2025

Uhrzeit                    Programm                                               Ort/Treffpunkt
10:00 - 17:00 UhrSchreiben für die Medien, Gruppe C
(Sandra Niemann)

Haus 1
Raum 1.18

10:00 - 17:00 UhrSchreiben für die Medien, Gruppe A
(Alexander Ratz)

Haus 1
Raum 2.07

10:00 - 17:00 UhrSchreiben für die Medien, Gruppe D
(Tamina Kutscher)
Haus 1 
Raum 0.28
10:00 - 17:00 UhrSchreiben für die Medien, Gruppe E
(Insa van den Berg)
Haus 1 
Raum 2.43
10:00 - 17:00 UhrMedientechnik 
(Wochnik)
Haus 1
Raum 1.08

13. Oktober 2025

Uhrzeit                    Programm                                                Ort/Treffpunkt
10:00 - 17:00 UhrSchreiben für die Medien, Gruppe B
(Prof. Dr. Claudia Nothelle)
Haus 1
Raum 1.18
12:30 - 19:00 UhrJournalistische Recherche, Gruppe A
(Reinhard Borgmann)

Haus 14
Seminarraum 6

10:00 - 17:00 UhrJournalistische Recherche, Gruppe D
(Mandy Gansky-Zapf)
Haus 1
Raum 2.07
10:00 - 17:00 UhrJournalistische Recherche, Gruppe E
(Marcus Lindemann)
Haus 1 
Raum 0.18
10:00 - 17:00 UhrMedientechnik
(Wochnik)
Haus 1
Raum 1.08

14. Oktober 2025

Uhrzeit                    ProgrammOrt/Treffpunkt
9:00 - 18:00 UhrJournalistische Recherche, Gruppe A
(Reinhard Borgmann)
Haus 14
Seminarraum 6
10:00 - 17:00 UhrJournalistische Recherche, Gruppe B
(Franziska Fischer)

Haus 1
Raum 0.04

9:30 - 16:30 UhrJournalistische Recherche, Gruppe C
(Stefan Kunze)
Haus 1
Raum 2.04
10:00 - 17:00 UhrJournalistische Recherche, Gruppe E
(Marcus Lindemann)
Haus 1
Raum 2.49
10:00 - 17:00 UhrMedientechnik
(Wochnik)
Haus 1
Raum 0.05

15. Oktober 2025

Uhrzeit                    ProgrammOrt/Treffpunkt
10:00 - 17:00 UhrJournalistische Recherche, Gruppe B
(Franziska Fischer)
Haus 1
Raum 1.18
9:00 - 16:00 UhrJournalistische Recherche, Gruppe C
(Stefan Kunze)
Haus 1
Raum 2.07
10:00 - 17:00 UhrJournalistische Recherche, Gruppe D
(Mandy Gansky-Zapf)
Haus 1
Raum 1.43
10:00 - 17:00 UhrMedientechnik
(Wochnik)
Haus 1
Raum 1.08

Journalismus (M.A.)

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Elke Grittmann

7. Oktober 2025

Uhrzeit                    ProgrammOrt/Treffpunkt
10:00 - 11:00 UhrFeierliche ImmatrikulationSeebühne
Elbauenpark
13:00 - 14:00 UhrBegrüßungsveranstaltung des Fachbereiches Soziale Arbeit, Gesundheit und MedienHaus 15 Audimax
14:30 - 17:00 UhrBegrüßung im Master JournalismusHaus 1
Raum 2.20

8. Oktober 2025

Uhrzeit                    Programm                                                Ort/Treffpunkt
10:00 - 12:00 UhrEinführung in den Master JournalismusHaus 1 
Raum 2.16
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor den Laborhallen
13:00 - 14:00 UhrMittagspause
14:00 - 17:30 UhrEinführung in den Master JournalismusHaus 1 
Raum 2.16

Soziale Arbeit (B.A.)

Studienfachberatung: Claudia Nicolaus
Mentorin: Nicole Karpuchin

7. Oktober 2025

Uhrzeit                    Programm                                     Ort/Treffpunkt
10:00 - 11:00 UhrFeierliche Immatrikulation

Seebühne Elbauenpark

13:00 - 14:00 UhrBegrüßungsveranstaltung des Fachbereiches Soziale Arbeit, Gesundheit und MedienHaus 15 
Audimax
14:30 - 16:00 UhrOrientierungsworkshopsHaus 1
Raum 1.39, 
1.40, 1.43, 
2.38, 2.40, 2.43

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  ProgrammOrt/Treffpunkt  
9:00 - 12:30 UhrOrientierungsworkshops        

Haus 1
Raum 1.39, 
1.40, 1.43, 
2.20, 2.38, 
2.40    

11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor 
den Laborhallen
12:30 - 13:30 UhrMittagspause
13:30 - 16:00 UhrOrientierungsworkshopsHaus 1
Raum 1.39, 
1.40, 1.43, 
2.20, 2.38, 
2.40

9. Oktober 2025

Uhrzeit                  ProgrammOrt/Treffpunkt  
9:00 - 12:30 UhrOrientierungsworkshops    
Haus 1 
Raum 1.39, 1.40, 1.43, 2.20, 2.38, 2.40
12:30 - 13:30 UhrPause  
13:30 - 16:00 UhrOrientierungsworkshopsHaus 1 
Raum 1.39, 1.40, 1.43, 2.20, 2.38, 2.40
15:00 - 15:30 UhrVorstellung BA04 über Zoom
15:30 - 16:00 UhrEinschreibung in BA04

Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit (WUBS)

Bauingenieurwesen (B.Eng.), auch dual

6. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
13:30 - 14:30 UhrBegrüßung im Studiengang Bauingenieurwesen (auch dual) durch Prof. Dr.-Ing. Sven Schwerdt

Haus 14
Hörsaal 2

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche Immatrikulation

Seebühne Elbauenpark

ab 11:30 UhrWUBSel-Jagd
(organisiert vom FasRa)
ab 18:00 UhrWUBSel-Jagd Abschluss-Grillenbei Haus 7

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrBegrüßung aller WUBS-Ersties durch den Dekan Prof. Dr.-Ing. Torsten SchmidtHaus 15
Audimax
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor Laborhallen
ab 18:00 UhrPartizipation beim Neon-Volleyballturnier

 

9. Oktober 2025

Uhrzeit  Programm Ort/Treffpunkt
12:30 - 14:00 Uhr"Katermensen" & freier Austausch (FasRa)Haus 15
Audimax
14:00 - 16:00 UhrCampusrallye (FasRa)Haus 15
Audimax
16:00 - 20:00 UhrGrillen & "Vorglühen" für die Ersti-Party in der Festung Markbei Haus 7

10. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt
19:00 UhrKneipen-TourHasselbachplatz

Bauingenieurwesen (M.Eng.)

Studiengangleitung: Prof. Dr.-Ing. Sascha Kayser

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche Immatrikulation

Seebühne Elbauenpark

ab 11:30 UhrWUBSel-Jagd
(organisiert vom FasRa)
ab 18 UhrWUBSel-Jagd Abschluss-Grillenbei Haus 7

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrBegrüßung aller WUBS-Ersties durch den Dekan Prof. Dr.-Ing. Torsten SchmidtHaus 15
Audimax
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor Laborhallen
ab 18:00 UhrPartizipation beim Neon-Volleyballturnier

 

9. Oktober 2025

Uhrzeit  Programm Ort/Treffpunkt
12:30 - 14:00 Uhr"Katermensen" & freier Austausch (FasRa)Haus 15
Audimax
14:00 - 16:00 UhrCampusrallye (FasRa)Haus 15
Audimax
16:00 - 20:00 UhrGrillen & "Vorglühen" für die Ersti-Party in der Festung Markbei Haus 7

10. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt
19:00 UhrKneipen-TourHasselbachplatz

Energieeffizientes Bauen und Sanieren (M.Eng.)

Studiengangleitung: Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche Immatrikulation

Seebühne Elbauenpark

ab 11:30 UhrWUBSel-Jagd
(organisiert vom FasRa)
ab 18 UhrWUBSel-Jagd Abschluss-Grillenbei Haus 7

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrBegrüßung aller WUBS-Ersties durch den Dekan Prof. Dr.-Ing. Torsten SchmidtHaus 15
Audimax
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor Laborhallen
ab 18:00 UhrPartizipation beim Neon-Volleyballturnier

 

9. Oktober 2025

Uhrzeit  Programm Ort/Treffpunkt
08:30 - 10:30 UhrBegrüßung im Master durch Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow
(speziell für Studierenden, die neu an der HS sind und/oder mit Auflagen zugelassen sind und einen individuellen Stundenplan brauchen)
Haus 7
Raum 1.04
12:30 - 14:00 Uhr"Katermensen" & freier Austausch (FasRa)Haus 15
Audimax
14:00 - 16:00 UhrCampusrallye (FasRa)Haus 15
Audimax
16:00 - 20:00 UhrGrillen & "Vorglühen" für die Ersti-Party in der Festung Markbei Haus 7

10. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt
19:00 UhrKneipen-TourHasselbachplatz

Ingenieurökologie (M.Eng.)

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche Immatrikulation

Seebühne Elbauenpark

ab 11:30 UhrWUBSel-Jagd
(organisiert vom FasRa)
ab 18 UhrWUBSel-Jagd Abschluss-Grillenbei Haus 7

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrBegrüßung aller WUBS-Ersties durch den Dekan Prof. Dr.-Ing. Torsten SchmidtHaus 15
Audimax
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor Laborhallen
ab 18:00 UhrPartizipation beim Neon-Volleyballturnier

 

9. Oktober 2025

Uhrzeit  Programm Ort/Treffpunkt
12:30 - 14:00 Uhr"Katermensen" & freier Austausch (FasRa)Haus 15
Audimax
14:00 - 16:00 UhrCampusrallye (FasRa)Haus 15
Audimax
16:00 - 20:00 UhrGrillen & "Vorglühen" für die Ersti-Party in der Festung Markbei Haus 7

10. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt
19:00 UhrKneipen-TourHasselbachplatz

Recycling, Umwelt und Nachhaltigkeit (B.Eng.)

Studiengangleitung: Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke
Mentor: Yannik Rusdorf

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche Immatrikulation

Seebühne Elbauenpark

ab 11:30 UhrWUBSel-Jagd
(organisiert vom FasRa)
ab 18 UhrWUBSel-Jagd Abschluss-Grillenbei Haus 7

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrBegrüßung aller WUBS-Ersties durch den Dekan Prof. Dr.-Ing. Torsten SchmidtHaus 15
Audimax
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor Laborhallen
ab 18:00 UhrPartizipation beim Neon-Volleyballturnier

 

9. Oktober 2025

Uhrzeit  Programm Ort/Treffpunkt
12:30 - 14:00 Uhr"Katermensen" & freier Austausch (FasRa)Haus 15
Audimax
14:00 - 16:00 UhrCampusrallye (FasRa)Haus 15
Audimax
16:00 - 20:00 UhrGrillen & "Vorglühen" für die Ersti-Party in der Festung Markbei Haus 7

10. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt
19:00 UhrKneipen-TourHasselbachplatz

Sicherheit und Gefahrenabwehr (B.Sc.)

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche Immatrikulation

Seebühne Elbauenpark

ab 11:30 UhrWUBSel-Jagd
(organisiert vom FasRa)
ab 18 UhrWUBSel-Jagd Abschluss-Grillenbei Haus 7

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrBegrüßung aller WUBS-Ersties durch den Dekan Prof. Dr.-Ing. Torsten SchmidtHaus 15
Audimax
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor Laborhallen
13:00 - 14:00 UhrBegrüßung durch Studiengangsleiterin 
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Schubert-Polzin
Haus 7
Raum 2.04
ab 18:00 UhrPartizipation beim Neon-Volleyballturnier

 

9. Oktober 2025

Uhrzeit  Programm Ort/Treffpunkt
12:30 - 14:00 Uhr"Katermensen" & freier Austausch (FasRa)Haus 15
Audimax
14:00 - 16:00 UhrCampusrallye (FasRa)Haus 15
Audimax
16:00 - 20:00 UhrGrillen & "Vorglühen" für die Ersti-Party in der Festung Markbei Haus 7

10. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt
19:00 UhrKneipen-TourHasselbachplatz

Sicherheit und Gefahrenabwehr (M.Sc.)

Studienfachberatung: Prof. Dr. Björn Kampmeier

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche Immatrikulation

Seebühne Elbauenpark

ab 11:30 UhrWUBSel-Jagd
(organisiert vom FasRa)
ab 18 UhrWUBSel-Jagd Abschluss-Grillenbei Haus 7

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrBegrüßung aller WUBS-Ersties durch den Dekan Prof. Dr.-Ing. Torsten SchmidtHaus 15
Audimax
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor Laborhallen
ab 18:00 UhrPartizipation beim Neon-Volleyballturnier

 

9. Oktober 2025

Uhrzeit  Programm Ort/Treffpunkt
12:30 - 14:00 Uhr"Katermensen" & freier Austausch (FasRa)Haus 15
Audimax
14:00 - 16:00 UhrCampusrallye (FasRa)Haus 15
Audimax
16:00 - 20:00 UhrGrillen & "Vorglühen" für die Ersti-Party in der Festung Markbei Haus 7

10. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt
19:00 UhrKneipen-TourHasselbachplatz

Wasserwirtschaft (B.Eng.)

Studiengangleitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wiese
Mentorin: Ruth Goldhahn

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche Immatrikulation

Seebühne Elbauenpark

ab 11:30 UhrWUBSel-Jagd
(organisiert vom FasRa)
ab 18 UhrWUBSel-Jagd Abschluss-Grillenbei Haus 7

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrBegrüßung aller WUBS-Ersties durch den Dekan Prof. Dr.-Ing. Torsten SchmidtHaus 15
Audimax
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor Laborhallen
13:00 - 14:00 UhrBegrüßung durch Studiengangsleiter 
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wiese
Haus 6
Raum 2.01
ab 18:00 UhrPartizipation beim Neon-Volleyballturnier

 

9. Oktober 2025

Uhrzeit  Programm Ort/Treffpunkt
Exkursion
12:30 - 14:00 Uhr"Katermensen" & freier Austausch (FasRa)Haus 15
Audimax
14:00 - 16:00 UhrCampusrallye (FasRa)Haus 15
Audimax
16:00 - 20:00 UhrGrillen & "Vorglühen" für die Ersti-Party in der Festung Markbei Haus 7

10. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt
19:00 UhrKneipen-TourHasselbachplatz

Wasserwirtschaft (M.Eng.)

Studiengangleitung: Prof. Dr.-Ing. Torsten Schmidt

7. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrFeierliche Immatrikulation

Seebühne Elbauenpark

ab 11:30 UhrWUBSel-Jagd
(organisiert vom FasRa)
ab 18 UhrWUBSel-Jagd Abschluss-Grillenbei Haus 7

8. Oktober 2025

Uhrzeit                  Programm                                               Ort/Treffpunkt  
10:00 - 11:00 UhrBegrüßung aller WUBS-Ersties durch den Dekan Prof. Dr.-Ing. Torsten SchmidtHaus 15
Audimax
11:00 - 13:00 UhrMarkt der MöglichkeitenWiese vor Laborhallen
ab 18:00 UhrPartizipation beim Neon-Volleyballturnier

 

9. Oktober 2025

Uhrzeit  Programm Ort/Treffpunkt
12:30 - 14:00 Uhr"Katermensen" & freier Austausch (FasRa)Haus 15
Audimax
14:00 - 16:00 UhrCampusrallye (FasRa)Haus 15
Audimax
16:00 - 20:00 UhrGrillen & "Vorglühen" für die Ersti-Party in der Festung Markbei Haus 7

10. Oktober 2025

UhrzeitProgrammOrt/Treffpunkt
19:00 UhrKneipen-TourHasselbachplatz

Fachbereich Wirtschaft

BWL dual (B.A.)

6. Oktober 2025 - Herzlich Willkommen auf dem Stendaler Campus

Uhrzeit                    Programm                                           Ort/Treffpunkt
08:30 Uhr

Begrüßung durch die Koordinatorin Anke Peine und Studierenden Masti Daskinli
_Informationen zu WLAN, Onlinecampus, Moodle, etc._

Bitte Laptop mitbringen!

Haus 2 
Raum 1.03
10:15 Uhr

Begrüßungsveranstaltung BWL

  • Begrüßung durch den Prorektor Prof. Dr. Volker Wiedemer
  • Begrüßung durch den Dekan Prof. Dr. Fabian Behrendt
  • Begrüßung durch die Studiendekanin Prof. Dr. Beate von Velsen-Zerweck
& meet the Profs (Vorstellung aller Lehrenden und deren Fachgebiet)
Haus 3
Audimax
12:00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

    vor Haus 3 Audimax
    13:00 UhrHerzliche Willkommen auf dem schönsten Campus Deutschlands!
    –Campustour–
    vor der Mensa
    14:15 UhrGemeinsamer Spaziergang zur Immatrikulationsfeier im "Theater der Altmark"vor Haus 1
    Bibliothek
    15:00 Uhr

    Feierliche Immatrikulation

    > mit anschließendem Sektempfang

    Theater der Altmark

    7. Oktober 2025

    Uhrzeit                  Programm    Ort/Treffpunkt  
    9:00 Uhr

    "Come together" Frühstück

    Bitte bringt Geschirr mit!
    Um das Essen kümmern wir uns.

    vor Haus 3
    11:00 Uhr

    Informationen zum Studiengang BWL dual

    • Begrüßung durch die Studiengangsfachberaterin Prof. Dr. oec. Beate von Velsen-Zerweck
      Anke Peine und Masti Daskinli
    • Kennenlern-/Vorstellungsrunde
    • Allgemeine Infos zum Ablauf des Studiums
    • Sonstiges
    Haus 2
    Raum 1.03
    12:30 UhrGemeinsames MittagessenMensa
    14:00 UhrEinschreibung in die KurseHaus 2
    Raum 1.03
    15:00 UhrStadtrallye
    20:00 UhrErsti-Grillpartyvor der fet.bar

    8. Oktober 2025

    Uhrzeit                    Programm                                           Ort/Treffpunkt
    7:15 UhrExkursion in den Elbauenpark Magdeburg

    7:15 Uhr Foyer Hauptbahnhof Stendal

    oder

    9:00 Uhr Haupteingang Elbauenpark Magdeburg

    20:15 UhrHochschulkinoHaus 3
    Audimax

    9. Oktober 2025

    Uhrzeit                    ProgrammOrt/Treffpunkt
    ab 20:15 UhrKneipentourWinckelmannplatz/ Haupteingang Ramelow

    10. Oktober 2025

    Einfach mal Ausruhen und Energie tanken!
    (keine Veranstaltung geplant!)

    11. Oktober 2025

    Uhrzeit                    Programm                                           Ort/Treffpunkt
    21:00 UhrMensa-Partyfet.bar

    Nachhaltige BWL- Digital Business, Personalmanagement, Wirtschaftspsychologie (B.A.)

    6. Oktober 2025 - Herzlich Willkommen auf dem Stendaler Campus

    Uhrzeit                    Programm                                           Ort/Treffpunkt
    08:30 Uhr

    Begrüßung durch die Koordinatorin Anke Peine und Studierenden René Schmidt und Lucas Kokot
    _Informationen zu WLAN, Onlinecampus, Moodle, etc._

    Bitte Laptop mitbringen!

    Haus 2 
    Raum 1.11
    10:15 Uhr

    Begrüßungsveranstaltung BWL

    • Begrüßung durch den Prorektor Prof. Dr. Volker Wiedemer
    • Begrüßung durch den Dekan Prof. Dr. Fabian Behrendt
    • Begrüßung durch die Studiendekanin Prof. Dr. Beate von Velsen-Zerweck
    & meet the Profs (Vorstellung aller Lehrenden und deren Fachgebiet)
    Haus 3
    Audimax
    12:00 Uhr

    Gemeinsames Mittagessen

      vor Haus 3 Audimax
      13:00 UhrHerzliche Willkommen auf dem schönsten Campus Deutschlands!
      –Campustour–
      vor der Mensa
      14:15 UhrGemeinsamer Spaziergang zur Immatrikulationsfeier im "Theater der Altmark"vor Haus 1
      Bibliothek
      15:00 Uhr

      Feierliche Immatrikulation

      > mit anschließendem Sektempfang

      Theater der Altmark

      7. Oktober 2025

      Uhrzeit                  Programm    Ort/Treffpunkt  
      9:00 Uhr

      "Come together" Frühstück

      Bitte bringt Geschirr mit!
      Um das Essen kümmern wir uns.

      vor Haus 3
      11:00 Uhr

      Informationen zum Studiengang BWL dual

      • Begrüßung durch die Studiengangsfachberaterin Prof. Dr. Christian Freund und Prof. Dr. Burkhardt von Velsen-ZerweckEmely Adler, Sina Koch und Hanna Tietze
      • Kennenlern-/Vorstellungsrunde
      • Allgemeine Infos zum Ablauf des Studiums
      • Sonstiges
      Haus 2
      Raum 1.10/1.11
      12:30 UhrGemeinsames MittagessenMensa
      14:00 UhrEinschreibung in die KurseHaus 2
      Raum 1.10/1.11
      15:00 UhrStadtrallye
      20:00 UhrErsti-Grillpartyvor der fet.bar

      8. Oktober 2025

      Uhrzeit                    Programm                                           Ort/Treffpunkt
      7:15 UhrExkursion in den Elbauenpark Magdeburg

      7:15 Uhr Foyer Hauptbahnhof Stendal

      oder

      9:00 Uhr Haupteingang Elbauenpark Magdeburg

      20:15 UhrHochschulkinoHaus 3
      Audimax

      9. Oktober 2025

      Uhrzeit                    ProgrammOrt/Treffpunkt
      ab 20:15 UhrKneipentourWinckelmannplatz/ Haupteingang Ramelow

      10. Oktober 2025

      Einfach mal Ausruhen und Energie tanken!
      (keine Veranstaltung geplant!)

      11. Oktober 2025

      Uhrzeit                    Programm                                           Ort/Treffpunkt
      21:00 UhrMensa-Partyfet.bar

      Immatrikulationsfeier Stendal | 6. Oktober, 15 Uhr

      Erstsemester sitzen mit ihren Angehörigen im Theater der Altmark. Sie nehmen an der Immatrikulationsfeier teil.

      Am 6. Oktober 2025, 15 Uhr starten wir in Stendal in dein Abenteuer Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal! Den Start in diesen neuen und aufregenden Lebensabschnitt möchten wir mit allen Studienanfänger:innen gemeinsam feiern. Dafür laden wir dich, deine Eltern, Partner:innen und Freund:innen zur Immatrikulationsfeier ein!

      ⚑  Theater der Altmark, Karlstraße 6, 39576 Stendal
      Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt.

      Nutze bitte die öffentlichen Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind.

      Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr

      Was erwartet dich im Theater der Altmark?

      14.30 Uhr Einlass
      15–16 Uhr
















      Immatrikulationsfeier
      Moderation

      Zara Zitzelsberger
      Studentin Master Rehabilitationspsychologie

      Jarno Rautenberg
      Student Bachelor Angewandte Kindheitswissenschaften

      Begrüßung durch die RektorinProf. Dr. Manuela Schwartz
      Rektorin
      Begrüßung durch den Standort StendalProf. Dr. Volker Wiedemer
      Prorektor für Hochschulsteuerung
      und -marketing
      Begrüßung durch das Theater der AltmarkDorothy Szalma
      Intendantin des Theaters der Altmark
      Kulturelles HighlightTheater der Altmark
      1.Teil – Szene Aus dem Nichts
      Begrüßung durch die Hansestadt StendalAxel Kleefeldt
      Stellv. Oberbürgermeister Stendal
      Studentische Gremien stellen sich vor

      Annemarie Glufke
      Fachschaftsräte Angewandte Humanwissenschaften und Wirtschaft

      Jette Cobold
      StuVe e.V.

      Übergabe der Preise für besondere LeistungenPatrick Puhlmann
      Förderkreis Stendal

      Rainer Erdmann
      Kaschade-Stiftung

      Kulturelles Highlight

      Theather der Altmark
      2. Teil – Szene Aus dem Nichts

      Immatrikulationsfeier Magdeburg | 7. Oktober, 10 Uhr

      Erstsemester sitzen mit ihren Angehörigen auf der Seebühne. Sie nehmen an der Immatrikulationsfeier teil.

      Am 7. Oktober 2025, 10 Uhr ist es auch in Magdeburg soweit: Dein Abenteuer Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal beginnt! Den Start in diesen neuen und aufregenden Lebensabschnitt möchten wir mit allen Studienanfänger:innen gemeinsam feiern. Dafür laden wir dich, deine Eltern, Partner:innen und Freund:innen zur Immatrikulationsfeier ein!

      ⚑  Seebühne (Elbauenpark), Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg
      Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt.

      Da die etwa einstündige Veranstaltung im Freien stattfindet, empfehlen wir wetterfeste, warme Kleidung. Nutze bitte die öffentlichen Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind.

      Parkmöglichkeiten im Elbauenpark
      Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr

      Was erwartet dich auf der Seebühne?

      9 UhrEinlass
      9.45–10 Uhrmusikalischer Einklang
      Lemon Acoustic
      10–11 Uhr                















      Immatrikulationsfeier
      Moderation

      Theresa Carl
      Studentin Bachelor Journalismus

      John Bartels
      Student Bachelor Journalismus

      Begrüßung durch die RektorinProf. Dr. Manuela Schwartz
      Rektorin
      Begrüßung durch 
      den Minister
      Prof. Dr. Armin Willingmann
      Minister für Wissenschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
      Begrüßung & Vorstellung durch den Studierendenrat

      Anne-Sophie Hegewald
      Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien

      Phillipp Richter
      Fachbereich Ingenieurswissenschaften und Industriedesign

      Musikalisches HighlightLemon Acoustic
      Vorstellung des Career CenterKatrin Gruschka
      Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft
      DAAD-PreisübergabeAnne-Kathrin Lerke 
      (Leiterin des International Office)

      Preisträger:in

      Vorstellung der Mentor:innen

      Fachbereich IWID
      Fachbereich WUBS
      Fachbereich SGM
      11–11.15 Uhr

      Musikalischer Ausklang
      Lemon Acoustic

      Markt der Möglichkeiten

      Studierende informieren sich an Ständen und sitzen gemütlich zusammen.

      Nutze die Gelegenheit unsere Einrichtungen und Ansprechpersonen persönlich kennenzulernen und deine Fragen zu stellen.

      Wir bieten dir alles rund ums Studierendenleben – Spaß, Jobs, studentische Initiativen, Beratung etc.

      Campus Magdeburg | 8. Oktober, 11-13 Uhr
      Wiese vor den Laborhallen (bei schlechtem Wetter im Gebäude 14)

      • FC Magdeburg
      • Elbauenpark
      • Arbeiterkind
      • Studentenwerk
      • OvGU E-Sports
      • Career Center
      • Alumni Management
      • Zentrum für Weiterbildung
      • Stura
      • Sport- und Gesundheitszentrum
      • Frösi
      • Bibliothek
      • Projekt ZAKKI
      • Studienberatung

       

      Campus Stendal | 22. Oktober, 14-16 Uhr
      In der Aula im Gebäude 1

       

      Wir freuen uns auf dich!

      Rund ums Studium

      Keine Sorge, alle Studierenden waren einmal Erstis! Um dir den Einstieg an unserer Hochschule zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Infos rund ums Studieren zusammengetragen.

      Wenn du später etwas suchst – vielleicht Stipendien oder den Weg ins Auslandssemester – empfehlen wir dir den Blick auf die Seite h2.de/studierende

      Semestertermine und Fristen

      Das akademische Jahr unterscheidet sich deutlich vom Schuljahr. Alle wichtigsten Fristen, Vorlesungs- und Prüfungszeiträume sowie vorlesungsfreie Tage findest du hier.

      Studentenwerkskarte: bargeldloses Bezahlen in der Mensa

      Ein leerer Bauch studiert nicht gern. In den Mensen gibt es deshalb täglich wechselnde Gerichte zu fairen Preisen. In den Einrichtungen sowie den integrierten Cafés kannst du bargeldlos mit der Chipkarte des Studentenwerks bezahlen. Die Karten kannst du an den InfoPoints in Magdeburg und Stendal für 10 Euro dauerhaft ausleihen und immer wieder aufladen.

      Speiseplan der Mensa am Campus Magdeburg

      Speiseplan der Mensa am Campus Stendal


      BAföG

      Die Abkürzung BAföG steht für das Bundesausbildungsförderungsgesetz und regelt u.a. die staatliche Unterstützung von Studierenden. Hilfestellung bei Fragen und zur Antragsstellung des BAföGs gibts das Amt für Ausbildungsförderung im Studentenwerk.

      Wichtig: Es ist ratsam, den Antrag so früh wie möglich zu stellen, denn die Bearbeitung kann etwas Zeit in Anspuch nehmen. Der Zulassungsbescheid bzw. die Immatrikulationsbescheinigung sind dafür nicht notwendig.

      mehr erfahren

      Wohnsitz anmelden

      Wenn du aus einer anderen Stadt nach Magdeburg oder Stendal ziehst, musst du dich innerhalb von zwei Wochen bei der Stadt anmelden – entweder mit dem Nebenwohnsitz oder mit dem Hauptwohnsitz.

      Gut zu wissen:

      Wer seinen Hauptwohnsitz auf die Stadt Magdeburg ummeldet, kann von der Studierendenaktion der Stadt profitieren und eine Unterstützungszahlung über 160 Euro erhalten.Bürgerservice der Stadt für Studierende

      Auch die Stadt Stendal unterstützt „ihre” neuen Studierenden mit 100 Euro Begrüßungsgeld.Bürgerservice der Stadt Stendal

      Studieren in besonderen Lebenslagen

      Hier erhälst du vielfältige Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Studium und Handicap.

      Im Stendaler Familienzimmer (FaZi) kannst du deine Kinder zudem stundenweise und flexibel betreuen lassen – direkt auf dem Campus.

      Die Psychosoziale Studierendenberatung steht allen Studierenden und Beschäftigten der Hochschulen im Verantwortungsbereich des Studentenwerkes offen. Sie bietet kostenfreie, unverbindliche und streng vertrauliche Beratung in Belastungssituationen, die im Laufe eines Studiums auftreten können.


      Bibliothek

      Die Bibliotheken in Magdeburg und Stendal sind nicht nur bei der Recherche für Hausarbeiten und Referate nützlich. In aller Ruhe kannst du hier in zahlreichen Büchern, Zeitschriften, audiovisuellen Medien und Datenbanken stöbern.

      Der Bibliotheksausweis steht dir in der UniNow App zur Verfügung.

      mehr erfahren

      Hochschulsport

      Jedes Semester bietet die Hochschule zusammen mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg an beiden Standorten eine vielfältige Sportauswahl an: Ob Klettern, Segeln, Breakdance, Capoeira oder Zumba – für jeden ist etwas dabei. Die Einschreibung für die Sportkurse erfolgt immer zu Semesterbeginn.

      Das aktuelle Sportangebot findest du auf www.h2.de/sport.

      Career Center

      Das Career Center der Hochschule unterstütz dich bei der Suche nach Jobs oder Praktika.

      Wenn du neben deinem Studium arbeiten oder Einblicke in die Praxis sammeln möchtest, kannst du dich in unserem Stellenportal www.nachwuchsmarkt.de umschauen oder direkt an unsere Mitarbeiterinnen wenden.

      Die Kontaktdaten sowie weitere Informationen findest du auf www.h2.de/careercenter.

      Studierendenrat

      Der Studierendenrat ist das höchste studentische Organ auf Hochschulebene. Er vertritt die Interessen der Studierenden innerhalb- und außerhalb der Hochschule in der Hochschulpolitik und in der Gesellschaft, fördert die studentische Kultur und nimmt aktiv an der Gestaltung des Hochschullebens teil.

      mehr erfahren

      weitere Gremien

      IT- und Onlineservices

      Eine moderne IT-Struktur ermöglicht dir eine unkomplizierte und sicherere Kommunikation mit allen Hochschulangehörigen. Die wichtigsten digitalen Tools findest du hier.

      Hinweise und Anleitungen zur Nutzung der verschiedenen Dienste kannst du im ITM-Wiki nachlesen.

      Servicebereich für IT und Medientechnik (ITM)

      Auf den Webseiten des ITM kannst du nachlesen, wie du das Campus-WLAN nutzen, außerhalb des Campus auf das Hochschulnetz zugreifen und das zentrale Druck- und Kopiersystem nutzen kannst. Der Servicebereich ITM betreut außerdem die zentralen Computer-Pools.

      Hochschul-Account

      Mit der Immatrikulationsbescheinigung erhältst du automatisch deine Login-Daten für die zentralen IT-Dienste der Hochschule wie Mail, WLAN, Drucken, LSF, Moodle, Intranet, Online-Studierendenservice sowie zu den zentralen Computerarbeitsplätzen in Magdeburg und Stendal.

      mehr erfahren

      Onlinecampus

      Ob Immatrikulationsbescheinigung, Notenansicht, Adressänderung, Rückmeldung oder Prüfungsanmeldung – all das kannst du über den Onlinecampus erledigen. Der Login erfolgt mit dem zugesandten individuellen Hochschul-Account.

      zum Onlinecampus

      Lehrmaterialien

      Viele Lehrende stellen ihre Scripte und sonstigen Unterlagen zu Vorlesungen und Seminaren über die E-Learning-Plattform Moodle bereit.

      Der Login erfolgt mit deinem Hochschul-Account.

      E-Mail

      Mit deinem Hochschul-Account erhältst du auch eine Hochschul-Mailadresse, die für die gesamte Studiendauer gültig ist. Offizielle E-Mails der Hochschule werden an diese Adresse gesendet. Vergiss also nicht deine Hochschul-Mails abzurufen, da dir sonst wichtige Hinweise für deinen Studienalltag entgehen könnten!

      Du kannst auf deinen Hochschul-Mail-Account mit deinem persönlichen Mail-Programm (via IMAP/POP3) oder per Webmail zugreifen oder eine Weiterleitung an deine private Mail-Adresse einrichten.

      weitere Informationen zum Mail-Account

      Webmail

      Videokonferenzen

      DFNconf, Zoom Meetings und Adobe Connect sind Videokonferenzdienste, die es ermöglichen, Videokonferenzen mit vielen nützlichen Funktionen wie Bildschirmfreigaben, Whiteboard und Chat durchzuführen. Aufgrund der einfachen Bedienung werden die Tools auch in der Lehre angewendet, um Veranstaltungen wie z.B. Online-Seminare oder Gruppenarbeiten digital umzusetzen.

      mehr erfahren

      Noch Fragen?

      Portrait der Mitarbeiter:in

      Studienberatung

      Felix Welz
      Tel.: (0391) 886 41 06
      E-Mail: studienberatung@h2.de

      Portrait der Mitarbeiter:in

      Eventmanagement

      Lisette Kammrad
      Tel.: (0391) 886 47 02
      E-Mail: lisette.kammrad@h2.de

      Persönliche Betreuung

      Studentischen Mentor:innen unterstützen dich zu Beginn deines Studiums bei allgemeinen, organisatorischen und vielen weiteren Fragen.

      Nimm gern Kontakt auf!

      Campus kennenlernen

      Du warst noch nie auf unserem Campus?
      Wir haben sogar zwei davon.
      Zur besseren Orientierung und Vorbereitung auf unseren Kennenlerntag helfen dir folgende Informationen und Campuspläne

      Foto- und Videoaufnahmen

      Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen von autorisierten Personen gemacht werden.

      Diese Aufnahmen werden zu Informations- und Werbezwecken im Internet und in Printmedien sowie zur Berichterstattung genutzt. Ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Mit dem Besuch der Veranstaltung erklärst du dich mit der Verwendung der Aufnahmen einverstanden, sofern du nicht ausdrücklich widersprichst.

      Hintergrund Bild