Gesucht nach "Deutsche gebärdensprache -grundbau".
Es wurden 622 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 200 von 622.
Karrieremessen (Workshop)
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Rahmen
Inklusion
und dann sagten die auch: „Mensch, das ist nur Kunst, Sport und so, das ist jetzt nicht so Mathe oder Deutsch“
Gründungsprojekt InfloTec
Landeswettbewerb der Kreativwirtschaft gemeinsam mit dem Industriedesigner Martin Deutscher den 1. Platz.
Thomas Harborth
Gebäudemanagement, Deutscher Fachverlag, 03/2001. Harborth, T., Müller, M.: Der Facility Management-Ansatz in der Baukostenplanung , Deutsche Bauzeitschrift, Bertelsmann, 08/2001. Harborth, T.: Leistung sphase 9 plus - Integrierte Gesamtplanung mit Facility Management , Deutsches Architektenblatt, Forum-Verlag, 09
Schule
Jahre nach der Wende nach Ostdeutschland gezogen ist, interviewt. Wie war die Atmosphäre an der Schule [...] und nicht so ein komischer Übersetzungsunterricht, den ich da bemerkt habe. Also neue Methoden, und da sind die Deutschen, [...] Interviewpartnerin an der Schule in Ostdeutschland wahrgenommen hat. Reflexion
Machs dir schön
, an dem der Italiener Michele La Monica für sein Studium nach Deutschland kam, zählt definitiv dazu. Inzwischen [...] „Um Internationale Fachkommunikation zu studieren, bin ich direkt nach dem Abitur nach Deutschland gezogen. Ich hatte die Wahl: Flensburg oder Magdeburg. Zufällig stammte meine Deutschlehrerin in Italien
Grenzen überschreiten
hat beide Seiten kennengelernt: Gegen den Willen seiner Familie reiste der Syrer Ende 2015 nach Deutschland. [...] für eine Reise, auf die sie ihn nie schicken wollten. Doch es war allein Tawfeeks Wunsch, nach Deutschland [...] das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert wird. Sie bewegte die Frage, wie man die Menschen
Fahrkarte zu mehr Feingefühl
campus Nr. 102, 02/2019 Des Deutschen liebster Volkssport ist nicht – wie man vielleicht
Schockstarre und andere Zustände
, in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz in Teilen durch die rechtspopulistische AfD (Alternative für Deutschland) [...] Eine typische Vertreterin ist Frauke Petry. Vor allem in den ostdeutschen Ländern sind Gruppen [...] . Noch besser schnitt sie in dem vorwiegend von Russlanddeutschen bevölkerten Pforzheimer Stadtteil Buckenberg
Wahrnehmung ohne Filter
Wahrnehmung ohne Filter Grafik: istock Aus treffpunkt campus Nr. 101, 01/2019 Ein hupendes Auto hier, grelle Scheinwerfer dort und unzählige Fahrzeuge, mal mehr, mal weniger drängelnd trotz Schrittgeschwindigkeit. Der Feierabendverkehr auf deutschen
Prof. Dr.-Ing. Michael Rost
Militäreinsätze mit Dozenten und die Freie Deutsche Jugend (FDJ): Michael Rost, Mitbegründer und Professor [...] zu studieren und die Fahrpläne der Deutschen Bahn zu machen. Zu DDR-Zeiten war es aber so, dass
Industrial Design: Myriam Parada
, unter anderem für einen deutschen Automobilhersteller. Ihre Erfahrung: Die Praxis ist mindestens genauso viel Wert
Maschinenbau: Christian Hanisch
Baumwollmühle für Usbekistan Christian Hanisch (r.) und Dolmetscher Zohid Bektemirov vor der fertig montierten Baumwollmühle in der Firma Kattakurgan yog-moy und bei einem Ausflug mit usbekischen und deutschen Kollegen zur Medrese Chers Dor in Samarkand (r. o.). Foto: privat
Wasserwirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen: Bastian Boesner-Worth
Sie sich vorstellen, wieder zurück nach Deutschland zu kommen? Ich habe vor, mich im IT-Bereich weiterzuentwickeln und noch mehr Verantwortung zu übernehmen. Ob es irgendwann mal wieder nach Deutschland geht
Fachkommunikation: Christin Sonnberger
-Jährige Fachkommunikation mit der Fachrichtung Technik und Naturwissenschaften. Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch
Musiktherapie: Sina Glomb
Sie wurden 2014 für Ihre Masterarbeit mit dem Johannes-Th.-Eschen-Preis der Deutschen Musiktherapeutischen
Dr. Marc Dietrich
Musikvideos, Szenemedien und Social Media - zur Aushandlung von Rassismus im deutschsprachigen Hip [...] im amerikanischen Rap-Video. Bochum: Westdeutscher Universitätsverlag. Herausgeberschaften Dietrich, M. & Seeliger, M. (Hg.) (2012). Deutscher Gangsta- Rap. Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge
ausstellung-begleitprogramm
an eine ostdeutsche Jugend" 31. Mai 2018 20:00 - Kaisersaal Lesung "Ab jetzt ist Ruhe!" 3. Juni 2018 11:00 - [...] Hansestadt Stendal Steffen Kottke: "Früher war alles besser? - Erinnerungen an eine ostdeutsche Jugend" gelesen von Olaf Linke. Geboren 1967 im Ostteil Deutschlands wächst der Autor mit Pionierhalstuch
Archive
Archiv Workshops ZHH-Workshops Flyer Hochschuldidaktische Wochen März 2020 Flyer Hochschuldidaktische Wochen September 2019 Flyer Hochschuld
Ringvorlesung „FLUCHT – MACHT – PERSPEKTIVE”
Bedingungen in Deutschland Flucht bearbeitet wird. Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 16 [...] 1. November 2016 Lebensbericht eines Geflüchteten und heutigen deutschen Olympioniken Ali [...] 2016 Islamfeindlichkeit in Deutschland: Stilisierung der muslimischen Frauen