Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "modes".
Es wurden 420 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 140 von 420.

Projekt AI Engineering
Relevanz:
 
7%

, welcher die Ausbildung von Methoden, Modellen und Technologien der KI mit denen [...] und eine vertiefende Ausbildung in einer von den Studierenden selbst gewählten Anwendungsdomäne. Modell:


Team h2d2
Relevanz:
 
7%

Mathematik-Statistik-Labor Prof. Dr. rer. nat. Reik Donner (Mathematik - Schwerpunkte stochastische Modellierung &


Services
Relevanz:
 
7%

. Das interne Kapazitätsmodell Das interne Kapazitätsmodell dient der Hochschule als Planungs-und [...] Lehrkapazitäten und zugewiesenen Studienplätzen qualifiziert zu bewerten. Das Modell ermöglicht eine Überlast [...] Kapazitätsmodell wird kontinuierlich erweitert und auf die Fachgebiete der Fachbereiche differenziert.


Mathematik-Statistik-Labor (MaSta-Lab)
Relevanz:
 
7%

Mathematik-Statistik-Labor (MaSta-Lab) Ziel des Mathematik-Statistik-Labors (MaSta-Lab) ist die Stärkung der Mathematik-Grundlagen-Ausbildung sowie die Stärkung der Ausbildu


Hydrologische Forschungsstation Siptenfelde
Relevanz:
 
7%

Verfahren und Modelle zur Ermittlung der Grundwasserneubildung sowie Wasserhaushaltsmodelle zu Erprobungs- [...] Mansfeld-Südharz (BebeR)" Schwerpunkt: Hydrologie des Bodens, Erstellung von Erosionsmodellen, Simulation mit Klimamodellen bearbeitet durch Janine Köhn Projekt-Homepage: https


Gesund und digital im Alter
Relevanz:
 
7%

Vor allem älteren Menschen fordert das viele Fähigkeiten im Umgang mit modernen Technologien ab. BiGeTA hilft


In neuen Dimensionen denken
Relevanz:
 
7%

Ressourcenschonend und gut recycelbar, kurz nachhaltig müssen die modernen Werkstoffe sein. „Die Potenziale


In neuen Dimensionen denken
Relevanz:
 
7%

Ressourcenschonend und gut recycelbar, kurz nachhaltig müssen die modernen Werkstoffe sein. „Die Potenziale


Digitale Transformation lernen
Relevanz:
 
7%

moderne Technologien ziehen auch im Gesundheits- und Pflegebereich ein. Bei Aus- und Weiterbildungen


Digitale Transformation lernen
Relevanz:
 
7%

moderne Technologien ziehen auch im Gesundheits- und Pflegebereich ein. Bei Aus- und Weiterbildungen


Gesund und digital im Alter
Relevanz:
 
7%

Vor allem älteren Menschen fordert das viele Fähigkeiten im Umgang mit modernen Technologien ab. BiGeTA hilft


Neues Wirtschaftswundern
Relevanz:
 
7%

auf den Kopf zu stellen. Der Modellversuch mit dem Titel NachLeben hat dabei vor allem die Lebensmittelbranche [...] „In den bisherigen Wirtschaftsmodellen wird die Nachhaltigkeit einfach nicht mit eingerechnet“, kritisiert er. Der Modellversuch NachLeben – Nachhaltigkeit in den Lebensmittelberufen gibt den Anstoß


Neues Wirtschaftswundern
Relevanz:
 
7%

auf den Kopf zu stellen. Der Modellversuch mit dem Titel NachLeben hat dabei vor allem die Lebensmittelbranche [...] „In den bisherigen Wirtschaftsmodellen wird die Nachhaltigkeit einfach nicht mit eingerechnet“, kritisiert er. Der Modellversuch NachLeben – Nachhaltigkeit in den Lebensmittelberufen gibt den Anstoß


Zander Forschung
Relevanz:
 
7%

different modes of interaction with learning materials (e.g. through apps on tablets) affect performance and [...] an additive, enhancing effect of the touch-based, dynamic interaction mode especially for children who already [...] mit drudel11 e.V., Jena. Das Modellprojekt OHA A Virtuelle Trainings gegen Hass


Martin Neumann
Relevanz:
 
7%

bei der Modernisierung und Instandsetzung von Wohngebäuden - insbesondere der sparsame Einsatz


Thomas Harborth
Relevanz:
 
7%

, Ausschreibung und Bauablauf am Beispiel eines Umbau- und Sanierungsobjektes Building Information Modelling [...] /2002. Harborth, T., Müller, M.: Erweiterung von Baukostenmodellen – Renditerisiken sichtbar machen , Deutsches [...] , Conference „Managing and modeling of financial risks“, Technical University of Ostrava, Faculty of Economics


Tagung am 14./15.11.2019
Relevanz:
 
7%

Moderation: Prof. Dr. Katharina Kitze, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien,


Fachtagung 25.09.2018
Relevanz:
 
7%

(Breitscheidstr. 51) Programminhalte Moderation: Prof. Dr. Peter Rudolph, Dekan


Fachtagung 30.09.2019
Relevanz:
 
7%

Moderation: Lisa Hroswita Freckmann und Martin Krowicki, Gesundheitscoaches der AOK Sachsen-Anhalt


Prof. Dr.-Ing. Dieter Haentzsch
Relevanz:
 
7%

1973: Student Haentzsch versorgt Leipziger mit West-Rundfunk Die Mode ist gegangen, die Gesichtszüge sind geblieben: Prof. Dr.-Ing. Dieter Haentzsch (m.) in den Siebzigern bei einer Studentenfeier. Foto: privat Aus treffpunkt campus Nr. 87, 06/2015 Für Elektrizität


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen

Hintergrund Bild