Gesucht nach "energie".
Es wurden 209 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 100 von 209.
Erfindungen und Patente
für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt und das Bundesministerium für Wirtschaft
Zander Lehre
und inspirierende Zusammenarbeit, den tollen Austausch und den Einsatz und die Energie während der Realisation.
Services
Datenpflege Energiemanagement Flächenmanagement Fuhrpark Facility Management
Master
Sommersemester 3 Semester Magdeburg Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Koch, Maik
Maik Koch Lehr- und Forschungsschwerpunkte Elektrische Energienetze Regenerative Erzeuger Hochspannungstechnik Überspannungsschutz Elektrische Isoliersysteme Messtechnik, Diagnostik und Schutztechnik Werdegang Studium und Ausbildung 1988
Brandschutzlabor
kann die Verbrennungseffizienz herangezogen werden. Mit ihr wird bewertet, wie viel der in einem Material enthaltenen Energie
Bauphysiklabor
eine luftdichte Gebäudehülle. Entsprechende Anforderungen sind u.a. in der Energieeinsparverordnung (EnEV) [...] . Passivhaus ist eine konsequente Weiterentwicklung des früheren Niedrigenergiehausstandards (NEH). [...] der Energieeinsparverordnung. Es ist mit umgerechnet etwa 1,5 Liter Heizöl pro Quadratmeter beheizbar und wird daher häufig
Projekte
Projekte Unsere Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kommunikations- und Automatisierungstechnik, elektrische Energietechnik und regenerative Energiesysteme. Auf dieser Seite geben wir Einblicke in unsere aktuellen Projekte und auch eine Übersicht über bereits abgeschlossene
Kooperationen und Partnerinstitutionen
= H 2 HUB in Sachsen-Anhalt = Wasserstoff als Energieträger der Zukunft: Transfer [...] zum Thema "Energieträger Wasserstoff" dienstags , jeweils ab 17:15 Uhr im Hörsaal 5, Gebäude 16 (keine
Thomas Harborth
und Bauwirtschaft 4: Projektmanagement Projektstudium Lehrveranstaltungen im MA Energieeffizientes [...] Bauprojektmanagement Wirtschaftliches Bauen und Sanieren Bauen und Energie Themenvorschläge/Beispiele: [...] und Zeit Masterarbeit (Energieeffizientes Bauen und Sanieren) Konzept zur Wärmeversorgung
Dem Klimawandel auf der Spur
der Trinwassernetze und der Bedarf an alternativer Energieerzeugung. „Vor allem in Ecuador wurden zuletzt mehrere Wasserkraftwerke in Betrieb genommen und viele weitere werden gebaut, um die Energiequellen zu sichern [...] durch erneuerbare Energien statt fossiler Brennstoffe, nachhaltige Konzepte und ein (noch) stärkeres
KliMax: Das Treibhausgas-Bilanzierungstool
(verpflichtend nach BISKO und GHG-Protocol) Elektrische Energie (nach dem Dual Reporting: Bundesmix [...] angegeben (z. B. MWh für Energie, Pkm für Mobilität). Zusätzlich können Einheiten im Tabellenblatt [...] genutzt (bspw. für Elektrische Energie möglichst GEMIS). Die verwendeten Datenbanken, der jeweilig
Personalrat
die der Hauptpersonal- rat beim Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalts (MWU) [...] die Wahl für den Hauptpersonalrat beim Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU)
Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Automatisierungstechnik sowie elektrischer Energietechnik und regenerativen Energiesystemen. mehr erfahren
Technologien der Zukunft gestalten
Ein Teil davon wird unser Prüfstand sein, es soll aber auch um regenerative Energien und Energiespeichersysteme gehen. Die kommenden Studierenden können dann während ihres Studiums in einem großen Praxisblock
Labor Abwassertechnik
und Konzepte zur Vermeidung von Betriebsproblemen; Steigerung der Energieeffizienz; spezielle [...] und Schlammbehandlungsprozesses Zustandsanalyse Kläranlagen und Kanalsystem Steigerung der Energieeffizienz
Arbeitsgruppe Abfallaufbereitungstechnik und Luftreinhaltung
Veranstaltungen Energy Decentral - Leitmesse für dezentrale Energieversorgung 15
5 Fragen an: Dekan:innen
die Entwicklungen im Energiebereich und klimafreundliche Technologien für die Industrie vorantreiben.
KliMSA
das vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt gefördert wird.
Erfahrungsbericht Forschungssemester an der GJU
Inshallah, bukra, malesh – herzlich willkommen in Jordanien! Ein Forschungssemester in Jordanien – Bericht von Jan Mugele Einmal Jordanien und wieder zurück: Prof. Dr.-Ing. Jan Mugele, Professor für Regenerative Gebäudeenergietechnik,