Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "hochschuldidaktische".
Es wurden 60 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 40 von 60.

Tag für Studium und Lehre
Relevanz:
 
17%

die Anerkennung der Teilnehmer:innen des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogrammes und der besten Absolvent


Archive
Relevanz:
 
15%

Archiv Workshops ZHH-Workshops Flyer Hochschuldidaktische Wochen März 2020 Flyer Hochschuldidaktische Wochen September 2019 Flyer Hochschuldidaktische Wochen März 2018 Flyer Hochschuldidaktische Wochen September 2018 Flyer


Handreichungen, Leitfäden & Weiterbildung
Relevanz:
 
14%

der Hochschuldidaktischen Wochen interessiert? Hier gelangen Sie zur Angebotsübersicht und der Anmeldung


Kommission für IT- und Mediendienste
Relevanz:
 
11%

Seela, IT und Medientechnik Sabine Spohr, SB Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik


AI.Teach-Lab
Relevanz:
 
11%

AI.Teach Lab Das AI.Teach-Lab koordiniert und bündelt die hochschuldidaktische Begleitforschung zu Gelingensbedingungen der Lehre und des Lernens von KI-Kompetenzen. Regelmäßig führt das AI.Teach-Lab zudem hochschulweite Bedarfserhebungen durch, um die Lab-Angebote evidenzbasiert


AI.Labs (Lehr-Lern-Labore)
Relevanz:
 
11%

.Teach-Lab Das AI.Teach-Lab koordiniert und bündelt die hochschuldidaktische Begleitforschung


Hochschulsteuerung und -marketing
Relevanz:
 
11%

des Servicebereichs Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung (SB QHD) in den FAQs unter dem Punkt


Studierenden- und Lehrendenbefragung 2022
Relevanz:
 
11%

mit den Projekten eSALSA, ZAKKI und dem Servicebereich Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung.


Internationalisierung zu Hause
Relevanz:
 
11%

für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH) verankert. Das ZHH ist Teil des "Qualitätspakt


Masof
Relevanz:
 
11%

hochschuldidaktisches Lernkonzept und wurde in vielen Veranstaltungen erprobt und weiter entwickelt


Dr. Katrin Lattner
Relevanz:
 
11%

-Institut für Systemische Kompetenz, Leipzig 11/2019 Sächsisches Hochschuldidaktik-Zertifikat Zertifikatsprogramm des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS) Publikationen


Prof. Dr. Gunnar Mau
Relevanz:
 
10%

der Hochschuldidaktik (Eine von Grunde auf neue Hochschuldidaktik, die KI in den Mittelpunkt stellt)


Kommission für Studium und Lehre
Relevanz:
 
10%

-Mail: kati.jagnow@h2.de Heiko Moschner, Leiter SB Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik u [...] -Mail: axel.lehmann@h2.de Bernhard Hubrig, SB Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung


Austausch über gute Lehre und gutes Studium
Relevanz:
 
10%

entspräche dem hochschuldidaktischen „State of the Art“, so die Begründung. Weiter hieß es: „Der diesjährige [...] in der Lehre führt und – verbunden mit der Nutzung hochschuldidaktischer Weiterbildung – sogar erhebliche


Wissenschaftliche Begleitung
Relevanz:
 
10%

sich auch das Projekt h2d2 auf die drei Handlungsfelder Hochschuldidaktik, Organisationsentwicklung [...] ) Dieses Modell versucht den wechselseitigen Abhängigkeiten von Hochschuldidaktik, Organisationsentwicklung


Leitlinien Lehren Lernen
Relevanz:
 
10%

für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung in Magdeburg und der Reflexionstages in Stendal erarbeite [...] Dazu werden im Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung Anregungen gegeben. Einige Vorschläge


Tutorien
Relevanz:
 
10%

Ansprechpartner ist im Servicebereich Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung (SB QHD


KI-Stammtisch
Relevanz:
 
10%

der Hochschuldidaktischen Wochen möchten wir zusammen mit Ihnen einen Blick auf folgendes Thema werfen "Deepseek R1 - [...] 2024 - 12.30-13.45 - hybrid Im Rahmen der hochschuldidaktischen Wochen findet der KI [...] -Stammtisch findet anlässlich der Hochschuldidaktischen Wochen hybrid als Lunch & Talk statt


Absolvent:innenbefragung
Relevanz:
 
8%

Hochschuldidaktik und Digitalisierung hat einzelne Fragen an die Hochschule Magdeburg-Stendal angepasst (


Wissenswertes
Relevanz:
 
8%

und Informationsverarbeitung Bibliothekskommission Beirat des Zentrums für Hochschuldidaktik und angewandte


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen

Hintergrund Bild