Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "seiten".
Es wurden 631 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 341 bis 360 von 631.

Projekte
Relevanz:
 
3%

Projekte Unsere Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kommunikations- und Automatisierungstechnik, elektrische Energietechnik und regenerative Energiesysteme. Auf dieser Seite geben wir Einblicke in unsere aktuellen Projekte und auch eine Übersicht über bereits abgeschlossene


Die AG FRM
Relevanz:
 
3%

Den Herausforderungen dabei stellen wir uns gerne und gehen sie mit Begeisterung an. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr


Forschungsgeist
Relevanz:
 
3%

-19-Pandemie hat unser Leben seit Monaten fest im Griff. Unser gewohnter Alltag veränderte sich schlagartig. Tiefgreifende


Demokratie und Medien entdecken
Relevanz:
 
3%

Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien der Hochschule Magdeburg-Stendal. Seit 2011 treffen


Design Thinking: Der Weg ist das Ziel
Relevanz:
 
3%

geschickt lösen können. Text: Sascha Schüler und Adrian Osterburg Seit dem Wintersemester 2008


Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung
Relevanz:
 
3%

abgeschlossenem Deutschkurs und erfolgreicher Bewerbung studiert sie seit Oktober 2016 an der Hochschule


Bewerbung für Austauschprogramme
Relevanz:
 
3%

Sie das ausgedruckte Bewerbungsformular auf der letzten Seite und denken Sie auch daran, das Formular


Sommerschulen
Relevanz:
 
3%

Internationale Sommerschule am Standort Stendal Seit dem Jahr 2000 veranstaltet die Hochschule Magdeburg-Stendal die Internationale Sommerschule. Bisher am Campus in Stendal angesiedelt, gab es im Jahr 2018 erstmals ein Angebot an beiden Studienstandorten – Stendal und Magdeburg. H ier finden


2021
Relevanz:
 
3%

. Startseitenmeldung / Pressemitteilung 29. Mai: 15. Lange Nacht der Wissenschaft Am 29. Mai 2021


Rahmenbedingungen der Hochschulentwicklung
Relevanz:
 
3%

haben. Die Hochschulen in Sachsen-Anhalt können seit der Gültigkeit des neuen


Gründungsprojekt InfraSen
Relevanz:
 
3%

InfraSen – Infrarotsensoren für den Wildschutz Seit Jahren ist der Zusammenstoß mit einem Tier eine der häufigsten Unfallursachen auf deutschen Straßen. Der Gefährdung von Leib und Leben kann trotz der fortschreitenden Technisierung des Autofahrens bisher kein wirksames Mittel


Gründungsprojekt metab
Relevanz:
 
3%

des Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) gearbeitet. Seit März 2021 befinden sie sich in der zweiten


Juergen Wiese
Relevanz:
 
3%

Jürgen Wiese Professur Siedlungswasserwirtschaft Schwerpunkt Abwasser Die Professur Siedlungswasserwirtschaft/ Schwerpunkt Abwasser ist seit dem 01.01.2016 besetzt mit Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wiese und bietet unter anderem folgende Forschungs- und Dienstleistungsangebote: Kanalisation, wie z. B.: Hydrologische


Alexandra ging nach Bolivien
Relevanz:
 
3%

, angefangen Spanisch zu lernen und ein Land von der Seite eines Einheimischen entdecken dürfen. Schon


Vom Hörsaal auf die Rennstrecke
Relevanz:
 
3%

bei Bielefeld betreibt bereits seit 2004 den Radsport. „Ich habe vorher Leichtathletik gemacht,


Bauleitung
Relevanz:
 
3%

eines konkreten Bauprojektes auf Seiten der Unternehmen oder Bauherren verantwortlich sind. Damit zählt


Prof. Dr. Thomas Hering
Relevanz:
 
3%

Prof. Dr. Thomas Hering Werdegang Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit seit 03.2019 Professor für Statistik und Forschungsmethoden an der Hochschule Magdeburg-Stendal, FB Angewandte Humanwissenschaften (Standort Stendal) 03.2014-02.2019 Professor für Quantitative Methoden


Sozialpädagogik: Michael Schmitt
Relevanz:
 
3%

im Sozialen Dienst beworben und seit Mai 2009 bin ich dort tätig. Sie haben auch eine Zusatzausbildung


Datenschutzbeauftragter
Relevanz:
 
3%

Telekommunikation‐Telemedien‐Datenschutzgesetz Spezielle Regelungen zum Datenschutz u.a. für die Betreiber von Webseiten, Fanpages u


Datenschutzbeauftragter
Relevanz:
 
3%

Telekommunikation‐Telemedien‐Datenschutzgesetz Spezielle Regelungen zum Datenschutz u.a. für die Betreiber von Webseiten, Fanpages u


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen

Hintergrund Bild