Hochschulforum 2023

Studium und Lehre gemeinsam nachhaltig gestalten!

Das Hochschulforum 2023 stand unter dem Motto „Studium und Lehre gemeinsam nachhaltig gestalten“. In Zusammenarbeit mit aktiven Gruppen der Hochschule wurden dabei drei Dimensionen in den Blick genommen: die soziale, die ökologische und die ökonomische.

Nachhaltigkeit - kurz erklärt!

Ökonomische Nachhaltigkeit

Unter nachhaltigem Wirtschaften versteht man eine Wirtschaftsweise, die unter Berücksichtigung der beiden Säulen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit in der Lage ist, dauerhaft gewinnbringend zu wirtschaften und dabei die ökonomische und soziale Lebensqualität der nächsten Generationen zu gewährleisten.

Soziale Nachhaltigkeit

Innerhalb des Themenfelds der sozialen Nachhaltigkeit stehen insbesondere Fragen Menschenwürde, der Solidarität und des sozialen Friedens im Mittelpunkt (Ketschau, 2019). Dazu zählen z.B. die Sicherung von Grundbedürfnissen wie bspw. der Bekämpfung von Armut und Hunger, aber auch der gerechte Zugang zu Ressourcen und Chancen wie bspw. Bildung.

Ökologische Nachhaltigkeit

Unter ökologischer Nachhaltigkeit versteht man, dass natürliche Lebensgrundlagen (z.B. Wasser, Luft, Boden) nur in dem Maße genutzt werden, in dem sie sich in der gleichen Zeit regenerieren (lassen). So soll gewährleistet werden, dass kommenden Generationen dauerhaft gleichwertige Ressourcen und Lebensgrundlagen zur Verfügung stehen.

Politisch-Institutionelle Nachhaltigkeit

Die politisch-institutionelle Ebene der Nachhaltigkeit betont die Verantwortung politischer Systeme bei der gesellschaftlichen Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens (WBGU 1996, S. 68). Sie lenkt den Blick insbesondere auf die Gestaltung nachhaltiger Planungs- und Entwicklungsprozesse sowie eine integrative Betrachtung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen.

Das war das Hochchulforum 2023!

Die Bilder zur Veranstaltung finden Sie hier: Hochschulforum 2023

Was ist das Hochschulforum?

Das Hochschulforum - Kurz erklärt!

Mit dem Hochschulforum wird die seit 2013 bestehende Tradition des jährlich ausgerichteten Tages für Studium und Lehre aufgegriffen, bei dem zu alltäglichen und strategischen Handlungsfeldern und Herausforderungen in Studium und Lehre diskutiert wird. Die Erfahrung zeigt: Nicht immer ist man sich dabei einig und das ist auch gut so. Denn gerade die unterschiedlichen Perspektiven prägen den wertvollen Charakter des bereichsübergreifenden Austauschs.

Vergangene Events

Hochschulforum 2022

Das Bild zeigt das Graphic Recording der Fish Bowl des Hochschulforums 2022.

Was passierte mit den Ergebnissen des Hochschulforums?

Die Ergebnisse des Hochschulforums wurden in verschiedenen Projekten und Gremien zur Weiterarbeit genutzt, z.B. zur Vorbereitung der Zukunftskonferenz im Januar 2023, in der AG Digi Lehre, in den Laboren der Projekte h²d² und ZAKKI und im Team des Prorektorats Studium, Lehre und Internationales.

 

 


Forum 1 - "Future Skills" oder "21 Kompetenzen für eine Welt im Wandel"

Entlang von des Future Skills Framework 2021 wurde diskutiert, welche technologischen Zukunftskompetenzen besonders wichtig sind, welche Lernsettings sich besonders eignen, um digitale Schlüsselkompetenzen zu trainieren, welche transformativen Kompetenzen benötigt werden und wie klassische Kompetenzen wie Kreativität, Lösungsfähigkeit und Eigeninitiative im Studium gefördert werden können.

In dem Graphic Recording sind die Ergebnisses des Forum 1 abgebildet.

Forum 3: Lern- und LebensRAUM Campus oder „Leitlinien zukunftsorientierter Campusgestaltung“

Entlang von vier Thementischen, den zehn Leitlinien für zukunftsorientierte Lernräume des Stifterverbandes und den Empfehlungen des Wissenschaftsrats wurde über bereits nutzbare innovative Lernräume für analoge, hybride und Online-Lehre, notwendige Experimentierräume und Selbstorganisationsmöglichkeiten diskutiert.

Das Graphic Recording zeigt die Ergebnisse des Forum 3: Lernräume

Forum 2: Vom "Blended Learning" zur "Blended University"

Am 30.11.2022 diskutierten die Teilnehmenden eigene Erfahrungen, die Ergebnisse der hochschulweiten Befragung 2022 und Wünsche an die zukünftige integrative Gestaltung des Zusammenspiels von digital und analog.

 

 

Auf dem Graphic Recording sind die Ergebnisses des Forum 2 abgebildet.

Forum 4: Das "offene Forum" oder "Was bewegt die h²"?

Im offenen Forum konnten spontan und selbstorganisiert weitere Thementische eröffnet werden. Die Teilnehmden diskutieren insbesondere über die Themen Inklusion, Kommunikation und Transparenz sowie die Themen Ressourcen und Personal.

Das Graphic Recording zeigt die Ergebnisse des Forum 4 - Was bewegt die h²

 

 

Reflexionstage 2022

Das h²-Futurium an den Stendaler Reflexionstagen 2022

Ein erster Aufschlag des neuen Hochschulforums erfolgte im Rahmen des h²-Futuriums an den Stendaler Reflexionstagen am 11./12.05.2022. Gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden diskutierte das Projekt h²d² entlang der MegaTrend-Map des Zukunfstinstitut welche Megatrends Studierende, Lehrende und Mitarbeitende bewegen und wie wir diesen aktiv, kreativ und vorausschauend begegnen können.

Was dabei heraus kam und was sonst noch an den Reflexionstagen 2022 debattiert wurde, erfährt man im zugehörigen Moodle-Kurs Reflexionstage Mai 2022 (nur für Hochschulangehörige).


Kontakt

Foto von Lisa König

Projektkoordination h2d2

Lisa König M.Sc.

Telefon: (0391) 886 43 31
E-Mail: lisa.koenig@h2.de

Besucheradresse: Magdeburg, Breitscheidstr. 51, Haus 51 (FEZ), Raum 3.07


Referent Prorektorate

Dr. Peter-Georg Albrecht

Tel.: 0391 886 4223
Fax: 0391 886 4709
E-Mail: peter-georg.albrecht@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 2.11


Projektmitarbeiterin

Julia Möws M.A.

Telefon: (0391) 886 43 92  
E-Mail:julia.moews@h2.de

Besucheradresse: Magdeburg, Breitscheidstr. 51, Haus 51 (FEZ), Raum 3.07

Wir sind auf Insta!

Folgt uns auf Instagram, um keine Neuigkeiten zu verpassen!


h2d2 - didaktisch und digital kompetent Lehren und Lernen

Hintergrund Bild